EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers P75-ZZV-HQW
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2008. Erstes Buch mit CD-ROM für Vermieter und Verwalter, das sich speziell mit Problem-Mietern befasst. Musterbriefe und Musterverträge helfen bei Kündigung, Räumung, aber auch bei der Vorsorge, z.B. mit rechtssicheren Mietverträgen. Viele Vermieter machen bittere Erfahrungen mit Mietern, die Wohnungen verwahrlosen lassen oder ohne Kündigung verlassen. In diesen Fällen soll der Haufe Praxis-Ratgeber Hilfestellung leisten. INHALTE - Tipps, Hinweise und Strategien, wie Sie sich als Vermieter vor zahlungsunfähigen Mietern möglichst im Voraus schützen - Zu jedem Anlass werden die besten Argumentationshilfen und rechtlich sicheren Musterabläufe erläutert - Durch die Listung der Konfliktfälle können Sie sich schnell orientieren - Neu: Mit aktuellem BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen AUF DER CD-ROM - Musterbriefe - Musterverträge - Urteile Die Problematik der letzten Jahre, in denen eine geraume Anzahl von Mietern zu Lasten ihrer Vermieter in den (privaten und geschäftlichen) Mieträumen Schäden hinterlassen, verstärkt sich enorm.Viele Vermieter machen derzeit bittere Erfahrungen mit Mietern, die Wohnungen verwahrlosen lassen oder ohne Kündigung verlassen. In diesen Fällen sind die Vermieter ratlos und hier soll der Haufe Praxis-Ratgeber Hilfestellung leisten. Das erste Buch für Vermieter und Verwalter, das sich speziell mit Problem-Mietern befasst. Rechtssichere Mietverträge und Expertentipps helfen bei der Auswahl der richtigen Mieter. Mit Musterbriefen zu Abmahnung, Kündigung usw. kommen Sie schnell zu Ihrem Recht. Sie erhalten Tipps, Hinweise und Strategien, wie Sie sich als Vermieter vor zahlungsunfähigen Mietern möglichst im Voraus schützen. Zu jedem Anlass werden die besten Argumentationshilfen und rechtlich sicheren Musterabläufe erläutert und durch die Listung der Konfliktfälle können Sie sich schnell orientieren. Die CD-ROM bietet außerdem Musterbriefe, Musterverträge und Urteile. Wichtig für jeden privaten und gewerblichen Vermieter oder Verwalter, der Probleme mit seinen Mietern hat. Autor: Norman M. Spreng arbeitete viele Jahre als Jurist im Immobiliensektor und ist nunmehr als Rechtsanwalt in Essen tätig. Er verfügt über eine langjährige juristische Berufserfahrung im Miet- und Immobilienrecht. Inhalt: INHALT EINFÜHRUNG 1 NICHT ALLE MIETER SIND ANGENEHME MIETER 1.1 Vermieter vom Gesetzgeber benachteiligt 1.2 Welche Interessenverbände gibt es? 1.3 Keine Angst vor der Justiz 1.4 Wo finde ich den richtigen Anwalt für Mietrecht? 2 WELCHE VORSICHTSMAßNAHMEN SIE ERGREIFEN KÖNNEN 2.1 Informationen über den Mieter einholen 2.2 Den Mietvertrag richtig gestalten 3 PROBLEMFÄLLE - BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 3.1 Beleidigung 3.2 Besitzstörung: unbefugte Parkplatznutzung usw. 3.3 Drogenhandel 3.4 Entziehung von Energie 3.5 Fehlende Sauberkeit 3.6 Gartenbewirtschaftung 3.7 Gegenstände im Hausflur 3.8 Geruchsbelästigung 3.9 Graffiti 3.10 Hausfriedensstörung 3.11 Heimlicher Auszug 3.12 Körperverletzung 3.13 Krankheit 3.14 Lärmbelästigung 3.15 Nötigung und Bedrohung 3.16 Prostitution 3.17 Rauchen in der Wohnung 3.18 Sachbeschädigung 3.19 Sammeln von Unrat (Messies) 3.20 Schimmel an den Wänden 3.21 Tod des Mieters 3.22 Überbelegung 3.23 Unberechtigte Mietminderung 3.24 Unerlaubte Antennenmontage 3.25 Unerlaubte Tierhaltung 3.26 Unerlaubte Untervermietung 3.27 Ungeziefer in der Wohnung 3.28 Zahlungsverzug 3.29 Zweckentfremdung von Wohnraum 3.30 Besondere Urteile des BGH 4 WELCHE GEGENMAßNAHMEN SIE ERGREIFEN KÖNNEN 4.1 Sich einigen ist oft besser als sich streiten 4.2 Wie Sie sich im Streitfall richtig verhalten 4.3 Während der Mietvertrag läuft 4.4 Maßnahmen nach dem Auszug 5 WENN ALLES NICHT HILFT: DAS GERICHTSVERFAHREN 5.1 Wie läuft das zivilrechtliche Verfahren ab? 5.2 Wie das Gericht entscheidet 5.3 Welche Rechtsmittel Sie einlegen können 6 DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG 6.1 Welche Vollstreckungsmaßnahmen gibt es? 6.2 Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? 6.3 Die Pfändung 6.4 Letzte Möglichkeit: die Offenbarungspflicht 6.5 Welche Rechtsbehelfe gibt es? 6.6 Der einstweilige Rechtsschutz 6.7 Die Zwangsversteigerung 6.8 Exkurs: Die Räumung 7 WELCHE KOSTEN FALLEN BEI EINEM PROZESS AN? 7.1 Grundlage der Kostenberechnung: der Streitwert 7.2 Die Gerichtskosten 7.3 Die Anwaltskosten 7.4 Welche sonstigen Kosten können anfallen? 7.5 Wer erstattet die Kosten? 7.6 Rechtsschutzversicherung 7.7 Prozesskostenfinanzierer - was ist das? 8 WENN DER MIETER INSOLVENT IST 8.1 Wie läuft das Verbraucherinsolvenzverfahren ab? 8.2 Konsequenzen des Insolvenzverfahrens STICHWORTVERZEICHNIS ANHANG Musterschreiben und -verträge Nützliche Anschriften Reihe/Serie Haufe Praxis-Ratgeber Sprache deutsch Recht Steuern Privatrecht Bürgerliches Recht BGB Zivilprozessrecht PrivatRecht Bürgerliches Gesetzbuch Kündigung Mieterverein Mietrecht MietR Ratgeber Mietrecht Mietsache Mietvertrag Problemmieter Räumung Schönheitsreparaturen Vermieter Verwalter WEG Wohnungseigentumsrecht ISBN-10 3-448-08775-0 / 3448087750 ISBN-13 978-3-448-08775-8 / 9783448087758 In deutscher Sprache. 278 pages. 20,6 x 14,8 x 2,6 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN36610
Anzahl: 1 verfügbar