EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Bestandsnummer des Verkäufers M03499173506-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03499173506-G
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 249 (5) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 cm. Umschlagentwurf: Heinz Waldvogel. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Georg Seeßlen (* 1948 in München) ist ein deutscher Autor, Feuilletonist, Cineast sowie Film- und Kulturkritiker. Seine Kritiken einzelner Filme sowie seine Bücher sind stets auch kritische Auseinandersetzungen mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. In neueren Veröffentlichungen wie Orgasmus und Alltag setzt sich Seeßlen auch mit dem Fernsehen auseinander, außerdem mit aktuellen politischen Ereignissen und Prozessen. Leben und Werk: Seeßlen studierte Malerei, Kunstgeschichte und Semiologie in München. Er war Dozent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und arbeitet als freier Autor[1] für u. a. epd Film, Frankfurter Rundschau, Der Freitag, Jungle World, konkret, Der Tagesspiegel, taz, Die Zeit und Das Science Fiction Jahr. Seeßlen sieht Unterhaltung durchaus politisch. So hätten etwa die Telenovelas in Lateinamerika schon vor Jahrzehnten die Ausbeutung der Frauen in der familiären Schattenwirtschaft begleitet, in Deutschland sei es nicht anders: Der Fernsehnachmittag gehört den Verlierer-Frauen des Neoliberalismus". In einem Essay vertrat er im Februar 2017 die These, die letzte verbliebene Waffe der Linken und Liberalen" sei die Sprache, die Rechtspopulisten wie Donald Trump vergiften". Für den Hörfunk schreibt Seeßlen regelmäßig Features, die sich mit aktuellen Tendenzen des Kinos und der populären Kultur auseinandersetzen, zumeist in Zusammenarbeit mit Markus Metz, mit dem er auch einige Bücher herausbrachte. Seeßlen wurde auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung der Akademie der Künste Berlin am 25. Mai 2013 als neues Mitglied in die Sektion Film- und Medienkunst gewählt. Seeßlen lebt in Kaufbeuren. Jan Distelmeyer besprach 2004 Seeßlens Scorsese-Biographie: Wie kann man der Fülle gerecht werden? [] Eigen, weil den Verzweigungen nicht unbedingt widerspruchslos zu folgen ist, weil diese Souveränität sich auf eine in der deutschen Filmpublizistik einzigartige Kombination von Kenntnisreichtum und Beobachtungsgabe stützt, und weil Seeßlen diese semiotisch-kulturkritische Methode seit über 25 Jahren zu seiner persönlichen gemacht hat. [] Martin Scorsese' ist so sehr ein persönliches und darin paradigmatisches Buch, dass es das Buch Georg Seeßlen' geradezu herausfordert." Jan Distelmeyer: epd Film. In einem Interview hegte Seeßlen 2016 die Hoffnung, Flüchtlinge könnten Europa vor seiner weiteren Verrohung und Verblödung" retten. . Aus: wikipedia-Georg_Seeßlen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 241. Bestandsnummer des Verkäufers 60475
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Aufl.,. 249 S. : Ill., mit s/w. Abbildungen, Zustand: Exemplar in gutem Zustand, Ränder und / oder Cover etwas berieben. Geschichte und Mythologie des Film-Thrillers, Programm Roloff und Seesslen. Georg Seesslen. Mit e. Filmografie von Georg Seesslen u.e. Bibliogr. von Jürgen Berger / Grundlagen des populären Films ; 5; rororo ; 7350 : rororo-Sachbuch : Programm Roloff u. Seesslen CP 40 ISBN 9783499173509 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 445 kart., 19 cm, Softcover / Paperback, Bestandsnummer des Verkäufers 60054
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 249 S. : Ill. ; 19 cm, gebraucht, sehr gut, 20792 ISBN 9783499173509 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222. Bestandsnummer des Verkäufers 6137453
Anzahl: 1 verfügbar