Zum 65. Geburtstag widmet das Rhetorische Seminar der Universitäauml;t Tüuuml;bingen seinem langjährigem Direktor Gert Ueding, einem der profiliertesten deutschen Rhetoriker, Literaturkritiker und Publizisten, eine Festschrift. Freunde, Weggefährten und Kollegen umspielen in ihren Beiträgen den weiten Interessenhorizont des Jubilars, zu dem die antike Philosophie und Rhetorik genauso gehöouml;ren wie populäre Autoren wie Karl May und Wilhelm Busch, Philosophen wie Aristoteles, Bloch und Hegel sowie die aktuelle Gegenwartsliteratur.
Joachim Knape, Peter Weit, Olaf Kramer, Universität Tübingen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versand:
Gratis
Innerhalb der USA
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. VII, 340 S. : Ill. ; 24 cm Sehr sauberes und frisches Exemplar, keine Einträge. Lothar Schöne Es knattert zu wenig im Karton. Ein Gespräch über Literatur und Kritik 5 Gerhard Köpf Ein langweiliger Brief 11 Friedrich Wilhelm Korff Über Schiller und Cassirer zu Heideggers verminter Katholizität. Ein Brief an meinen Promotionsstipendiaten 17 Zsuzsanna Gahse Telegramm aus London 21 Walter Hinck Schreibschule, Lebensschule, Literaturforderung 23 Burghart Schmidt Kunst und Forschung. Oder über Begreifsweisen des Unbegreiflichen, das Neue und das Individuum ineffabile 29 Thomas Vogel Auszug aus Samot Legovs Bericht von der Tafekunde der Tabakisten", auch Gesellschaft der löblichen Beförderer des Edlen und Guten" genannt. Sie tage von 1777-1779 einmal wöchentlich RolfHochhuth Zum praktischen Gebrauch: Entstaubte Weltliteratur. Gert Uedings Abenteuer im Wirklichen oder Die Gegenwart unserer Klassiker 47 Manfred Beetz Zur Diagnose von Vorurteilen in Lessings Frühwerk 53 Gert Sautermeister Musik im Spiegel der Literatur. Mozart und Don Giovanni zu Gast bei E.T.A. Hoffmann, Eduard Mörike und Hanns-Josef Ortheil 75 Tim Hagemann Kierkegaard. Pollock. Verspohl. Zur Rhetorik des Abstrakten Expressionismus 103 Gerd Enno Rieger Der lange Abschied von der eigenen Zukunft im Spätwerk Ibsens 109 Joachim Dyck Über die Begriffe Geschichte" und Anthropologie" bei Gottfried Benn. Ein Essay 119 Bernd Wirkus Greco und Gewitterlicht. Über Hell-Dunkel-Metaphorik in der Philosophie (Adorno, Bloch, Hegel) 129 Franz-Hubert Rohling Enzensbergers Untergang der Titanic als Paradigma eines Schiffbruchs mit Zuschauer" Hans Holländer Spiele zwischen Reglement und Freiheit 163 Wolfgang Neuber Similitudo und kulturelles Gedächtnis. Zur Rhetorik derAlterität in der Frühen Neuzeit Gerard Raulet Politik der Rhetorik. Novalis' politische Theologie 199 Stefan Nienhaus Anmerkungen zum Fehlen des ,Knigge' in Knigges Über den Umgang mit Menschen 233 Thomas Schirren Hermeneutik und Rhetorik: Man kann über alles reden, und alles, was einer sagt, sollte man verstehen" 243 Josef Kopperschmidt Heideggers Weg nach Syrakus. Oder: Heidegger liest Piatons Höhlengleichnis 269 Peter L. Oesterreich Empfmdenkönnen. Fundamentalrhetorische Pathelogie im Ausgang von Heidegger und Aristoteles 287 Gregor Kalivoda Hermann Herings homiletische Lehre und ihre rhetorischen Implikationen 301 Olaf Kramer Affekt und Figur. Rhetorische Praktiken der Affekterregung und -darstellung 313 Joachim Knape Rhetorik zwischen Historismus und moderner Wissenschaft ISBN 9783484108141 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630 Originalleinen mit Schutzumschlag. Bestandsnummer des Verkäufers 1192431
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Thomas Emig, Altlandsberg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 1. Auflage. VII, 340 pages; clothbound with jacket. Bestandsnummer des Verkäufers 2016-009115
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Schutzumschlag hinten beschädigt | Seiten: 348 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 4920127/3
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L1-9783484108141
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L1-9783484108141
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Im ersten Teil der Festschrift versuchen Schriftsteller wie Lothar Schöne, Friedrich Wilhelm Korff und Zsusanna Ghase 'Annäherungen' an Gert Ueding und liefern damit zugleich kritische Annäherungen an die Frage nach der Bedeutung der Rhetorik für den Schriftsteller unserer Tage. Der zweite Teil des Bandes 'Von den schönen Künsten' sammelt literatur- und kunstwissenschaftliche Arbeiten sowie Beispiele moderner Literaturkritik von Rolf Hochhuth, Manfred Beetz u.a. Abschluss und zugleich thematischer Schwerpunkt des Bandes sind Arbeiten zur Geschichte und Theorie der Rhetorik unter dem Titel 'Im Reich der Rede'. Hier stehen aktuelle rhetorische Forschungsfragen wie die Bedeutung der Rhetorik für Heidegger (Josef Kopperschmidt und Peter L. Oesterreich), die rhetorische Gesellschaftsethik (Wolfgang Neuber und Stefan Nienhaus) und die Perspektiven einer historisch fundierten Rhetorikforschung (Joachim Knape) im Mittelpunkt, wobei immer wieder die antiken Rhetoriktheorien von Aristoteles, Cicero und Quintilian zum Fluchtpunkt der Überlegungen werden. 348 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783484108141
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783484108141_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im ersten Teil der Festschrift versuchen Schriftsteller wie Lothar Schöne, Friedrich Wilhelm Korff und Zsusanna Ghase 'Annäherungen' an Gert Ueding und liefern damit zugleich kritische Annäherungen an die Frage nach der Bedeutung der Rhetorik für den Schriftsteller unserer Tage. Der zweite Teil des Bandes 'Von den schönen Künsten' sammelt literatur- und kunstwissenschaftliche Arbeiten sowie Beispiele moderner Literaturkritik von Rolf Hochhuth, Manfred Beetz u.a. Abschluss und zugleich thematischer Schwerpunkt des Bandes sind Arbeiten zur Geschichte und Theorie der Rhetorik unter dem Titel 'Im Reich der Rede'. Hier stehen aktuelle rhetorische Forschungsfragen wie die Bedeutung der Rhetorik für Heidegger (Josef Kopperschmidt und Peter L. Oesterreich), die rhetorische Gesellschaftsethik (Wolfgang Neuber und Stefan Nienhaus) und die Perspektiven einer historisch fundierten Rhetorikforschung (Joachim Knape) im Mittelpunkt, wobei immer wieder die antiken Rhetoriktheorien von Aristoteles, Cicero und Quintilian zum Fluchtpunkt der Überlegungen werden. Bestandsnummer des Verkäufers 9783484108141
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Im ersten Teil der Festschrift versuchen Schriftsteller wie Lothar Schoene, Friedrich Wilhelm Korff und Zsusanna Ghase Annaeherungen an Gert Ueding und liefern damit zugleich kritische Annaeherungen an die Frage nach der Bedeutung der Rhetorik fuer den. Bestandsnummer des Verkäufers 4567444
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. "Und es trieb die Rede mich an." | Festschrift zum 65. Geburtstag von Gert Ueding | Joachim Knape (u. a.) | Buch | HC runder Rücken kaschiert | VII | Deutsch | 2008 | De Gruyter | EAN 9783484108141 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 101690772
Anzahl: 5 verfügbar