Hans Kelsen und die deutsche Staatsrechtslehre: Stationen eines wechselvollen Verhältnisses: 8 (Recht - Wissenschaft - Theorie) - Softcover

9783161523960: Hans Kelsen und die deutsche Staatsrechtslehre: Stationen eines wechselvollen Verhältnisses: 8 (Recht - Wissenschaft - Theorie)

Reseña del editor

Der Band dokumentiert eine Tagung, die sich am 11. und 12.10.2011 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung dem Umgang der deutschen Staatsrechtslehre mit Hans Kelsen (1881-1973) gewidmet hat. Funf diskursleitende Annaherungsweisen wurden fur ein Urteil uber Rezeption und Rejektion von Lehre und Person Kelsens in der und durch die deutsche Staatsrechtslehre gewahlt: Kelsen als Diskurspartner wahrend der Weimarer Zeit, Kelsen als Stein des Anstosses in den ersten Jahrzehnten der bundesrepublikanischen Staatsrechtslehre, Kelsen durch die autobiographische Brille herausragender Nachkriegsstaatsrechtslehrer, die Wiederentdeckung Kelsens seit Mitte der Achtziger Jahre sowie der heutige Umgang der Staatsrechtslehre mit einem ihrer Klassiker. Mit Beitragen von: Ernst-Wolfgang Bockenforde, Horst Dreier, Frieder Gunther, Stefan Korioth, Ulrike Lembke, Oliver Lepsius, Christoph Muller, Thomas Olechowski, Christoph Schonberger, Martin Schulte, Helmuth Schulze-Fielitz, Ewald Wiederin

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagMohr Siebeck
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3161523962
  • ISBN 13 9783161523960
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten298
  • HerausgeberJestaedt Matthias

Gebraucht kaufen

IX, 280 S., mit 2 s/w-Abb. auf...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Hans Kelsen und die deutsche Staatsrechtslehre: Stationen...

Beispielbild für diese ISBN

Jestaedt, Matthias (Hg.):
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck,, 2013
ISBN 10: 3161523962 ISBN 13: 9783161523960
Gebraucht Gr.-8°, Brosch.

Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gr.-8°, Brosch. IX, 280 S., mit 2 s/w-Abb. auf Falttaf. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der Band dokumentiert eine Tagung, die sich am 11. und 12. Oktober 2011 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung dem wechselvollen Umgang der deutschen Staatsrechtslehre mit Hans Kelsen (18811973) gewidmet hat. Fünf diskursleitende Annäherungsweisen wurden für ein Urteil über Rezeption und Rejektion von Lehre und Person Kelsens in der und durch die deutsche Staatsrechtslehre gewählt: Kelsen als Diskurspartner während der Weimarer Zeit, Kelsen als Stein des Anstoßes in den ersten Jahrzehnten der bundesrepublikanischen Staatsrechtslehre, Kelsen durch die autobiographische Brille herausragender Nachkriegsstaatsrechtslehrer, die posthume Wiederentdeckung Kelsens seit Mitte der Achtziger Jahre sowie der heutige Umgang der Staatsrechtslehre mit einem ihrer Klassiker. Mindestens so sehr wie das Phänomen Kelsen stand die Reflexion über Aufgabe, Entwicklung und Selbstverständnis der Staatsrechtslehre im Fokus. ISBN: 9783161523960 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 465. Bestandsnummer des Verkäufers 21500

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 69,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 19,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb