Versand:
EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter roter Ganzleineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Der untere Rückenrand zum Hinterdeckel mit kleiner Stauchung (s. Foto), ansonsten sehr guter Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. "Der Sammelband hat die räumliche Organisation und die Raumbeziehungen der Kirche im Mittelalter und in der Neuzeit zum Thema. Einleitend stellt E. Gatz ein Atlasprojekt zur Kirchengeschichte vor. Im Anschluss daran werden die räumlichen Grundlagen der Kirche in zehn Beiträgen epochenübergreifend untersucht, wobei Gründung, Ausdehnung, Veränderung und Aufhebung von Bistümern Berücksichtigung finden. Der Band enthält Aufsätze zur Diözesanentwicklung im Alpen-Adria-Raum im Hochmittelalter (G. Bernhard), zu den Diözesen in Süditalien (M. Demichele Dziubak), den Bistumsgründungen in Sachsen in karolingischer Zeit (S. Petersen) sowie zur Neugliederung von Bistümern in Südfrankreich und Aragón im 14. Jahrhundert (H.-J. Schmidt). Beiträge über Bistumsstrukturen im kolonialen Mittel- und Südamerika (H.-J. Prien), die Diözesanneuordnung in den Niederlanden und Philipp II. (M. Weis) und die josephinische Diözesanregulierung im Habsburgerreich (H. Klueting) führen in die Frühe Neuzeit. Den Band beschließen Darstellungen der Diözesangrenzen Frankreichs seit 1790/1801 (M. Albert OSB) und der Neuordnung der deutschen Bistumsgrenzen im 19. Jahrhundert (D. Burkard)." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 269, (3) pages. Groß 8° (175 x 245mm). Bestandsnummer des Verkäufers BN30985
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Leinen. Zustand: Sehr gut. 269 Seiten. Noch verschweißtes Exemplar. Sehr gut erhalten. 9783451268571 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Bestandsnummer des Verkäufers 94647
Anzahl: 2 verfügbar