Das Buch analysiert die aktuellen Entwicklungen im deutschen Transaction Banking im Hinblick auf die organisatorischen Veränderungen, die Produktinnovationen sowie die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Steuerungsinstrumente.
Konzentration auf das Kerngeschäft ist für die deutsche Bankenbranche gerade in Zeiten eines hohen Kosten- und Ertragsdrucks ein elementarer Erfolgsfaktor. Dabei stehen insbesondere die kosten- und ressourcenintensiven Abwicklungsbereiche im Fokus der Betrachtungen, wobei hier die Bankmanager aus einer Vielzahl von strategischen Optionen zur Steigerung ihrer operativen Exzellenz zu entscheiden haben. Die Erkenntnis ist dabei einfach und zugleich prägend, dass die Transaktionsbank-Funktion ein industrieller Produktionsbetrieb ist, der andere Anforderungen als an die Steuerung einer Vertriebsfunktion stellt.
In der Praxis erweist sich jedoch gerade die Standardisierung und Auslagerung von Geschäftsaktivitäten, wie Wertpapier-, Zahlungsverkehr und Kreditabwicklung, auf externe Dienstleister als höchst komplex und schwierig. Dies belegen die zahlreichen Joint-Venture-Aktivitäten und die Dynamik im In- und Outsourcing.
"Transaction Banking" beschreibt und analysiert die strategischen Markt-Entwicklungen im deutschen Transaction Banking im Hinblick auf organisatorische Veränderungen, Produktinnovationen sowie aktuelle und künftige Anforderungen an die Steuerungs- und Controllinginstrumente. Darüber hinaus werden Erfahrungsberichte zu Ausgliederung und Fusionen dargestellt und erörtert, wie Konzentrationsprozesse weiter unterstützt und beschleunigt werden können. Zudem werden Methoden aufgezeigt, welche für die Bewältigung künftiger Anforderungen und strategischer Entscheidungen hilfreich sind.
Dr. Ingo Kipker ist Senior Manager/Prokurist bei der Managementberatung Horváth & Partners, Düsseldorf. Dr. Michael Veil ist Head of Business Development, Zentraler Servicebereich Transaction Banking Payments bei der Commerzbank AG, Frankfurt am Main.
Die Beitragsautoren sind Vorstände und Mitarbeiter der ersten Führungsebene sowie Fachspezialisten der marktführenden Service Provider.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,22 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Mar3113020115200
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich
PF. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783322891006
Anzahl: 10 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783322891006_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Buch analysiert die aktuellen Entwicklungen im deutschen Transaction Banking im Hinblick auf die organisatorischen Veränderungen, die Produktinnovationen sowie die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Steuerungsinstrumente. 344 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783322891006
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Diskussion um das Transaction Banking ist eine Medaille mit zwei Seiten. Die eine Seite hat eine klare Prägung. In ihr wird die Erkenntnis dargestellt, dass die Transaktionsbank-Funktion ein Produktionsbetrieb ist. Einen solchen Betrieb erfolgreich führen, bedarf allerdings anderer Fähigkeit und damit eines anderen Managements, als die Führung einer Vertriebsfunktion. Eine schwer erworbene aber sehr wertvolle Erkenntnis, hat sie doch den mystischen Rauch weggeblasen, der gerne über das Universalbankge schäft verbreitet wurde. Es gibt unterschiedliche Funktionen, die auch unterschiedliche Anforderungen, Kenntnisse und Erfahrungen bedingen und andere Kulturen hervorbrin gen. Die andere Seite der Medaille möchte die Wirtschaftspresse mit dem Aufdruck Fusion und Synergie versehen. Dabei prägt Halbwissen die Diskussion. Und sowenig Halbwahr heiten halb wahr, sondern unwahr sind, ist Halbwissen nicht halbes Wissen, sondern Un wissen. Diesem Halbwissen rücken die Herausgeber gemeinsam mit den Autoren entschlossen zu Leibe, geprägt von Erfahrung im Transaction Banking. Das ist gut so und zeugt von der zunehmenden Reife des Transaction Banking. Zugleich spiegelt der Reader aber auch die Heterogenität, die Erfahrungsvielfalt und die unterschiedlichen historischen Ausgangspunkte der Transaction Banking-Aktivitäten so wie mittelbar die zunehmende Konkurrenz unter den Anbietern von Transaktionsleistun gen wider. Letzteres ist ein Indiz, dass ein Markt entsteht, auch das ist gut so, verhindert es doch Angebotsmonopole. Bestandsnummer des Verkäufers 9783322891006
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 4500638
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. reprint edition. 342 pages. German language. 9.61x6.69x0.78 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers x-3322891003
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Transaction Banking | Strategien, Organisation, Steuerungsinstrumente | Michael Veil (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | xxii | Deutsch | 2012 | Gabler Verlag | EAN 9783322891006 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 105988356
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Mispah books, Redhill, SURRE, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Like New. Like New. book. Bestandsnummer des Verkäufers ERICA79633228910036
Anzahl: 1 verfügbar