Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Beurteilung: Nachdem vom Autor bisher im Herder Verlag drei Bücher zum situationsorientierten Ansatz erschienen waren (teilweise in 17. Auflage) und diese nicht mehr auf gelegt werden, hat der Autor die wesentlichen Aussagen dieser Publikationen zusammengefasst, durch neuere Erkenntnisse aus der Bindungs- und Kindheitsforschung sowie der Entwicklungspsychologie ergänzt und mit aktuellen Fakten erweitert. Herausgekommen ist eine überaus aktuelle und wiederum lesenswerte Publikation, die diesen bekannten pädagogischen Ansatz fachlich treffsicher begründet und praktisch umfassend erläutert. Es ist ein Ansatz, der im In- und Ausland in hohem Maße geachtet wird allerdings klaffen in der Praxis vieler Einrichtungen Anspruch und Wirklichkeit manches Mal immer noch auseinander. Umso deutlicher sei daher gerade diese Neuveröffentlichung dringend ans Herz gelegt. Soweit die Anmerkungen zum Inhalt. Nun zum äußeren Erscheinungsbild des Buches: Auch das Layout ist außergewöhnlich gut gelungen. Viele Fotos, erläuternde Grafiken, der textlich gebundene Zweifarbdruck (schwarz und blau), die Übersichtlichkeit der Seiten und das größere Buchformat machen die Beschäftigung mit diesem Buch zu einem wirklichen Leseerlebnis. Insofern sei dem Autor für seinen Verlagswechsel ebenso gedankt wie dem Bildungsverlag EINS, der den Leserinnen und Lesern mit dieser Neuveröffentlichung einen neuen inhaltlichen und optischen Genuss in allen Aspekten ermöglicht. (Dr. phil. Armin Krenz, Herausgeber Handbuch für Erzieherinnen in Krippe, Kindergarten, Kita & Hort , erschienen im Jahr 2009 im Olzog Verlag München.)
Die Neuauflage des Klassikers ist eine theoretisch fundierte Praxisanleitung für alle Fachkräfte im Kindergarten, die sich mit dem "Situationsorientierten Ansatz" auseinandersetzen und ihn in ihrer Einrichtung verwirklichen wollen.
Das Buch beschreibt die gängigen Modelle der Kindergarten-Arbeit und stellt ihnen den "Situationsorientierten Ansatz" als Grundlage einer ganzheitlichen Elementarpädagogik gegenüber.
Damit liefert es einen wichtigen Beitrag in der Diskussion um Inhalte und Methoden der Arbeit im Kindergarten.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben