EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Name auf Vorsatz In deutscher Sprache. 238 pages. Bestandsnummer des Verkäufers BN06484
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Leichte Lagerungsspuren In deutscher Sprache. 238 pages. Bestandsnummer des Verkäufers BN04433
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Bestandsnummer des Verkäufers M03498012371-B
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. 25. - 32. Tausend. 2. Auflage. 237 (3) Seiten. 21,9 cm. Schutzumschlag und Einbandentwurf:.Jürgen Wulff. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Die Millionen Freunde Roald Dahls kennen Onkel Oswald und Kostproben seiner Tagebücher schon aus dem erfolgreichen Erzählungsband «Kuschelmuschel» (rororo 23255). Endlich gibt er hier nun weitere Indiskretionen aus den Tagebüchern seines Onkels Oswald Hendryks Cornelius preis. Und diesmal füllen sie ein pralles, haarsträubend frivoles Buch, das alles übertrifft, was wir von Dahl bisher gewohnt sind! Denn neben Onkel Oswald wirken selbst Casanova und Don Juan wie Stümper. «Ein respektloses Buch für Feinschmecker.» Münchner Merkur. «Roald Dahl ist ein schelmischer Mann und hat es auf die Lachmuskeln seiner Leser abgesehen.» Neue Zürcher Zeitung. - Roald Dahl (* 13. September 1916 in Llandaff bei Cardiff, Wales; 23. November 1990 in Great Missenden, Buckinghamshire) war ein norwegisch-walisischer Schriftsteller. Er verfasste Romane und Kurzgeschichten, die von einem feinen schwarzen Humor geprägt sind und oft überraschend enden. Bekannt ist er sowohl für seine Kinderbücher als auch für seine Werke, die eher dem Genre schwarzer/makabrer Humor zuzuordnen sind. Künstlerisches Schaffen: Angeregt von einem Treffen mit C. S. Forester veröffentlichte Dahl seine erste Geschichte in der Saturday Evening Post für ein Honorar von 1000 Dollar. Sein erstes Kinderbuch war 1943 The Gremlins, über kleine bösartige Tierchen, die Teil der Folklore innerhalb der Royal Air Force sind. Diese Geschichte wurde von Walt Disney in Auftrag gegeben, um daraus einen Film zu machen, der aber nie verwirklicht wurde. Dahl schrieb einige der beliebtesten Kinderbücher des 20. Jahrhunderts, zum Beispiel Danny oder Die Fasanenjagd oder Der fantastische Mister Fox. Seine Bücher dienten häufig als Vorlage für Verfilmungen, so Matilda, James und der Riesenpfirsich, Hexen hexen und Charlie und die Schokoladenfabrik. Viele seiner Kinderbücher wurden von Quentin Blake illustriert. Dahl verfasste zwei Autobiographien: Boy sowie Im Alleingang. Neben den Kinderbüchern schrieb er auch makabre Kurzgeschichten für Erwachsene, üblicherweise mit schwarzem Humor und einem überraschenden Ende. Die bekanntesten sind in Küsschen, Küsschen, sowie in der Fortsetzung und noch ein Küsschen enthalten. Viele wurden für US-amerikanische Magazine geschrieben, wie das Ladies' Home Journal, Harper's, den Playboy und The New Yorker. Zusammengefasst in Anthologien mehrten sie den Ruhm des Autors. Insgesamt schrieb er über 60 Kurzgeschichten. Eine seiner bekanntesten Erwachsenengeschichten, The Smoker (auch bekannt als Man from the South), wurde in einer Episode von Alfred Hitchcock Presents verfilmt und auch als Segment in Quentin Tarantinos Four Rooms von 1995 verwendet. Die englische Fernsehserie Tales of the Unexpected, die 1979 begann, adaptierte viele seiner Geschichten. Zwei seiner Kurzgeschichten und der Roman Onkel Oswald und der Sudan-Käfer sind Ausschnitte aus dem Tagebuch seines fiktiven Onkels Oswald, eines reichen Gentleman, dessen sexuelle Ausschweifungen die Basis dieser Geschichten bilden. Große Bekanntheit erreichte auch die makabre Kurzgeschichte The Landlady (Die Wirtin) (erschienen 1959). In den sechziger Jahren schrieb Dahl auch einige Drehbücher, um Geld zu verdienen. Zwei davon, der James-Bond-Film You Only Live Twice und Chitty Chitty Bang Bang, waren Adaptionen von Romanen von Ian Fleming. Ein eigenes Werk adaptierte er für die 1971er Fassung von Willy Wonka und die Schokoladenfabrik. Memories with Food at Gipsy House, das er mit seiner Frau Felicity schrieb und das 1991 postum erschien, ist eine Mischung aus Rezepten, Familienerinnerungen und Betrachtungen zu Dahls Lieblingsthemen wie Schokolade, Zwiebeln und Bordeauxwein. . Aus wikipedia-Roald_Dahl Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 479 Gemustertes Leinen mit Schutzumschlag. Bestandsnummer des Verkäufers 67984
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03498012371-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03498012371-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Edition-115, Felde, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: OSU. 1. Auflage. Bestandsnummer des Verkäufers 014690
Anzahl: 1 verfügbar