Pyrotechnischer Satz: Schwarzpulver, Griechisches Feuer, Schießpulver, Cellulosenitrat, Nanothermit, Magnesium|teflon|viton, Silberfulminat: ... Böllerpulver, Anfeuerungssatz, Flashpulver - Softcover

9781159278762: Pyrotechnischer Satz: Schwarzpulver, Griechisches Feuer, Schießpulver, Cellulosenitrat, Nanothermit, Magnesium|teflon|viton, Silberfulminat: ... Böllerpulver, Anfeuerungssatz, Flashpulver

Reseña del editor

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfügbaren Wikipedia-Enzyklopädie. Seiten: 214. Nicht dargestellt. Kapitel: Schwarzpulver, Griechisches Feuer, Schießpulver, Cellulosenitrat, Nanothermit, Magnesium/Teflon/Viton, Silberfulminat, Pyrofluid, Silberazid, Knallkapsel, Rauchpulver, Knallpulver, Rauchsatz, Böllerpulver, Anfeuerungssatz, Flashpulver, Mehlpulver, Pyrotechnische Mischung, Ausstoßsatz, Effektsatz, Flammensatz, Leuchteffektsatz, Leuchtsatz, Verzögerungssatz, Zerlegerladung, Feuerwerksschwarzpulver, Nebelmittel, Treibsatz,. Auszug: Ein Pyrotechnischer Satz ist ein Stoffgemisch zur Erzeugung akustischer, optischer, thermischer oder mechanischer Effekte. Er enthält mindestens ein Oxidationsmittel und einen Brennstoff. Pyrotechnische Sätze sind die chemischen Funktionsträger von pyrotechnischen Gegenständen. Als explosionsgefährliche Stoffe unterliegen sie entsprechenden rechtlichen Regelungen (Sprengstoffrecht, Pyrotechnikgesetz). Gefahrensymbol E für explosionsgefährliche Stoffe Ein Pyrotechnischer Satz ist ein Stoff oder Stoffgemisch (pyrotechnische Mischung), dessen Zweck darin besteht, eine akustische (Schall), optische (Licht, Nebel, Rauch), thermische (Wärme, Heizwirkung), oder mechanische (Druck, Bewegung) Wirkung zu entwickeln – der Gesetzgeber klassifiziert Substanzen und Objekte nicht nach ihren chemischen Eigenschaften, sondern inwiefern sie eine solche pyrotechnische Wirkung hervorrufen. Brennstoffe im allgemeinen Sinne etwa zählen nur dann zu den Pyrotechnika, wenn sie in einem Gegenstand explizit eingesetzt werden, um eine beabsichtigte pyrotechnische Wirkung (den pyrotechnischen Effekt) zu erzielen. Wie bei allen energetischen Materialien ist auch beim pyrotechnischen Satz die exotherme Umsetzung (wie z. B. Abbrand, Deflagration) nicht an die Anwesenheit von Luftsauerstoff gebunden. Diese Umsetzung genannte Reaktion eines pyrotechnischen Satzes erfolgt spontan und selbstunterhaltend, aber langsamer (weniger brisa...

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagBooks LLC
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 1159278768
  • ISBN 13 9781159278762
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten216
  • HerausgeberGruppe Bücher

EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Pyrotechnischer Satz: Schwarzpulver, Griechisches Feuer,...

Foto des Verkäufers

ISBN 10: 1159278768 ISBN 13: 9781159278762
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 214. Nicht dargestellt. Kapitel: Schwarzpulver, Griechisches Feuer, Schießpulver, Cellulosenitrat, Nanothermit, Magnesium/Teflon/Viton, Silberfulminat, Pyrofluid, Silberazid, Knallkapsel, Rauchpulver, Knallpulver, Rauchsatz, Böllerpulver, Anfeuerungssatz, Flashpulver, Mehlpulver, Pyrotechnische Mischung, Ausstoßsatz, Effektsatz, Flammensatz, Leuchteffektsatz, Leuchtsatz, Verzögerungssatz, Zerlegerladung, Feuerwerksschwarzpulver, Nebelmittel, Treibsatz. Auszug: Ein Pyrotechnischer Satz ist ein Stoffgemisch zur Erzeugung akustischer, optischer, thermischer oder mechanischer Effekte. Er enthält mindestens ein Oxidationsmittel und einen Brennstoff. Pyrotechnische Sätze sind die chemischen Funktionsträger von pyrotechnischen Gegenständen. Als explosionsgefährliche Stoffe unterliegen sie entsprechenden rechtlichen Regelungen (Sprengstoffrecht, Pyrotechnikgesetz). Gefahrensymbol E für explosionsgefährliche Stoffe Ein Pyrotechnischer Satz ist ein Stoff oder Stoffgemisch (pyrotechnische Mischung), dessen Zweck darin besteht, eine akustische (Schall), optische (Licht, Nebel, Rauch), thermische (Wärme, Heizwirkung), oder mechanische (Druck, Bewegung) Wirkung zu entwickeln der Gesetzgeber klassifiziert Substanzen und Objekte nicht nach ihren chemischen Eigenschaften, sondern inwiefern sie eine solche pyrotechnische Wirkung hervorrufen. Brennstoffe im allgemeinen Sinne etwa zählen nur dann zu den Pyrotechnika, wenn sie in einem Gegenstand explizit eingesetzt werden, um eine beabsichtigte pyrotechnische Wirkung (den pyrotechnischen Effekt) zu erzielen. Wie bei allen energetischen Materialien ist auch beim pyrotechnischen Satz die exotherme Umsetzung (wie z. B. Abbrand, Deflagration) nicht an die Anwesenheit von Luftsauerstoff gebunden. Diese Umsetzung genannte Reaktion eines pyrotechnischen Satzes erfolgt spontan und selbstunterhaltend, aber langsamer (weniger brisant) als beim Sprengstoff die Begriffe Deflagration (langsamer als die Schallgeschwindigkeit im Material) und Detonation (schneller) unterscheiden die Begriffe Pyrotechnikum und Sprengstoff. Im Unterschied zu Sprengstoffen kann die Umsetzung nicht nur durch eine Explosion, sondern auch offene Flamme (Feuer), Hitze, Reibung, elektrostatische Aufladung, Funken, Schlag (Erschütterung) und bei manchen Sätzen auch Feuchtigkeit ausgelöst werden, und sie gelten darum obwohl ihre Schadwirkung durch den langsameren Abbrand deutlich geringer ist in der Handhabung als besonders 214 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9781159278762

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 41,70
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

ISBN 10: 1159278768 ISBN 13: 9781159278762
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Quelle: Wikipedia. Seiten: 214. Nicht dargestellt. Kapitel: Schwarzpulver, Griechisches Feuer, Schießpulver, Cellulosenitrat, Nanothermit, Magnesium/Teflon/Viton, Silberfulminat, Pyrofluid, Silberazid, Knallkapsel, Rauchpulver, Knallpulver, Rauchsatz, Böllerpulver, Anfeuerungssatz, Flashpulver, Mehlpulver, Pyrotechnische Mischung, Ausstoßsatz, Effektsatz, Flammensatz, Leuchteffektsatz, Leuchtsatz, Verzögerungssatz, Zerlegerladung, Feuerwerksschwarzpulver, Nebelmittel, Treibsatz. Auszug: Ein Pyrotechnischer Satz ist ein Stoffgemisch zur Erzeugung akustischer, optischer, thermischer oder mechanischer Effekte. Er enthält mindestens ein Oxidationsmittel und einen Brennstoff. Pyrotechnische Sätze sind die chemischen Funktionsträger von pyrotechnischen Gegenständen. Als explosionsgefährliche Stoffe unterliegen sie entsprechenden rechtlichen Regelungen (Sprengstoffrecht, Pyrotechnikgesetz). Gefahrensymbol E für explosionsgefährliche Stoffe Ein Pyrotechnischer Satz ist ein Stoff oder Stoffgemisch (pyrotechnische Mischung), dessen Zweck darin besteht, eine akustische (Schall), optische (Licht, Nebel, Rauch), thermische (Wärme, Heizwirkung), oder mechanische (Druck, Bewegung) Wirkung zu entwickeln der Gesetzgeber klassifiziert Substanzen und Objekte nicht nach ihren chemischen Eigenschaften, sondern inwiefern sie eine solche pyrotechnische Wirkung hervorrufen. Brennstoffe im allgemeinen Sinne etwa zählen nur dann zu den Pyrotechnika, wenn sie in einem Gegenstand explizit eingesetzt werden, um eine beabsichtigte pyrotechnische Wirkung (den pyrotechnischen Effekt) zu erzielen. Wie bei allen energetischen Materialien ist auch beim pyrotechnischen Satz die exotherme Umsetzung (wie z. B. Abbrand, Deflagration) nicht an die Anwesenheit von Luftsauerstoff gebunden. Diese Umsetzung genannte Reaktion eines pyrotechnischen Satzes erfolgt spontan und selbstunterhaltend, aber langsamer (weniger brisant) als beim Sprengstoff die Begriffe Deflagration (langsamer als die Schallgeschwindigkeit im Material) und Detonation (schneller) unterscheiden die Begriffe Pyrotechnikum und Sprengstoff. Im Unterschied zu Sprengstoffen kann die Umsetzung nicht nur durch eine Explosion, sondern auch offene Flamme (Feuer), Hitze, Reibung, elektrostatische Aufladung, Funken, Schlag (Erschütterung) und bei manchen Sätzen auch Feuchtigkeit ausgelöst werden, und sie gelten darum obwohl ihre Schadwirkung durch den langsameren Abbrand deutlich geringer ist in der Handhabung als besonders. Bestandsnummer des Verkäufers 9781159278762

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 42,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,60
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb