Gletscher in Österreich: Vernagtferner, Mittelbergferner, Übergossene Alm, Rettenbachferner, Hintertuxer Gletscher, Schladminger Gletscher: ... Taschachferner, Hintereisferner - Softcover

9781159027643: Gletscher in Österreich: Vernagtferner, Mittelbergferner, Übergossene Alm, Rettenbachferner, Hintertuxer Gletscher, Schladminger Gletscher: ... Taschachferner, Hintereisferner

Reseña del editor

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfügbaren Wikipedia-Enzyklopädie. Seiten: 125. Nicht dargestellt. Kapitel: Vernagtferner, Mittelbergferner, Übergossene Alm, Rettenbachferner, Hintertuxer Gletscher, Schladminger Gletscher, Gepatschferner, Pasterze, Stubaier Gletscher, Gurgler Ferner, Kitzsteinhorn, Taschachferner, Hintereisferner, Gaisbergferner, Mölltaler Gletscher, Brandner Gletscher, Kesselwandferner, Hallstätter Gletscher, Hochjochferner, Sulzenauferner, Eiskar, Ochsentaler Gletscher, Niederjochferner, Gosaugletscher, Bliggferner, Schwarzmilzferner, Wurtenkees,. Auszug: Der Vernagtferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol und erstreckt sich derzeit über eine Fläche von 8,17 km². Er ist damit einer der größeren Gletscher der Ostalpen. Der Gletscher liegt auf der Südseite des Weißkamms, die höchsten Gipfel im Einzugsgebiet sind die Hochvernagtspitze und der Brochkogel. Auf vielen Karten wird der Vernagtferner in Kleinen und Großen Vernagtferner unterteilt, wobei der östliche Teil im Bereich des Brochkogels als Kleiner Vernagferner bezeichnet wird. Diese beiden Teilbereiche bilden aber nach wissenschaftlichen Kriterien keine hinreichend selbstständigen Teilbereiche, dass eine separate Benennung gerechtfertigt wäre. Der Vernagtferner ist der historisch wohl am besten dokumentierte Gletscher der Ostalpen. Grund hierfür sind die durch ihn verursachten Gletscherseeausbrüche, die vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im Ötztal gefürchtet waren. Heute hat sich der Vernagtferner weit aus dem Rofental zurückgezogen und ist vom Gletscherrückgang besonders betroffen. Der Vernagtferner befindet sich nördlich oberhalb des Rofentals, einer Verlängerung des Venter Tals, das wiederum ein Seitental des Ötztals ist. Er liegt an der Südseite des Weißkamms, eines Gebirgszugs der Ötztaler Alpen, nur wenig westlich der Wildspitze, Tirols höchstem Berg. Umrahmt wird der Vernagtferner von der Schwarzwandspitze, der Hochvernagtspitze, der Pete...

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagBooks LLC
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 1159027641
  • ISBN 13 9781159027643
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten126
  • HerausgeberGruppe Bücher

EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Gletscher in Österreich: Vernagtferner, Mittelbergferner,...

Foto des Verkäufers

Quelle
ISBN 10: 1159027641 ISBN 13: 9781159027643
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 125. Nicht dargestellt. Kapitel: Vernagtferner, Mittelbergferner, Übergossene Alm, Rettenbachferner, Hintertuxer Gletscher, Schladminger Gletscher, Gepatschferner, Pasterze, Stubaier Gletscher, Gurgler Ferner, Kitzsteinhorn, Taschachferner, Hintereisferner, Gaisbergferner, Mölltaler Gletscher, Brandner Gletscher, Kesselwandferner, Hallstätter Gletscher, Hochjochferner, Sulzenauferner, Eiskar, Ochsentaler Gletscher, Niederjochferner, Gosaugletscher, Bliggferner, Schwarzmilzferner, Wurtenkees. Auszug: Der Vernagtferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol und erstreckt sich derzeit über eine Fläche von 8,17 km . Er ist damit einer der größeren Gletscher der Ostalpen. Der Gletscher liegt auf der Südseite des Weißkamms, die höchsten Gipfel im Einzugsgebiet sind die Hochvernagtspitze und der Brochkogel. Auf vielen Karten wird der Vernagtferner in Kleinen und Großen Vernagtferner unterteilt, wobei der östliche Teil im Bereich des Brochkogels als Kleiner Vernagferner bezeichnet wird. Diese beiden Teilbereiche bilden aber nach wissenschaftlichen Kriterien keine hinreichend selbstständigen Teilbereiche, dass eine separate Benennung gerechtfertigt wäre. Der Vernagtferner ist der historisch wohl am besten dokumentierte Gletscher der Ostalpen. Grund hierfür sind die durch ihn verursachten Gletscherseeausbrüche, die vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im Ötztal gefürchtet waren. Heute hat sich der Vernagtferner weit aus dem Rofental zurückgezogen und ist vom Gletscherrückgang besonders betroffen. Der Vernagtferner befindet sich nördlich oberhalb des Rofentals, einer Verlängerung des Venter Tals, das wiederum ein Seitental des Ötztals ist. Er liegt an der Südseite des Weißkamms, eines Gebirgszugs der Ötztaler Alpen, nur wenig westlich der Wildspitze, Tirols höchstem Berg. Umrahmt wird der Vernagtferner von der Schwarzwandspitze, der Hochvernagtspitze, der Petersenspitze und dem Vorderen und Hinteren Brochkogel, allesamt Gipfel des Weißkamms. Der Vernagtferner speist den Vernagtbach, der nach wenigen Kilometern in die Rofenache mündet. Über die Venter und die Ötztaler Ache, den Inn und die Donau entwässert der Vernagtferner schließlich ins Schwarze Meer. Die Form des sich derzeit in einem Höhenbereich von bis befindenden Vernagtferners unterscheidet sich deutlich von der eines typischen alpinen Talgletschers, der beispielsweise der benachbarte Hintereis- oder Kesselwandferner entsprechen. Ein weitausladendes, aus mehreren großen, flachen Karmulden zusammengesetztes Fi 128 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9781159027643

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 28,58
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb