Das Werk erscheint punktlich zum 50. Jahrestag der Grundung der Ulmer Hochschule fur Gestaltung (HfG). Es nimmt den Leser mit auf eine interessante Reise durch 15 Jahre des Schaffens und Wirkens der HfG und beleuchtet das besondere Konzept der Ulmer Schule und ihr Erbe. Aktuelle und archivierte Interviews mit Dozenten und Absolventen der HfG lassen die Vergangenheit wieder lebendig werden. Die Protagonisten der Schule werden ebenso ausfuhrlich behandelt, wie die Abteilungen, die Gebaude und Innenausstattung sowie Arbeitsweisen und Lebensstil der HfG. Ein Blick in die Vergangenheit macht den langen Weg deutscher Design-Geschichte deutlich: Er beginnt mit der Bauhausbewegung (1913-1933), deren Anhanger nach Hitlers Machtubernahme verstarkt in die USA emigrierten und spater nach Deutschland zu ihren Wurzeln zuruckkehrten. Nach dem 2.Weltkrieg wurde dann mit der Grundung der Ulmer Hochschule fur Gestaltung (1953-1968) eine neue Ara des Produkt- und Grafikdesigns eingeleitet. Die Autoren erlautern hier, welche bedeutende Rolle die Ulmer Schule noch immer spielt, indem sie Produktdesigns von HfG-Dozenten und -Absolventen naher beleuchten, wie das Lufthansa Unternehmensdesign und das ICE-Design - um nur zwei Beispiele zu nennen. Daruber hinaus werden auch einige visionare Projekte der HfG analysiert, die jedoch niemals verwirklicht wurden. Der theoretische Teil des Buches beginnt und schliet mit einer Diskussion uber den internationalen Modernismus in Philosophie und Design, die in der Frage nach ihrer Zukunftsperspektive gipfelt, insbesondere im Hinblick auf die Architektur und unsere Umwelt. Das Werk ist eine umfassende und kritische Wurdigung der HfG, die eine Fulle wichtiger Erkenntnisse fur die Zukunft liefert.
Professor Martin Krampen ist Honorarprofessor an der Hochschule fUr Gestaltung SchwAbisch GmUnd, sowie an der LBA Fachhochschule Vorarlberg. Neben seinen professoralen TAtigkeiten Ubt er auch eine kUnstlerische aus. Professor GUnther HOrmann ist Professor an der Hochschule fUr Gestalung SchwAbisch GmUnd und GeschAftsfUhrer des Instituts fUr Medienforschung und -entwicklung in Ulm.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Zustand: Gut. 24 x 25,5 cm (Querformat), 336 Seiten mit zahlreichen Abb. *Die Texte liegen in deutscher und englischer Sprache vor. - Einband mit vereinzelten kleinen Flecken; insgesamt aber gut erhalten. ISBN 343301647X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Orig.-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel. Bestandsnummer des Verkäufers 155464
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers AX-9VKD-6IZ3
Anzahl: 1 verfügbar