EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03492049370-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03492049370-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 4. Aufl. Illustrierter Pappeinband mit Rückentitel, illustrierten Vorsätzen, Lesebändchen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag partiell dezent randknickig, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "In Sledwaya, der ungesündesten Stadt Zamoniens, ist Echo, das hochbegabte Krätzchen, nach dem Tod seines Frauchens in allergrößte Schwierigkeiten geraten. Er ist gezwungen, mit dem Schrecksenmeister Succubius Eißpin einen verhängnisvollen Vertrag zu schließen. Dieser gibt Eißpin das Recht, die Kratze beim nächsten Vollmond zu töten und ihr das Fett auszukochen. Als Gegenleistung muss Eißpin Echo bis dahin auf höchstem kulinarischen Niveau durchfüttern. Doch der Schrecksenmeister Eißpin hat nicht mit dem Überlebenswillen und dem Erfindungsreichtum des Krätzchens gerechnet ? vor allem nicht mit dessen neuen Freunden, den Grübelnden Eiern und dem Goldenen Eichhörnchen, Fjodor F. Fjodor, dem Einäugigen Schuhu und dem Gekochten Gespenst und vor allem Inazea Anazazi, der letzten Schreckse von Sledwaya." (Verlagstext) Zamonien ist ein von dem Schriftsteller Walter Moers erfundener Kontinent, der zum ersten Mal in seinem Roman Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär beschrieben wird. Die acht folgenden Romane von Moers - Ensel und Krete, Rumo & Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher, Der Schrecksenmeister, Das Labyrinth der Träumenden Bücher, Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr, Weihnachten auf der Lindwurmfeste und Der Bücherdrache - spielen ebenfalls in Zamonien, weshalb man diese Werke unter dem Begriff Zamonien-Romane oder Zamonien-Zyklus zusammenfasst. Moers bevölkert seine Welt mit einer Vielzahl aus der Weltliteratur entliehener Geschöpfe und eigenen Daseinsformen (Fabelwesen) aller Art. Der Schrecksenmeister ist ein Fantasy-Roman von Walter Moers, erschienen im August 2007. Es ist der fünfte der Zamonien-Romane von Walter Moers und eine Überarbeitung der Novelle Spiegel, das Kätzchen von Gottfried Keller. Im Mittelpunkt des Romans steht ein katzenartiges Wesen, das Krätzchen Echo, das sich aus den Klauen des Schrecksenmeisters befreien muss. Moers spielt mehrfach mit dem Konzept von Autorenschaft. Laut Deckblatt ist Der Schrecksenmeister ein Märchen vom zamonischen Autor Gofid Letterkerl, das wiederum vom zamonischen Dichter Hildegunst von Mythenmetz nacherzählt wird. Wie auch schon in Ensel und Krete und Die Stadt der Träumenden Bücher wird der Eindruck erweckt, dass Moers ausschließlich der Übersetzer des Romans ins Deutsche ist. Dies wird in Der Schrecksenmeister noch weiter parodistisch durch zwei Nachworte auf die Spitze getrieben: Im ersten Nachwort erklärt der "Autor" Hildegunst von Mythenmetz, dass er das zamonische Original an die heutige Zeit anpassen musste, es ergänzt und ins Neuzamonische übertragen hat. Im zweiten Nachwort wiederum erläutert der "Übersetzer" Moers, dass er das Buch um die umfangreichen Abschweifungen von Mythenmetz kürzen musste. Der reale Autor Moers muss vom fiktiven Übersetzer unterschieden werden: Moers inszeniert sich als Übersetzer, der sich wiederum hinter dem eigentlichen "Autor" Letterkerl und dem "Nacherzähler" Mythenmetz versteckt. Walter Moers (* 24. Mai 1957 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Comiczeichner, Illustrator und Schriftsteller. Er ist Erfinder der Figur des Käpt'n Blaubär und wurde mit seinen Zamonien-Romanen zum europäischen Bestseller-Autor. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 382, (2) pages. Groß 8° (175 x 248mm). Bestandsnummer des Verkäufers BN31337
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
Original Pappband mit Schutzumschlag, kl.4°, 382 Seiten. Schutzumschlag an den Ecken etwas bestossen sonst guter Zustand. Bestandsnummer des Verkäufers 82588
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Zustand: Gut. 5.Aufl.,. 382 S., Mit zahlreichen Abbildungen, sehr sauberes Exemplar. A27455 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 875 Gr.-8°, Pappband mit Umschlag-O. Bestandsnummer des Verkäufers 71749
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Befriedigend. 384 Seiten; 9783492049375.4 Gewicht in Gramm: 1. Bestandsnummer des Verkäufers 863568
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 384 Seiten; 9783492049375.3 Gewicht in Gramm: 1. Bestandsnummer des Verkäufers 769911
Anzahl: 1 verfügbar