EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Taunus-Antiquariat Karl-Heinz Eisenbach, Niedernhausen, Deutschland
Erste Auflage. 345 S. : Ill. Lebensweg des jüdischen Schriftstellers, der 1847 im galizischen Czortkow geboren wurde. Kindheit und Jugend in Czortkow. Journalistische und schrifstellerische Anfänge. Die Ghettoisierung als Mittel zur Volkserziehung. Seine Schriften über Büchner und Heine. Die Zeitschrift "Deutsche Dichtung". Der Neuanfang in Berlin. Jüdisches Leben in Berlin zwischen 1887 und 1904. Hinwendung zum Judentum? Schilderung eines Lebensweges als ein Stück europäisch- jüdischer Geschichte. ISBN- 9783487137025 Sprache: Deutsch [Autobiografie, Judenbild, Deutsche Literatur, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Biografie, Kulturgeschichte] Gr.-8°,16x23,5 cm, OPpbd., von sehr guter Erhaltung. Bestandsnummer des Verkäufers 11351
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Neu. Deutsch-jüdische Identitätskonstruktionen im Leben und Werk von Karl Emil Franzos (1847-1904). Am Leben des Autors macht die Studie ein Stück europäisch-jüdischer Geschichte sichtbar, indem sie zeigt, dass Franzos sich zeitlebens in einem Spannungsfeld zwischen der Selbstwahrnehmung als Deutscher und der Außenwahrnehmung als Jude bewegte. Sein Kampf um eine Akzeptanz insbesondere durch das deutsche Bürgertum führte über die Literatur und damit über seine persönlichen Beiträge zur deutschen Kultur. Aus der Einleitung: "Die vorliegende Arbeit wird also, wie bereits im Titel impliziert, die deutsch-jüdischen Identitätskonstruktionen im Leben und Werk von Karl Emil Franzos herausarbeiten und analysieren. Dabei wird die enge Verflechtung zwischen Biographie und Text ebenso berücksichtigt wie die oftmals fehlende Trennlinie zwischen Realität und Fiktion. [.] Franzos' Leben [ist] nur einerseits das individuelle Ringen eines Mannes um eine, um seine persönliche Identität; andererseits spiegelt sich in dieser individuellen Biographie auch ein Stück deutscher, österreichischer, deutsch-jüdischer, ja europäisch-jüdischer Geschichte wider. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll also auch ein Stück deutsch-jüdischer Geschichte am Beispiel von Karl Emil Franzos herausgearbeitet werden, denn erst durch diesen kontextualisierenden Ansatz eröffnet sich die Möglichkeit, Franzos' Leben und Werk wieder verständlich und erfahrbar zu machen". 345 Seiten mit 7 Abb., gebunden (Haskala - Wissenschaftliche Abhandlungen; Band 37/Olms Verlag 2008). Statt EUR 39,80. Gewicht: 731 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 473873
Anzahl: 1 verfügbar