Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Die größte Stärke von Karsten Teichs Interpretation offenbart sich am Buchende, denn hier ergänzt er die Geschichte um den Beginn einer neuen. (...) Ein äußerst gelungener Gesprächsinitiator! (Maren Partzsch, eselsohr, März 2013)
Es ist gut zu wissen, dass sich der Rostocker Hinstorff-Verlag von der aktuellen Diskussion nicht hat schrecken lassen und diese von dem Berliner Künstler Karsten Teich neu illustrierte Geschichte wie geplant veröffentlicht hat. (Kai Agthe, Das Blättchen, Ausg. Februar 2013)
Die modernen Illustrationen von Karsten Teich verfremden den altvertrauten Text auf wirkungsvolle Weise. (Sieglinde Geisel, Neuer Zürcher Zeitung, 6. Februar 2013)
Eine ueber 150 Jahre alte Geschichte? Von einem Mohr? Und von Ludwig, der sein Fähnchen in der Hand hielt, von Wilhelm wie auch Kaspar? Was sollen uns Verse, in der die Namen der Figuren wie aus einem anderen Jahrhundert wirken, heute noch sagen? Und doch ist das Geschehen, das Heinrich Hoffmannzu einer seiner weltberuehmten »Struwwel - peter«-Geschichten machte, von ueberraschend bleibender Aktualität. Denn der Mohr ist farbig. Und die Jungen mit den traditionellen deutschen Namen sind weiß. Und schrie n und lachten alle drei, / Als dort das Mohrchen ging vorbei, /Weil es so schwarz wie Tinte sei!Karsten Teich, einer der besten und erfolgreichsten Illustratoren Deutschlands, widmet sich in seinem neuesten Buch einem der Klassiker der deutschen Kinderliteratur. Erzählt in dynamischen, kraftvoll farbigen Bildern, wie aus Jungen, die sich hemmungslos und dumpf ueber den anders Aussehenden lustig machen, unuebersehbar von Dummheit Gezeichnete werden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben