Georg Olms Verlag, Hildesheim, 2018. 393 S., mit zahlreichen Abb. und Notenbeispielen., Paperback - neuwertig/original verlagsfrisch verschweißt/Reihe: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 13 -
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 31,49 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Ausgabe 1: Analyse und Aufführung. Hrsg. von Christian Utz und Ariane Jeßulat. Ausgabe 2: Analyse und Skizzenforschung. Hrsg. von Ullrich Scheideler, Felix Wörner und Kilian Sprau. Die beiden Ausgaben bieten elf Aufsätze sowie einen kleineren kritischen Beitrag zu Hermann Danusers Aufsatz "Apollinische Fundamente" (ZGMTH 13/2) und sechs Rezensionen. Die Beiträge der ersten Ausgabe beleuchten Wege, performative Perspektiven mit historischen und strukturellen Ansätzen zu verbinden. Die zweite Ausgabe beschäftigt sich mit der Rekonstruktion und Interpretation musikalischer Denkspuren aus privatsprachlichen oder autokommunikativen Aufzeichnungen. Ausgabe 1: Thomas Glaser: Beethovens Violinkonzert als Modellfall. René Leibowitz' und Rudolf Kolischs Projekt einer 'werkgerechten Interpretation'. - Jan Philipp Sprick: Form und Dramaturgie in Beethovens Violinkonzert. Zur Interpretation des Kopfsatzes durch Rudolf Kolisch und René Leibowitz. - Tobias Bleek: Zur Notation und Interpretation musikalischer Gesten im Schaffen György Kurtágs. - Tom Rojo Poller: Komposition als angewandte Interpretation bei György Kurtág. - Hubertus Dreyer/Pascal Horn: Schnittstellen zwischen 'performance' und Analyse von Popmusik. Performative Produktionsprozesse in Pink Floyds Album "Wish You Were Here" und Jordan Rudess' Coverversion von Genesis' "Dance on a Volcano". - Roland Huschner: Zur produktionsbezogenen Perspektive bei der Analyse von Popmusik. -- Ausgabe 2: Marte Auer: Anton Weberns verworfene Skizzen zu einem dritten Satz der "Symphonie" op. 21. - László Vikárius: Zur Bedeutung von Dokumenten kompositorischen und analytischen Denkens. Béla Bártoks Arbeit mit zyklischen Themen. - Vera Funk: György Ligetis Skizzen und Entwürfe zu den "Drei Phantasien nach Friedrich Hölderlin" für 16-stimmigen gemischten Chor a cappella. - Kilian Sprau: Vier auktoriale Versionen von Richard Strauss' Schack-Vertonung op. 19/2, betrachtet unter performativem Aspekt. - Marc Neufeld: Eine Systematik diatonischer Skalen. Zwei Ausgaben in einem Band, zus. 393 Seiten mit vier Abb., 8 Tab. und 101 Notenbeispielen, broschiert (Olms Verlag 2018). Statt EUR 44,00. Gewicht: 686 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 843526
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: VersandAntiquariat Claus Sydow, Berlin, Deutschland
Broschur : sehr guter Zustand, 393 Seiten, graph. Darst., Notenbeisp. ; 23 x 16 cm 800 g. Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers Z-3849
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 14. JAHRGANG 2017 AUSGABE 1: ANALYSE UND AUFFÜHRUNG Th. Glaser: René Leibowitz' und Rudolf Kolischs Projekt einer 'werkgerechten Interpretation'- J. Ph. Sprick: Form und Dramaturgie in Beethovens Violinkonzert - T. Bleek: Notation und Interpretation musikalischer Gesten im Schaffen György Kurtágs - T. R. Poller: Komposition als angewandte Interpretation bei György Kurtág - H. Dreyer, P. Horn: Zwischen performance und Analyse von Popmusik - R. Huschner: Zur produktionsbezogenen Perspektive bei der Analyse von Popmusik - J. Ph. Sprick: Steven Rings, Tonality and Transformation - F. Wörner: Stefan Keym (Hg.), Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik - K. Sprau: Johan van Beek, Klangrede am Klavier AUSGABE 2: ANALYSE UND SKIZZENFORSCHUNG M. Auer: Anton Weberns verworfene Skizzen zu einem dritten Satz der Symphonie op. 21 - L. Vikárius: Béla Bartóks Arbeit mit zyklischen Themen - V. Funk: György Ligetis Skizzen und Entwürfe zu den Drei Phantasien nach Friedrich Hölderlin - K. Sprau: Vier auktoriale Versionen von Richard Strauss' Schack-Vertonung op. 19/2 - M. Neufeld: Eine Systematik diatonischer Skalen - A. Nowak: Kritische Anmerkungen zu dem Aufsatz von Hermann Danuser: 'Apollinische Fundamente. Über Adolf Nowaks Buch Musikalische Logik' - M. Polth: Stefan Prey, Algorithmen zur Satztechnik und ihre Anwendung auf die Analyse Immanuel Ott, Methoden der Kanonkomposition bei Josquin Des Prez und seinen Zeit-genossen - H. Fladt: Verena Weidner, Musikpädagogik und Musiktheorie. Systemtheoretische Beobachtungen einer problematischen Beziehung - U. Scheideler: Thomas Ahrend / Matthias Schmidt (Hg.), Webern-Philologien. Bestandsnummer des Verkäufers 9783487157337
Anzahl: 1 verfügbar