Das Buch stellt nicht nur die blichen Themen juristischer Methodenlehre dar, sondern will vor allem der gegenw rtigen Verwirrung ber die Grundfragen der Jurisprudenz entgegenwirken. Diese ist durch zahlreiche anspruchsvolle, aber von der tats chlichen rechtswissenschaftlichen Arbeit entfernte Theorien mit juristisch unklarer Zielsetzung verursacht worden. Demgegen ber wird hier die st ndige juristische Hauptaufgabe der "Rechtsgewinnung" klar herausgearbeitet; ebenso die verschiedenartigen dabei eingesetzten Methoden. Eine rationale Verbesserung der Rechtsgewinnung wird vor allem durch genauere Erfassung des Rechtsbegriffes angestrebt, der entsprechend den methodologischen Bed rfnissen expliziert wird. Auch mit Hilfe neuerer Methoden des juristischen Denkens wird der Rahmen eingeengt, in dem - im ung nstigen Fall - der R ckgriff auf richterliche "Eigenwertung" (Dezision) unvermeidlich bleibt. Der an bestimmten rechtlichen Grundwerten ("Rechtsidee") orientierte Rechtsbegriff bew hrt sich besonders als Grundlage f r die konsequente L sung offener methodologischer Hauptfragen ("Richterrecht"; Rangverh ltnis der juristischen Methoden). Im Anhang wird auf Methodenprobleme der Rechtsgestaltung, besonders der Gesetzgebung, eingegangen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,43 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 26356878912
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 355612063
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 18356878922
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Mispah books, Redhill, SURRE, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Like New. Like New. book. Bestandsnummer des Verkäufers ERICA75832118227045
Anzahl: 1 verfügbar