EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03423301422-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: HPB-Diamond, Dallas, TX, USA
paperback. Zustand: Very Good. Connecting readers with great books since 1972! Used books may not include companion materials, and may have some shelf wear or limited writing. We ship orders daily and Customer Service is our top priority! Bestandsnummer des Verkäufers S_427322749
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Hamelyn, Madrid, Spanien
Zustand: Bueno. : En este libro, Viktor Frankl, un neurólogo y psiquiatra austriaco, relata su experiencia como prisionero en campos de concentración durante el Holocausto. A través de sus vivencias, Frankl describe las fases de deshumanización que sufrieron los prisioneros y cómo algunos lograron mantener su humanidad interior. El autor presenta su enfoque terapéutico, la logoterapia, que se centra en encontrar un sentido a la vida incluso en las circunstancias más extremas. Un testimonio conmovedor sobre la resiliencia humana y la búsqueda de significado en medio del sufrimiento. EAN: 9783423301428 Tipo: Libros Categoría: Historia|Filosofía Título: Trotzdem Ja zum Leben sagen Autor: Viktor E. Frankl Editorial: Deutscher Taschenbuch Verlag Idioma: de Páginas: 199 Formato: tapa blanda. Bestandsnummer des Verkäufers Happ-2024-12-13-4776c864
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Taschenbuch. 29. Aufl. 208 S. Buchschnitt etw. bestaubt, Kanten gering bestoßen // SACHBÜCHER GESCHICHTE 20. JAHRHUNDERT (BIS 1945) N07 9783423301428 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280. Bestandsnummer des Verkäufers 364996
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Taschenbuch. 27. Aufl. 208 S. Einband etw. berieben u. bestaubt, Kanten etw. bestoßen SL01 9783423301428 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280. Bestandsnummer des Verkäufers 341110
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Homeless Books, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Unterstreichungen oder Notizen vom Vorbesitzer. Sprache - Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers ABE-1714592893828
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Oktav. 200 Seiten. Broschiert. gut erhalten. /D0202. Bestandsnummer des Verkäufers 98061
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
Zustand: Gut. 23. Aufl. Broschur Gebraucht, guter bis sehr guter Zustand 39h ISBN: 9783423301428 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190. Bestandsnummer des Verkäufers 1885701
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. 208 Seiten; 9783423301428.3 Gewicht in Gramm: 500. Bestandsnummer des Verkäufers 780714
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Ungekürzte Ausgabe. , 25. Auflage. »In dialektischer Spannung wird aus einem Stück Leben und einem Theaterstück das neue, zeitgemäße Gleichnis von der Größe der Menschen in seiner Schwäche, vom göttlichen Ursprung des Leidens.« Hans Weigel»Dieses meisterhafte Werk gehört zum kostbaren Bestand jener säkularen Literatur, in der die Grundwahrheiten unseres Jahrhunderts manifest werden.« deutschland-berichte - Der 1945 niedergelegte Bericht »Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager« und die 1946 geschriebene dramatische Skizze »Synchronisation in Birkenwald«, die in diesem Band zusammengefaßt sind, wollen nicht Mitleid erregen oder Anklage erheben. Noch weniger geht es um die Situation des Grauens. Worauf es dem Neurologen Frankl vor allem ankommt, ist, zu beschreiben, durch welche Phasen der Entmenschlichung die KZ-Häftlinge gehen mußten und wie es doch einigen von ihnen möglich war, innerlich zu vollbringen, was das »Buchenwald-Lied« forderte: » trotzdem Ja zum Leben sagen.« - Das Buch wurde in 26 Sprachen übersetzt, allein von der amerikanischen Ausgabe wurden an die neun Millionen Exemplare verkauft. - Viktor E. Frankl, geb. am 26. März 1905 in Wien, war der Begründer der Logotherapie, Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien, gehörte 25 Jahre dem Vorstand der Wiener neurologischen Poliklinik an und hatte Professuren in den USA inne. Er starb am 2. September 1997 in seiner Heimatstadt. Trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager Viktor Emil Frankl Theaterstück Menschen Schwäche Leidens Psychologe Konzentrationslager Birkenwald Mitleid Anklage Grauen Neurologe Entmenschlichung KZ-Häftlinge Buchenwald-Lied Logotherapie Neurologie Psychiatrie Universität Wien Wiener neurologischen Poliklinik Hans Weigel (Vorwort) dtv Kultur & Geschichte In deutscher Sprache. 208 pages. Bestandsnummer des Verkäufers BN31093
Anzahl: 1 verfügbar