Segelschiffstyp: Karavelle, Kogge, Galeere, Kraweel, Brigantine, Galeone, Karacke, Holk, Klipper, Galeasse, Ewer, Flying P-Liner, Windjammer, Bark, ... Pinasse, Vinnen-Schoner, Langschiff - Softcover

9781159324216: Segelschiffstyp: Karavelle, Kogge, Galeere, Kraweel, Brigantine, Galeone, Karacke, Holk, Klipper, Galeasse, Ewer, Flying P-Liner, Windjammer, Bark, ... Pinasse, Vinnen-Schoner, Langschiff
  • VerlagBooks LLC
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 1159324212
  • ISBN 13 9781159324216
  • EinbandBroché
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten92

EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Segelschiffstyp: Karavelle, Kogge, Galeere, Kraweel,...

Foto des Verkäufers

ISBN 10: 1159324212 ISBN 13: 9781159324216
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 91. Kapitel: Karavelle, Kogge, Galeere, Kraweel, Brigantine, Galeone, Karacke, Holk, Klipper, Galeasse, Ewer, Flying P-Liner, Windjammer, Bark, Vollschiff, Triere, Takelung, Dschunke, Schatzschiff, Pinasse, Vinnen-Schoner, Langschiff, Gedeckte Korvette, Aak, Dau, Büse, Pinisi, Blackwall-Fregatte, Knorr, Zeesenboot, Quatze, Schwertboot, Schonerbark, Kraier, Lädine, Brigg, Gabarre, Ketsch, Dhoni, Gozo-Boot, Razee, Logger, Fleute, Galivat, Ghurab, Kaik, Collier, Yawl, Gundelo, Ostindienfahrer, Baltimoreklipper, Pinaßschiff, Nao, Fusta, Galiot, Tjalk, Slup, Galway Hooker, Rahschoner, Samaina, Ulak, Schnau, Großsegler, Doschtschanik, Schnigge, Thames Barge, Falmouth Quay-punt, Trabakel, Barque du Léman, Gaiassa, Humber Keel, East Coast Beach-Yawl, Schebecke, Pinke, Bilander, Deal Galley, Bagalla, Schäre, Glattdecker, Eiskahn, Huker, Auxiliarsegler, Mutte, Bombarde, Down Easter, Ghanja, Bojer, Gulet, Jagt, Madras Katamaran, Zaruke, Schifazzo, Norfolk wherry, Nugger, Nef, Plattbodenschiff, Usciere, Galeote, Quase, Patile, Fünfmastschiff, Sambuke, Brixham Trawler, Gaffelschoner, Pattamar, Aghaba, Kuff, Rahsegler, Chatte, Otter, Schmack, Zabra, Austernfischer, Bovo, Uxel, Dungiyah, Kotia. Auszug: Der Windjammer ist ein Großseglertyp, der nach der Klipperära in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufkam und die Nachfolge der schnellen Segler antrat. Es waren aus Holz (vorwiegend USA bis 1892), Eisen und Stahl (seit 1882) gefertigte, mehr auf Tragfähigkeit, Handhabung und Wirtschaftlichkeit ausgelegte Großsegler, um für ihre Reeder Gewinne einzufahren. Auch die späteren, frachtfahrenden Segelschulschiffe gehören zu dieser Kategorie. Die Schiffe wurden im Laufe der Jahrzehnte auch geschwindigkeits- und bedienungsbezogen optimiert (Änderungen an Rumpf und Takelage, dampfgestützte Winden, Jarvis-Brasswinden, Fallwinden, bessere Unterkünfte für die Mannschaft vor dem Mast etc.). Heute steht der Begriff synonym für Großsegler und beinhaltet als letzte Generation der Windjammer moderne Segelschulschiffe und Kreuzfahrtschiffe wie die Sea Cloud. Der aus dem Englischen stammende Begriff leitet sich von to jam the wind ab, was den Wind pressen bedeutet Schiffe, die sich an den Wind drücken oder die vom Wind (nieder-)gedrückt werden . Er wurde zunächst als spöttische Bemerkung gebraucht, nach Websters überarbeitetem und ungekürztem Wörterbuch ( Webster s Revised Unabridged Dictionary 1828, 1913) von Dampferbesatzungen für Segler und deren Besatzung gebraucht, nach anderen Quellen (s. u.) für Schoner, entwickelte sich aber allein wegen des Erfolges dieser Schiffe, die mehr als 50 Jahre die Weltmeere beherrschten, zu einer Bezeichnung, die seit längerem einen reputablen Charakter beinhaltet. Mit jammern im Sinne von klagen, heulen hat er nichts zu tun, obgleich man Herleitungen vom heulenden Wind in den Rahen liest. Der Begriff Großsegler bzw. der entsprechende englische Begriff tall ship (= hohes Schiff) umfasst sämtliche großen Tiefwassersegler, rah- wie schrat- oder gemischtgetakelte, z. B. Brigg, Bark, Barkentine, Vollschiff, Gaffelschoner etc. Alle Windjammer sind auch Großsegler, aber nicht alle Großsegler auch Windjammer, wenn man Windjammer 92 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9781159324216

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 23,56
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

ISBN 10: 1159324212 ISBN 13: 9781159324216
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Quelle: Wikipedia. Seiten: 91. Kapitel: Karavelle, Kogge, Galeere, Kraweel, Brigantine, Galeone, Karacke, Holk, Klipper, Galeasse, Ewer, Flying P-Liner, Windjammer, Bark, Vollschiff, Triere, Takelung, Dschunke, Schatzschiff, Pinasse, Vinnen-Schoner, Langschiff, Gedeckte Korvette, Aak, Dau, Büse, Pinisi, Blackwall-Fregatte, Knorr, Zeesenboot, Quatze, Schwertboot, Schonerbark, Kraier, Lädine, Brigg, Gabarre, Ketsch, Dhoni, Gozo-Boot, Razee, Logger, Fleute, Galivat, Ghurab, Kaik, Collier, Yawl, Gundelo, Ostindienfahrer, Baltimoreklipper, Pinaßschiff, Nao, Fusta, Galiot, Tjalk, Slup, Galway Hooker, Rahschoner, Samaina, Ulak, Schnau, Großsegler, Doschtschanik, Schnigge, Thames Barge, Falmouth Quay-punt, Trabakel, Barque du Léman, Gaiassa, Humber Keel, East Coast Beach-Yawl, Schebecke, Pinke, Bilander, Deal Galley, Bagalla, Schäre, Glattdecker, Eiskahn, Huker, Auxiliarsegler, Mutte, Bombarde, Down Easter, Ghanja, Bojer, Gulet, Jagt, Madras Katamaran, Zaruke, Schifazzo, Norfolk wherry, Nugger, Nef, Plattbodenschiff, Usciere, Galeote, Quase, Patile, Fünfmastschiff, Sambuke, Brixham Trawler, Gaffelschoner, Pattamar, Aghaba, Kuff, Rahsegler, Chatte, Otter, Schmack, Zabra, Austernfischer, Bovo, Uxel, Dungiyah, Kotia. Auszug: Der Windjammer ist ein Großseglertyp, der nach der Klipperära in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufkam und die Nachfolge der schnellen Segler antrat. Es waren aus Holz (vorwiegend USA bis 1892), Eisen und Stahl (seit 1882) gefertigte, mehr auf Tragfähigkeit, Handhabung und Wirtschaftlichkeit ausgelegte Großsegler, um für ihre Reeder Gewinne einzufahren. Auch die späteren, frachtfahrenden Segelschulschiffe gehören zu dieser Kategorie. Die Schiffe wurden im Laufe der Jahrzehnte auch geschwindigkeits- und bedienungsbezogen optimiert (Änderungen an Rumpf und Takelage, dampfgestützte Winden, Jarvis-Brasswinden, Fallwinden, bessere Unterkünfte für die Mannschaft vor dem Mast etc.). Heute steht der Begriff synonym für Großsegler und beinhaltet als letzte Generation der Windjammer moderne Segelschulschiffe und Kreuzfahrtschiffe wie die Sea Cloud. Der aus dem Englischen stammende Begriff leitet sich von to jam the wind ab, was den Wind pressen bedeutet Schiffe, die sich an den Wind drücken oder die vom Wind (nieder-)gedrückt werden . Er wurde zunächst als spöttische Bemerkung gebraucht, nach Websters überarbeitetem und ungekürztem Wörterbuch ( Webster s Revised Unabridged Dictionary 1828, 1913) von Dampferbesatzungen für Segler und deren Besatzung gebraucht, nach anderen Quellen (s. u.) für Schoner, entwickelte sich aber allein wegen des Erfolges dieser Schiffe, die mehr als 50 Jahre die Weltmeere beherrschten, zu einer Bezeichnung, die seit längerem einen reputablen Charakter beinhaltet. Mit jammern im Sinne von klagen, heulen hat er nichts zu tun, obgleich man Herleitungen vom heulenden Wind in den Rahen liest. Der Begriff Großsegler bzw. der entsprechende englische Begriff tall ship (= hohes Schiff) umfasst sämtliche großen Tiefwassersegler, rah- wie schrat- oder gemischtgetakelte, z. B. Brigg, Bark, Barkentine, Vollschiff, Gaffelschoner etc. Alle Windjammer sind auch Großsegler, aber nicht alle Großsegler auch Windjammer, wenn man Windjammer. Bestandsnummer des Verkäufers 9781159324216

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 25,36
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,98
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb