EUR 6,48 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Reuseabook, Gloucester, GLOS, Vereinigtes Königreich
pocket_book. Zustand: Used; Good. Dispatched, from the UK, within 48 hours of ordering. This book is in good condition but will show signs of previous ownership. Please expect some creasing to the spine and/or minor damage to the cover. Damaged cover. The cover of is slightly damaged for instance a torn or bent corner. Aged book. Tanned pages and age spots, however, this will not interfere with reading. Bestandsnummer des Verkäufers CHL9946156
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Softcover. Zustand: befriedigend. 320 g. Kanten beschabt. Einband Knicke, Seiten papierbed. leicht gebräunt. Mängelstempel am unteren Schnitt. deutsch 459 pages. Bestandsnummer des Verkäufers 10906
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Goldstone Books, Llandybie, Vereinigtes Königreich
pocket_book. Zustand: Good. All orders are dispatched within one working day from our UK warehouse. We've been selling books online since 2004! We have over 750,000 books in stock. No quibble refund if not completely satisfied. Bestandsnummer des Verkäufers mon0007172045
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Bestandsnummer des Verkäufers M03499188783-B
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03499188783-G
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03499188783-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: As New. Unread book in perfect condition. Bestandsnummer des Verkäufers 7485480
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 176. - 195. Tausend. 459 (5) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Pete Wippermann. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Zwischen 1916 und 1927 grassierte weltweit eine Epidemie der sogenannten Europäischen Schlafkrankheit, eine Gehirnkrankheit. Der Neuropsychologe Oliver Sacks stieß Ende der 60er Jahre in einem Krankenhaus bei New York auf Überlebende dieser Epidemie, und er begann, sie mit einem neu entdeckten Medikament, L-Dopa, zu behandeln. Die Wirkung des Medikaments war überwältigend - jahrzehntelang "erstarrte" Menschen erwachten plötzlich wieder zum Leben. Oliver Sacks beschreibt in seinem Buch die Geschichte dieser Menschen und die schier unfaßbaren Folgen der Dopamin-Behandlung. - Oliver Wolf Sacks CBE (* 9. Juli 1933 in London; 30. August 2015 in New York City) war ein britischer Neurologe und Schriftsteller. Er wurde bekannt insbesondere durch seine populärwissenschaftlichen Bücher, in denen er komplexe Krankheitsbilder anhand von Fallbeispielen in zwanglos-anekdotischem Stil allgemeinverständlich beschrieb. Die mit mehreren Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen ausgezeichnete filmische Adaption seines ersten großen Werkes von zusammenhängenden Fallgeschichten Zeit des Erwachens (erschienen 1973, verfilmt 1990 mit Robin Williams und Robert De Niro) machte seine Werke auch international einem breiteren Publikum bekannt. Sein Ziel war es stets, neben der modernen Wissenschaft die betreffenden Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren, hinter jeder Erkrankung das individuelle Schicksal zu erkennen und die eigene Normalität in Frage zu stellen. Ähnlich wie auch der russische Neuropsychologe Alexander R. Lurija griff er auf die medizinisch-literarische Tradition des 19.Jahrhunderts zurück, die bei der wissenschaftlichen Betrachtung den kranken Menschen in den Mittelpunkt stellte. Lurija nannte dies eine romantische" Wissenschaft. . Während seiner Forschungen über Migräne stieß er 1966 im Beth Abraham Hospital in der Bronx auf einige Patienten, die schon seit etwa 40 Jahren wie eingefroren" waren: Überlebende der Europäischen Schlafkrankheit (Encephalitis lethargica), einer weltweiten Epidemie von 1916 bis 1927. Nach Abschluss der Migräne-Studien, die er 1970 veröffentlichte, widmete er sich der Patientengruppe intensiver. Die Einzelfall-Studien wurden Gegenstand seines Buches Awakenings Zeit des Erwachens (OT: Awakenings). Im Verlauf der Experimente mit L-Dopa, einer Vorstufe des Neurotransmitters Dopamin, kam es zu außergewöhnlichen Reaktionen der Patienten: Sie wachten" kurzfristig auf, zeigten teilweise gar eine übermotivierte Lebensfreude, bis sie schließlich in ihre Starre zurückfielen. Für Awakenings erhielt Sacks 1974 den Hawthornden-Preis. Einige der Fallgeschichten aus diesem Buch thematisierte zunächst Harold Pinters Theaterstück A Kind of Alaska, bevor sie 1990 unter dem Titel Zeit des Erwachens (Awakenings) mit Robin Williams und Robert De Niro in den Hauptrollen sehr erfolgreich verfilmt wurden. Die Adaption machte Oliver Sacks weltweit bekannt, und viele seiner zwischenzeitlich veröffentlichten Bücher erfuhren eine große Nachfrage. Die internationale Aufmerksamkeit hielt über seinen Tod im Jahr 2015 hinaus an, 2017 erschien sein letztes Buch Der Strom des Bewusstseins (OT: River of Consciousness), die Idee hierzu skizzierte Sacks noch in den letzten Wochen seines Lebens. Sacks' Werke wurden bisher in 21 Sprachen übersetzt. Seit 1996 war er gewähltes Mitglied der American Academy of Arts and Letters. 2002 wurde er mit dem Wingate Literary Prize ausgezeichnet und in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. . . . Aus: wikipedia-Oliver_Sacks. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310. Bestandsnummer des Verkäufers 75094
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 206. - 209. Tausend. 459 (5) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Pete Wippermann. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Zwischen 1916 und 1927 grassierte weltweit eine Epidemie der sogenannten Europäischen Schlafkrankheit, eine Gehirnkrankheit. Der Neuropsychologe Oliver Sacks stieß Ende der 60er Jahre in einem Krankenhaus bei New York auf Überlebende dieser Epidemie, und er begann, sie mit einem neu entdeckten Medikament, L-Dopa, zu behandeln. Die Wirkung des Medikaments war überwältigend - jahrzehntelang "erstarrte" Menschen erwachten plötzlich wieder zum Leben. Oliver Sacks beschreibt in seinem Buch die Geschichte dieser Menschen und die schier unfaßbaren Folgen der Dopamin-Behandlung. - Oliver Wolf Sacks CBE (* 9. Juli 1933 in London; 30. August 2015 in New York City) war ein britischer Neurologe und Schriftsteller. Er wurde bekannt insbesondere durch seine populärwissenschaftlichen Bücher, in denen er komplexe Krankheitsbilder anhand von Fallbeispielen in zwanglos-anekdotischem Stil allgemeinverständlich beschrieb. Die mit mehreren Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen ausgezeichnete filmische Adaption seines ersten großen Werkes von zusammenhängenden Fallgeschichten Zeit des Erwachens (erschienen 1973, verfilmt 1990 mit Robin Williams und Robert De Niro) machte seine Werke auch international einem breiteren Publikum bekannt. Sein Ziel war es stets, neben der modernen Wissenschaft die betreffenden Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren, hinter jeder Erkrankung das individuelle Schicksal zu erkennen und die eigene Normalität in Frage zu stellen. Ähnlich wie auch der russische Neuropsychologe Alexander R. Lurija griff er auf die medizinisch-literarische Tradition des 19.Jahrhunderts zurück, die bei der wissenschaftlichen Betrachtung den kranken Menschen in den Mittelpunkt stellte. Lurija nannte dies eine romantische" Wissenschaft. . Während seiner Forschungen über Migräne stieß er 1966 im Beth Abraham Hospital in der Bronx auf einige Patienten, die schon seit etwa 40 Jahren wie eingefroren" waren: Überlebende der Europäischen Schlafkrankheit (Encephalitis lethargica), einer weltweiten Epidemie von 1916 bis 1927. Nach Abschluss der Migräne-Studien, die er 1970 veröffentlichte, widmete er sich der Patientengruppe intensiver. Die Einzelfall-Studien wurden Gegenstand seines Buches Awakenings Zeit des Erwachens (OT: Awakenings). Im Verlauf der Experimente mit L-Dopa, einer Vorstufe des Neurotransmitters Dopamin, kam es zu außergewöhnlichen Reaktionen der Patienten: Sie wachten" kurzfristig auf, zeigten teilweise gar eine übermotivierte Lebensfreude, bis sie schließlich in ihre Starre zurückfielen. Für Awakenings erhielt Sacks 1974 den Hawthornden-Preis. Einige der Fallgeschichten aus diesem Buch thematisierte zunächst Harold Pinters Theaterstück A Kind of Alaska, bevor sie 1990 unter dem Titel Zeit des Erwachens (Awakenings) mit Robin Williams und Robert De Niro in den Hauptrollen sehr erfolgreich verfilmt wurden. Die Adaption machte Oliver Sacks weltweit bekannt, und viele seiner zwischenzeitlich veröffentlichten Bücher erfuhren eine große Nachfrage. Die internationale Aufmerksamkeit hielt über seinen Tod im Jahr 2015 hinaus an, 2017 erschien sein letztes Buch Der Strom des Bewusstseins (OT: River of Consciousness), die Idee hierzu skizzierte Sacks noch in den letzten Wochen seines Lebens. Sacks' Werke wurden bisher in 21 Sprachen übersetzt. Seit 1996 war er gewähltes Mitglied der American Academy of Arts and Letters. 2002 wurde er mit dem Wingate Literary Prize ausgezeichnet und in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. . . . Aus: wikipedia-Oliver_Sacks. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310. Bestandsnummer des Verkäufers 71564
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 26134349637
Anzahl: 1 verfügbar