EUR 13,62 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
8°, Softcover. Zustand: Gut. 332 S. kleinere, äußere Gebrauchsspuren, innen sauber und ordentlich, nur Frontdeckel leicht fleckig, sonst sehr gut Q76 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580. Bestandsnummer des Verkäufers 560377
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 332 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 3261035951 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 2192455
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalkarton. Zustand: Sehr gut. 332 S. ; 21 cm Allerkleinste Lesespuren, keine Einträge o.ä., selten angeboten.Die demokratische Verfassung Athens fand bei den deutschen Althistorikern meist kritische Urteile, sogar dann, wenn Athen in klassizistischer Tradition idealisiert wurde. Gibt es von daher einen Weg der deutschen Althistorie zum anpasserischen Opportunismus im Dritten Reich? Die vorliegende Studie belegt die Affinitäten zwischen einem wichtigen Bereich der deutschen Althistorie und dem nationalsozialistischen Gedankengut. Es gab aber keine einheitliche wissenschaftliche Tradition, welche man dafür verantwortlich machen könnte. Die Forschungen über die attische Demokratie vor 1930 - Die Forschungen über die attische Demokratie 1930-1945 Einleitung 7 Erster Teil: Die Forschungen über die attische Demokratie vor 1930 1. Fragestellung und Forschungslage 10 2. Die attische Demokratie bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts: widersprüchliche Urteile über die unvollkommene Verfassung eines 1 idealisierten Volkes 14 3. Die attische Demokratie im Rahmen der neu entstandenen Altertumswissenschaft - Boeckh und die Folgen 26 4. Der Streit um die attische Demokratie: I. Hegel, Grote, Droysen 35 5. Der Streit um die attische Demokratie: II. Aussenseiter und "Auflösung" des "Dogmas vom klassischen Altertum" 45 6. Expansion des Wissenschaftsbetriebes - Entwicklungen auf dem Gebiet der Staatsaltertümer 53 7. Wilamowitz und Meyer 60 8. Sonderstellung von Beloch und Delbrück? 68 9. Beloch und die Neubewertung athenischer Politiker 77 10. Die Bemühungen um "Vertiefung" in den 20er Jahren 82 11. Generalisierende Geschichtsbetrachtung und die Sozial- und Wirschaftsgeschichte im engeren Sinne 92 Zweiter Teil: Die Forschungen Uber die attische Demokratie 1930 - 1945 I. Fragestellung und Forschungslage 108 II. Althistoriker im Bannkreis des Nationalsozialismus 116 1. Die Erwartungen Hitlers 116 2. Entnordung und Entartung - die attische Demokratie in rassengeschichtlicher Sicht 119 3. Bogners Verwerfung der Demokratie 128 4. Schachermeyr: Die einseitige Ausprägung des Nordischen in der Demokratie und deren liberalistisches Zerflattern durch Entnordung 135 5. Berve: Rassische Wesenskategorien und inhumane Klassik 146 III. Zwei Sichtweisen der attischen Demokratie: Wirtschafts- und Personengeschichte (Periklesbewunderung) 160 1. Personale Geschichtsbetrachtung: Die Periklesbewunderung 160 2. Wirtschaftsgeschichte und attische Demokratie IV. Zum Bild der attischen Demokratie in Nachbargebieten der alten Geschichte 179 1. Attische Demokratie und nationalsozialistische Erziehung 179 2. Werner Jaeger und die attische Demokratie 187 3. Die Forschungen über Thukydides und Pseudoxenophon 192 4. Piatoninterpretation, Verschiedenes 200 V. Die attische Demokratie bei Anpassern, Emigranten und Gegnern des Dritten Reiches 204 1. Schaefer: Die agonalen Wurzeln der attischen Demokratie 204 2. Taeger: Die attische Demokratie als harmonischer Machtstaat 210 3. Stier: Der Beitrag der klassischen Demokratie für Europa 221 4. Ehrenberg: Die attische Demokratie und das Wesen des griechischen Staates; der Polis 231 5. Knauss: Widerspruch gegen die totalitäre Beanspruchung der attischen Demokratie 236 6. Kahrstedt: Die attische Demokratie als Futterkrippe des Kleinbürgers 244 VI. Schlussbetrachtung 251 Anmerkungen 258 Abkürzungsverzeichnis 305 Quellen- und Literaturverzeichnis 306 Autorenregister ISBN 9783261035950 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 468. Bestandsnummer des Verkäufers 1194053
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: dsmbooks, Liverpool, Vereinigtes Königreich
paperback. Zustand: Good. Good. book. Bestandsnummer des Verkäufers D8S0-3-M-3261035951-4
Anzahl: 1 verfügbar