Die Zeit von 1945 bis 1979 gilt in Einrichtungen fur Menschen mit Behinderung wie den Alsterdorfer Anstalten als Zeit des Schweigens uber die Vergangenheit, des Stillstands und der Verwahrung hinter Mauern. Wie viel Gewalt und Zwang pragten diesen Alltag? Wie war das Leben in dieser "Welt in der Welt" wirklich, bis 1979 die Zustande in den Alsterdorfer Anstalten bundesweit zum Thema wurden und Reformen und letztlich die Auflosung der Anstalt auslosten? Eine beeindruckende, spannende Geschichtserzahlung uber eine fast vergessene und doch so nahe Zeit. Viele Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, vor allem auch Menschen mit Behinderung, kommen zu Wort.
Gerda Engelbracht M.A., Dr. Andrea Hauser, freiberufliche Kulturwissenschaftlerinnen. Forschungsprojekte, Publikationen und Ausstellungen; Agentur "Engelbracht und Hauser, Geschichts- und Kulturkonzepte," www.kulturkonzepte-bremen.de.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Gr.-8°, Pappband-O. Zustand: Gut. 326 S., Mit zahlreichen Abbildungen, sehr sauberes Exemplar. P44381_HH Einr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 706. Bestandsnummer des Verkäufers 71650
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Aufl. 326 S. Eintragungen oder Markierungen im oder am Buch liegen vor. Sonst sehr gut erhalten. Die Zeit von 1945 bis 1979 gilt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung wie den Alsterdorfer Anstalten als Zeit des Schweigens über die Vergangenheit, des Stillstands und der Verwahrung hinter Mauern. Wie viel Gewalt und Zwang prägten diesen Alltag? Wie war das Leben in dieser "Welt in der Welt" wirklich, bis 1979 die Zustände in den Alsterdorfer Anstalten bundesweit zum Thema wurden und Reformen und letztlich die Auflösung der Anstalt auslösten? Eine beeindruckende, spannende Geschichtserzählung über eine fast vergessene und doch so nahe Zeit. Viele Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, vor allem auch Menschen mit Behinderung, kommen zu Wort. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 712 Gebundene Ausgabe, Maße: 16 cm x 0 cm x 23.01 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 49619
Anzahl: 1 verfügbar