Fluss in der Eifel: Ahr, Erft, Nette, Rur, Kyll, Inde, Olef, Sauer, Our, Lieser, Swist, Weser, Elzbach, Wehebach, Vichtbach, Warche, Alf, Rotbach, ... Vinxtbach, Vlattener Bach, Holzbach, Kall - Softcover

9781158981649: Fluss in der Eifel: Ahr, Erft, Nette, Rur, Kyll, Inde, Olef, Sauer, Our, Lieser, Swist, Weser, Elzbach, Wehebach, Vichtbach, Warche, Alf, Rotbach, ... Vinxtbach, Vlattener Bach, Holzbach, Kall
  • VerlagBooks LLC
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 1158981643
  • ISBN 13 9781158981649
  • EinbandBroché
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten26
  • HerausgeberBooks LLC

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Suchergebnisse für Fluss in der Eifel: Ahr, Erft, Nette, Rur, Kyll, Inde,...

Foto des Verkäufers

Books LLC
ISBN 10: 1158981643 ISBN 13: 9781158981649
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Ahr, Erft, Nette, Rur, Kyll, Inde, Olef, Sauer, Our, Lieser, Swist, Weser, Elzbach, Wehebach, Vichtbach, Warche, Alf, Rotbach, Trierbach, Prüm, Nims, Veybach, Amel, Kühlbach, Salm, Urft, Grönbach, Vinxtbach, Vlattener Bach, Holzbach, Kall, Enz, Mühlbach, Mitbach, Urmeler Graben, Raselbach, Landwehrgraben, Bach vom Hochkreuz, Zweibach, Kramesbach, Lohrbach, Butzerbach, Wallenbach, Linkenbach, Kutbach, Kleine Kyll, Brohlbach, Welschbilligerbach, Üßbach. Auszug: Die Rur (französisch und niederländisch Roer, nicht zu verwechseln mit der Ruhr) ist ein rechter Nebenfluss der Maas in Westeuropa. Sie fließt durch Belgien, Deutschland und die Niederlande. Der Name Eifel-Rur, der manchmal verwendet wird, um den Fluss von der Ruhr mit h abzugrenzen, bezieht sich auf diese geographische Lage. In älteren Karten führt die Rur auch den Namen Ruhr, also mit h . Zur Unterscheidung wurde etwa um 1900 das h aus dem Namen gestrichen. Reste der alten Schreibweise finden sich noch in Ortsnamen wie Erkensruhr und Einruhr. Niederländisch und Französisch wird der Fluss Roer geschrieben (aber wie im Deutschen ausgesprochen), in Belgien (Wallonien) auch Rour oder Roule. Etwa 80 Prozent der Flusslänge befinden sich auf deutschem Territorium. Die Rur entspringt im Naturpark Hohes Venn an der Botrange bei Sourbrodt in Belgien auf . Nach ca. 15 km Flusslauf erreicht sie südlich von Monschau die deutsche Grenze und durchquert den Nationalpark Eifel. Am Flusskilometer 39 erreicht das Wasser der Rur den Rurstausee, den volumenmäßig zweitgrößten Stausee Deutschlands. In ihrem Mittellauf durchfließt die Rur die Städteregion Aachen sowie die Kreise Düren und Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Während der Flusslauf meistens begradigt wurde, fließt er im Bereich der Ortschaft Barmen noch in dem natürlichen Mäanderverlauf. Mitunter zweigen ab hier Mühlenteiche ab, die einst Mühlen oder Gerbereien Wasser zuführten. Zwischen Linnich und Körrenzig wurde der Flusslauf renaturiert. Bei Vlodrop (NL) überschreitet die Rur die Grenze zu den Niederlanden. Nach weiteren 21,5 km und einer Gesamtlänge von ca. 170 km mündet die Rur bei Roermond in 2 Mündungsarmen in die Maas. Der innerstädtische Mündungsarm kann bei Hochwasser auf der Maas mit 2 Hochwasserschleusen in der Rur von der Maas abgetrennt werden, sodass das gesamte Rurwasser über den zweiten Mündungsarm, die Hambeek, abfließen muss. Der innerstädtische Rurarm wird als Besucherhafen für die Sportschifffahrt 26 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9781158981649

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 13,97
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb