EUR 61,50 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 424 Seiten; 9783131401113.3 Gewicht in Gramm: 2. Bestandsnummer des Verkäufers 774958
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 424 S. Zustand sehr gut. Ein schonend gelesenes Exemplar. 311 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 910 Gebundene Ausgabe, Maße: 20 cm x 27.5 cm x 1.8 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 44451
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (24. Mai 2006). Jede allgemeine neurologische Untersuchung beginnt mit der systematischen Untersuchung der 12 Hirnnerven. Als Hirnnerven werden die Nerven bezeichnet, die direkt dem Gehirn entspringen und die wichtigen Funktionen unseres Kopfes wie Hören, Sehen, Riechen, Mimik steuern. Sie führen motorische, sensible und/oder parasympathische Fasern mit sich und werden nummeriert in der Reihenfolge ihres Austritts aus dem Hirnstamm.Der Facharztstandard in der NeurologieGrundlagen verstehen Beschreibung der Anatomie, Neurophysiologie und klinischen Prüfung für jeden der 12 Hirnnerven Praxisorientierte Darstellung der einzelnen Krankheitsbilder Konkrete Angaben zur Differenzialdiagnose und Therapie Diagnostik kennen Auswahl der diagnostischen Verfahren, vor allem bed-site -Tests Lokalisationsdiagnostische Aspekte und ihre Bedeutung bei der Erkennung der Störungsursachen Erfolgreich therapieren Nach Maßgabe der evidenzbasierten Medizin Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Jede allgemeine neurologische Untersuchung beginnt mit der systematischen Untersuchung der 12 Hirnnerven. Als Hirnnerven werden die Nerven bezeichnet, die direkt dem Gehirn entspringen und die wichtigen Funktionen unseres Kopfes wie Hören, Sehen, Riechen, Mimik steuern. Sie führen motorische, sensible und/oder parasympathische Fasern mit sich und werden nummeriert in der Reihenfolge ihres Austritts aus dem Hirnstamm. Der Facharztstandard in der Neurologie Grundlagen verstehen -Beschreibung der Anatomie, Neurophysiologie und klinischen Prüfung für jeden der 12 Hirnnerven -Praxisorientierte Darstellung der einzelnen Krankheitsbilder -Konkrete Angaben zur Differenzialdiagnose und Therapie Diagnostik kennen -Auswahl der diagnostischen Verfahren, vor allem "bed-site"-Tests -Lokalisationsdiagnostische Aspekte und ihe Bedeutung bei der Erkennung der Störungsursachen Erfolgreich therapieren -Nach Maßgabe der evidenzbasierten Medizin -Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologied praxisnah dargestellt. Besonders wichtige Informationen werden durch entsprechende Hervorhebungen kenntlich gemacht.M - wie MethodenIn den Methodenbänden werden wichtige Untersuchungsmethoden dargestellt. Indikationen, Geräteeinstellungen, Problemdarstellung und Lösungsmöglichkeiten, Fehlerquellen sowie die Auswertung der gewonnenen Daten werden ausführlich berücksichtigt. Reihe/Serie: Reihe, NEUROLOGIE REF.-R. Co-Autor Thomas Brandt, Franz Xaver Glocker, Karl-Friedrich Hamann, Josef Georg Heckmann, Thomas Hummel, Antje Hähner, Karl-Bernd Hüttenbrink, Basile Nicolas Landis, Christoph J. G. Lang, Christina Pieh, Kai Michael Rösler, Flemming Staubach, Michael Strupp, Frank Thömke, Peter P. Urban, Helmut Wilhelm, Thomas Zahnert Mitarbeit Herausgeber (Serie): Günther Deuschl, Hans Christoph Diener, Heinz Reichmann Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm ISBN-10 3-13-140111-7 / 3131401117 ISBN-13 978-3-13-140111-3 / 9783131401113 In deutscher Sprache. 256 pages. 27,6 x 18,8 x 3,6 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN17397
Anzahl: 1 verfügbar