Böhlau, Köln , (2007). VIII, 339 S. mit 17 schwarz-weiß Abb. im Text, 24 cm, Leinen mit Silberprägung - neuwertig /original verlagsfrisch verschweißt / Band 24 der Reihe: "Rechtsgeschichtliche Schriften" -
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Romisches und deutsches Recht traten in der Epoche zwischen 1500 und 1800 in ein vielfach verschranktes Miteinander, das die Rechtswirklichkeit der Zeit, aber auch die aus der Zeit hervorgegangenen Kodifikationen gepragt hat. Das seit dem 16. Jahrhundert mehr und mehr entwickelte Naturrecht hat dabei vielfaltigen Einfluss sowohl auf die Rechtswissenschaft als auch die Gesetzgebung und Rechtsprechung genommen. Der vorliegende Band vereinigt die Beitrage zu einem Symposion aus Anlass des 70. Geburtstags von Klaus Luig, der die Erforschung des Usus modernus pandectarum in den letzten Jahrzehnten massgeblich gepragt hat.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Römisches Recht, deutsches Recht und Naturrecht in der frühen Neuzeit ; Klaus Luig zum 70. Geburtstag. VIII, 339 S. Oln, guter Zustand Rechtsgeschichtliche Schriften, Bd. 24. Bestandsnummer des Verkäufers 130557AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
8vo. VIII, 339 S. Mit Abb. Originaler Verlagsleinen. Sehr guter Zustand! (NP 65,-- EUR). (Rechtsgeschichtliche Schriften, hrsg. v. Dieter Strauch, 24). Mit Beiträgen von Barbara Dölemeyer, Hans-Peter Haferkamp, Norbert Horn, Diethelm Klippel, Rolf Knütel, Heinz Mohnhaupt, Karin Nehlsen-von Stryk, Tilman Repgen, Joachim Rückert, Karl Otto Scherner, Jan Schröder, Michael Stolleis, Reinhard Zimmermann. Bestandsnummer des Verkäufers 26818AB
Anzahl: 1 verfügbar