Glas: Obsidian, Kronglas, Tektit, Glasmalerei, Glasfaser, Waldglas, Metallisches Glas, Glasauge aus Lauscha, Glasmaschine, Mehrscheiben-Isolierglas, ... Glas 1004, Flachglas, Glashüttenturm - Softcover

9781159027131: Glas: Obsidian, Kronglas, Tektit, Glasmalerei, Glasfaser, Waldglas, Metallisches Glas, Glasauge aus Lauscha, Glasmaschine, Mehrscheiben-Isolierglas, ... Glas 1004, Flachglas, Glashüttenturm
  • VerlagBooks LLC
  • Erscheinungsdatum2014
  • ISBN 10 1159027137
  • ISBN 13 9781159027131
  • EinbandBroché
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten150
  • HerausgeberBooks LLC

EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Glas: Obsidian, Kronglas, Tektit, Glasmalerei, Glasfaser,...

Foto des Verkäufers

Books LLC
ISBN 10: 1159027137 ISBN 13: 9781159027131
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 149. Kapitel: Obsidian, Kronglas, Tektit, Glasmalerei, Glasfaser, Waldglas, Metallisches Glas, Glasauge aus Lauscha, Glasmaschine, Mehrscheiben-Isolierglas, Poröses Glas, Butzenscheibe, Sonnenschutzglas, Glas 1004, Flachglas, Glashüttenturm, Optisches Glas, Sonnenschutzfolie, Glas-Recycling, Warme Kante, Wasserglas, Quarzglas, Saphirglas, Gesteinshüttenkunde, Eckelt Glas, Floatglas, Panoramascheibe, Rohrglas, Glaser, Queller, Autoglas, Foturan, Vulkanisches Glas, Glaskorrosion, Libysches Wüstenglas, VYCOR, Glaskeramik, Borosilikatglas, Glasgerät, Schaumglas, Verbund-Sicherheitsglas, Intelligentes Glas, Perlit, Glasübergangstemperatur, Moldavit, Tempern, Pressglas, Glasstraße, Fritte, Kalk-Natron-Glas, Flintglas, Blähglas, Uranglas, Glasinnengravur, Gral-Glashütte, Hafenofen, Altglas, Effektglas, Transformationsbereich, Glas mit selbstreinigenden Eigenschaften, Bleikristall, Pechstein, Bleiglas, Zerodur, Liste der Gläser, Tönungsfolie, Lauensteiner, Strass, Emhart Glass, LED-Glas, Feeder, Hydrolytische Klasse, Glasfertigung auf Mallorca, Goldfluss, Panzerglas, Aschenhaus, TRAV, Fulgurit, Kristallglas, Glaskohlenstoff, Glasschmelzwanne, Maskelynit, Dichroitisches Glas, Kathedralglas, Gassammelrohr, Bologneser Träne, Verfahrensmechaniker Glastechnik, Spiegelglas, Sichtfenster, Steinschlag, Vetrox, Einscheiben-Sicherheitsglas, Glas anomaler Dispersion, Goldrubinglas, Windschutzscheibe, Jenaer Glas, Irisglas, Palagonit, Wappenteller, Überfangglas, Verbundglas, Temperglas, Milchglas, Applied Color Label, Betonglas, Impaktglas, Quarzsand, Oralit, Glashalterung, Heckscheibe, Silberglas, Trinitit, Überkopfverglasung, Glasindustrie, Bubbling, Vogel-Fulcher-Tammann-Gleichung, Glaslot, Hyaloklastit, Schleuderscheibe, Glasstahlbeton, Diaplektisches Glas, Planglas, Indochinit, Pottascheglas, Absturzsichernde Verglasung, Glasfehler, Scherbe, Glasdekorfolie, Hyalithglas, Kryolithglas, Glasmarke, Schinderware, Tachylit, Fortadur, Schwedische Glasschule, Tafelglas, Fensterbierscheibe, Klotz, Solarglas, Glasarchitektur, Glasgranulat, Läuterung, Brooklands-Scheibe, Teilvorgespanntes Glas, Mineralglas, Orange Soil, Glasmacherpfeife, Tageswanne, Sekurit, Glaserei, Uviolglas, Lechatelierit, Glaserecke, Drahtglas, Netzwerkbildner, Solarisation, Stabilisator, Duranglas, Dallglas, Metallauftreiber, Dip, Gartenblankglas, Netzwerkwandler, Arbeitswanne, Entglasung, Thermometermacher, Formenholz, Külbel. Auszug: Glas (von germanisch glasa das Glänzende, Schimmernde , auch für Bernstein ) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink- und Fenstergläser, Fernsehscheiben und Glühlampen) sind nur ein Ausschnitt aus der Vielfalt der Gläser. Spiegelungen in der Kuppel des deutschen Reichstagsgebäudes als Beispiel für Glasarchitektur Glas ist eine amorphe Substanz. Gewöhnlich wird Glas durch Schmelzen erzeugt, die Bildung von Glas ist aber auch durch die Erwärmung von Sol-Gel und durch Stoßwellen möglich. Thermodynamisch wird Glas als gefrorene, unterkühlte Flüssigkeit bezeichnet. Diese Definition gilt für alle Substanzen, die geschmolzen und entsprechend schnell abgekühlt werden. Das bedeutet, dass sich bei der Erstarrung der Schmelze zum Glas zwar Kristallkeime bilden, für den Kristallisationsprozess jedoch nicht genügend Zeit verbleibt. Das erstarrende Glas ist zu schnell fest, um noch eine Kristallbildung zu erlauben. Der Transformationsbereich, das ist der Überga. 150 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9781159027131

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 32,12
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb