English summary: The Grundsatz der Naturalerfullung (The Principle of Specific Performance) requires the payment of (contractual or statutory) obligations in kind, meaning for example through the transfer of an object or the production of goods, instead of via the simple transfer of money. In this volume Thomas Riehm examines claims for specific performance and their limits. German description: Der "Grundsatz der Naturalerfullung" fordert, dass (vertragliche oder gesetzliche) Leistungspflichten "in Natur" zu erfullen sind, also etwa durch Ubereignung einer Sache oder Herstellung eines Werkes, nicht dagegen durch eine blosse Geldzahlung. So selbstverstandlich dieser Grundsatz aus deutscher Sicht scheinen mag, so wenig ist er dies in historisch-vergleichender Hinsicht; insbesondere das common law sieht die specific performance als Ausnahme an. Im Rahmen der europaischen Privatrechtvereinheitlichung stellt diese Diskrepanz in einer so fundamentalen Frage ein erhebliches Hindernis dar; selbst im UN-Kaufrecht konnte ein Kompromiss nur durch das Aussparen einer entsprechenden Regelung gefunden werden (Art. 28 CISG). Thomas Riehm untersucht Anspruche auf Naturalerfullung und deren Grenzen, d.h. die Ubergangstatbestande auf Schadensersatz statt der Leistung in rechtsdogmatischer, aber auch okonomischer, rechtshistorischer und rechtsvergleichender Perspektive. Er behandelt ausfuhrlich das deutsche Leistungsstorungsrecht, will aber auch Impulse fur die Europaische Privatrechtsvereinheitlichung geben.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
hardcover. Zustand: New. 1st. Bestandsnummer des Verkäufers 412981
Anzahl: 1 verfügbar