EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 80. Kapitel: Taktische Zeichen, Polizei, Polizeiuniform, Zigeunerzentrale, Daschner-Prozess, Polizeiausbildung in Deutschland, Großherzoglich Oldenburgisches Gendarmeriekorps, Polizeikampf, Rothenburger Beiträge, Polizei-IT-Anwendungen, (Groß)herzoglich oldenburgisches Landdragonerkorps, Polizeirecht, INPOL-neu, Schleyer-Entführung, Antiterrordatei, Dienstgradangleichung, Sicherheitspolizei, Auslandseinsätze der deutschen Polizei, Sonderwagen, Herzoglich Oldenburgisches Dragonerkorps, Polizeipuppenbühne, Polizeidragonerkorps des Herzogtums Oldenburg, DNA-Analysedatei, POLAS, Kriminaldienstmarke, Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr durch Nutzung nichtpolizeilicher Organisationen, Verkehrssicherungskonzept Deutsche Küste, Operation Korn, Polizeidienstvorschrift, Einsatztraining, Polizeibrief, Bul le Mérite, Sonderpolizei, Kriminalakte, Liste der Dienstwaffen der Deutschen Polizei, Kriminologische Bezeichnung, Die Polizei, Dachkennzeichnung, Zivilstreife, Sitzungspolizei, Polizeiliche Aufgabe, Informationsmodell der Polizei, Programm zur Stärkung der Inneren Sicherheit, Polizeiführer, Polizeidistrikt, Dienstgruppenleiter, Extrapol, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Unterwachtmeister, Weiße Mäuse, Polizeiliche Beobachtung, Bürgerrechte & Polizei/CILIP, Kontaktbereichsbeamter, Kriminalaktennachweis, Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes, Corporate Network der Polizei Obere Netzebene, Kontrollaufforderung, Leitfaden, Verkehrsunfalldienst. Auszug: Der Auftrag der deutschen Polizeien ist die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit. Dazu hat die Polizei durch Polizeiverfügungen und sonstige Maßnahmen und in einigen deutschen Ländern auch durch Polizeiverordnungen Gefahren für die öffentliche Sicherheit und teilweise auch für die Öffentliche Ordnung abzuwehren (Kriminalprävention). Des Weiteren erforscht die Polizei strafbare und ordnungswidrige Handlungen (Repression), wobei sie Ermittlungen jeder Art vorzunehmen hat und alle keinen Aufschub gestattenden Anordnungen trifft, um die Verdunklung der Sache zu verhüten. Außerdem schützt die Polizei private Rechte, falls ein gerichtlicher Schutz nicht rechtzeitig zu erlangen ist und widrigenfalls die Verwirklichung des Rechts vereitelt oder wesentlich erschwert würde und nimmt sonstige ihr von Rechts wegen obliegende Aufgaben wahr. Die Polizei vertritt bei ihrem Handeln die Rechtsordnung als Exekutive. Der Begriff Polizei hat in seiner geschichtlichen Entwicklung eine ständige Veränderung erfahren, welche letztlich zu seiner heutigen Einengung geführt hat. Das Wort Polizei entstammt dem griechischen politeia , worunter die Griechen die gesamte weltliche Ordnung des griechischen Stadtstaates (Polis) verstanden. Daran anknüpfend war Polizey im ausgehenden Mittelalter der geordnete Zustand des Staatswesens und die hierfür notwendigen Maßnahmen der weltlichen Herrschaft. Der Begriff Polizey umfasste die gesamte damalige Staatsverwaltung. Eine Einengung erfuhr der Polizeibegriff im Laufe des 17. und 18. Jahrhundert dadurch, dass der absolutistische Landesfürst aus der Polizei die Justiz, Finanz- und Heeresverwaltung ausgliederte, wobei die fünf klassischen Verwaltungszweige Inneres, Äußeres, Justiz, Heeres- und Finanzverwaltung entstanden. Da der absolute Monarch sich im Zeitalter des Absolutismus in allen Bereichen für das Wohl der Allgemeinheit und der Bürger zuständig fühlte, beschränkte sich die ihm unterstehende Polizei nicht mehr auf die O. 80 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9781159267254
Anzahl: 2 verfügbar