Erster Teil Fuhrung als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre A. Die Betriebswirtschaft ais Organisation 21 I. Systemtheoretische Betrachtung der Organisation . . . . . . . . . 22 1. Organisationen ais Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Bedingungen der LebensHihigkeit sozialer Systeme . . . . . . . . . . . . . 23 II. Koalitionstheoretische Betrachtung der Organisation . . . . . . . . . . . . . 24 1. Anreiz-beitrags-theoretische Grundlagen der Organisationsmitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. Betriebswirtschaftliche Organisationen als Koalitionen . . . . . . . . . . 26 3. Organisationsziele als ZieIkompromifl> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 B. Ftihrung in betriebswirtschaftlichen Organisationen . . . . . . . . . . . . . 32 I. Ebenen der Willensbildung und Willensdurchsetzung in der Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 37 II. Ftihrung als zielorientierte Verhaltensbeeinflussung III. Systemnotwendige Ftihrungsinhalte aus organisationstheoretischer Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 C. Zur betriebswirtschaftlichen Ftihrungsdiskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 I. Unternehmensftihrung versus Menschenftihrung . . . . . . . . . . . . . 42 II. Zur "Wertfreiheit" wissenschaftlicher Aussagen tiber die Ftihrung . 44 Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Zweiter Teil Planung als Voraussetzung der Fuhrung A. Zielorientierung der Ftihrung durch strategische Planung . . . . . 55 I. Ftihrung und strategische Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 II. Aufgaben und Bereiche der strategischen Planung . . . . . . . . . . . . . . . 57 1. Strategische Planung als kreativer Probleml6sungsprozefl> . . . . . . . . . 57 2. Das Grundmodell strategischer Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 B. Methoden und Instrumente zur Unterstiitzung strategischer Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 I. Umweltanalyse und Unternehmungsanalyse als Voraussetzung zur ErmittIung von Chancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 I. UmweItanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 a) Gegenstand und Verlauf der Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 (I) Analyse der globalen UmweIt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 (2) Analyse der aufgabenspezifischen UmweIt . . . . . . . . . . . . . 66 b) Die Szenario-Technik als Methode der UmweItanalyse . . . . . . . . 67 2. Unternehmungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 a) Gegenstand und Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 b) Starken/Schwachen-Analyse in einzelnen strategischen Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 (I) Die Strukturierung der Starken/Schwachen-Analyse im Produkt/Markt-Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 (2) Starken/Schwachen im Ressourcenbereich . . . . . . . . . . . . . 82 (3) Starken/Schwachen im Bereich der Organisatio- strukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 (4) Starken/Schwachen im gesellschaftIichen Bereich . . . . . . . . . 85 II. Strategische Planung in einzelnen Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,30 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 3,51 für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Mar3113020114778
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich
PF. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783322829221
Anzahl: 10 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783322829221_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Erster Teil Fuhrung als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre A. Die Betriebswirtschaft ais Organisation 21 I. Systemtheoretische Betrachtung der Organisation . . . . . . . . . 22 1. Organisationen ais Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Bedingungen der LebensHihigkeit sozialer Systeme . . . . . . . . . . . . . 23 II. Koalitionstheoretische Betrachtung der Organisation . . . . . . . . . . . . . 24 1. Anreiz-beitrags-theoretische Grundlagen der Organisationsmitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. Betriebswirtschaftliche Organisationen als Koalitionen . . . . . . . . . . 26 3. Organisationsziele als ZieIkompromifl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 B. Ftihrung in betriebswirtschaftlichen Organisationen . . . . . . . . . . . . . 32 I. Ebenen der Willensbildung und Willensdurchsetzung in der Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 37 II. Ftihrung als zielorientierte Verhaltensbeeinflussung III. Systemnotwendige Ftihrungsinhalte aus organisationstheoretischer Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 C. Zur betriebswirtschaftlichen Ftihrungsdiskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 I. Unternehmensftihrung versus Menschenftihrung . . . . . . . . . . . . . 42 II. Zur 'Wertfreiheit' wissenschaftlicher Aussagen tiber die Ftihrung . 44 Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Zweiter Teil Planung als Voraussetzung der Fuhrung A. Zielorientierung der Ftihrung durch strategische Planung . . . . . 55 I. Ftihrung und strategische Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 II. Aufgaben und Bereiche der strategischen Planung . . . . . . . . . . . . . . . 57 1. Strategische Planung als kreativer Probleml6sungsprozefl . . . . . . . . . 57 2. Das Grundmodell strategischer Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 B. Methoden und Instrumente zur Unterstiitzung strategischer Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 I. Umweltanalyse und Unternehmungsanalyse als Voraussetzung zur ErmittIung von Chancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 I. UmweItanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 a) Gegenstand und Verlauf der Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 (I) Analyse der globalen UmweIt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 (2) Analyse der aufgabenspezifischen UmweIt . . . . . . . . . . . . . 66 b) Die Szenario-Technik als Methode der UmweItanalyse . . . . . . . . 67 2. Unternehmungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 a) Gegenstand und Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 b) Starken/Schwachen-Analyse in einzelnen strategischen Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 (I) Die Strukturierung der Starken/Schwachen-Analyse im Produkt/Markt-Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 (2) Starken/Schwachen im Ressourcenbereich . . . . . . . . . . . . . 82 (3) Starken/Schwachen im Bereich der Organisatio- strukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 (4) Starken/Schwachen im gesellschaftIichen Bereich . . . . . . . . . 85 II. Strategische Planung in einzelnen Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783322829221
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Erster Teil Fuhrung als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre A. Die Betriebswirtschaft ais Organisation 21 I. Systemtheoretische Betrachtung der Organisation . . . . . . . . . 22 1. Organisationen ais Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Bedingungen der LebensHihigkeit sozialer Systeme . . . . . . . . . . . . . 23 II. Koalitionstheoretische Betrachtung der Organisation . . . . . . . . . . . . . 24 1. Anreiz-beitrags-theoretische Grundlagen der Organisationsmitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. Betriebswirtschaftliche Organisationen als Koalitionen . . . . . . . . . . 26 3. Organisationsziele als ZieIkompromifl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 B. Ftihrung in betriebswirtschaftlichen Organisationen . . . . . . . . . . . . . 32 I. Ebenen der Willensbildung und Willensdurchsetzung in der Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 37 II. Ftihrung als zielorientierte Verhaltensbeeinflussung III. Systemnotwendige Ftihrungsinhalte aus organisationstheoretischer Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 C. Zur betriebswirtschaftlichen Ftihrungsdiskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 I. Unternehmensftihrung versus Menschenftihrung . . . . . . . . . . . . . 42 II. Zur 'Wertfreiheit' wissenschaftlicher Aussagen tiber die Ftihrung . 44 Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Zweiter Teil Planung als Voraussetzung der Fuhrung A. Zielorientierung der Ftihrung durch strategische Planung . . . . . 55 I. Ftihrung und strategische Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 II. Aufgaben und Bereiche der strategischen Planung . . . . . . . . . . . . . . . 57 1. Strategische Planung als kreativer Probleml6sungsprozefl . . . . . . . . . 57 2. Das Grundmodell strategischer Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 B. Methoden und Instrumente zur Unterstiitzung strategischer Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 I. Umweltanalyse und Unternehmungsanalyse als Voraussetzung zur ErmittIung von Chancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 I. UmweItanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 a) Gegenstand und Verlauf der Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 (I) Analyse der globalen UmweIt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 (2) Analyse der aufgabenspezifischen UmweIt . . . . . . . . . . . . . 66 b) Die Szenario-Technik als Methode der UmweItanalyse . . . . . . . . 67 2. Unternehmungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 a) Gegenstand und Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 b) Starken/Schwachen-Analyse in einzelnen strategischen Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 (I) Die Strukturierung der Starken/Schwachen-Analyse im Produkt/Markt-Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 (2) Starken/Schwachen im Ressourcenbereich . . . . . . . . . . . . . 82 (3) Starken/Schwachen im Bereich der Organisatio- strukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 (4) Starken/Schwachen im gesellschaftIichen Bereich . . . . . . . . . 85 II. Strategische Planung in einzelnen Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestandsnummer des Verkäufers 9783322829221
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 2nd reprint edition. 384 pages. German language. 9.40x6.80x1.00 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers x-3322829227
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Vorwort.- Erster Teil Fuehrung als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- A. Die Betriebswirtschaft als Organisation.- I. Systemtheoretische Betrachtung der Organisation.- 1. Organisationen als Systeme.- 2. Bedingungen der Lebensfaehigkeit sozialer Systeme. Bestandsnummer des Verkäufers 4500154
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen ¿ Strategien ¿ Modelle | Ein entscheidungsorientierter Ansatz | Edmund Heinen | Taschenbuch | Paperback | 384 S. | Deutsch | 2012 | Gabler Verlag | EAN 9783322829221 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 106335050
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Mispah books, Redhill, SURRE, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Like New. Like New. book. Bestandsnummer des Verkäufers ERICA79633228292276
Anzahl: 1 verfügbar