EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Bestandsnummer des Verkäufers M03499195119-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03499195119-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03499195119-V
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 22. - 25. Tausend. 349 (3) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Susanne Müller. 4 Seiten mit Anstreichungen. Guter Zustand. - Fast jeder von uns erlebt Stress und seelische Belastungen, junge und alte Menschen, im Beruf, in der Familie und in der Freizeit. Sind diese Stress-Belastungen häufig und intensiv, dann ist unsere seelische und körperliche Gesundheit gefährdet. Wie können wir mit dem alltäglichen Stress und länger dauernden seelischen Belastung - mit Ängsten, Ärger, Verzweiflung, Eile, Hetze und Überforderung - förderlicher umgehen? Wie können wir uns selbst besser helfen? Das Buch des bekannten Psychologen Professor Tausch macht Mut, die Belastung des Alltags aktiver und wirksamer zu bewältigen. - Reinhard Tausch (* 6. November 1921 in Braunschweig; 8. August 2013 in Würzburg) war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten deutschen Psychologen. Als Professor für Psychologie an der Universität Hamburg erforschte und verbreitete er zusammen mit seiner Ehefrau Anne-Marie Tausch die Gesprächspsychotherapie im deutschsprachigen Raum. Gegen erhebliche Widerstände und rechtliche Bedenken installierte er in seinem Institut eine psychologische Beratungsstelle für die Allgemeinbevölkerung, in der Psychotherapie von Psychologen (statt von Ärzten) durchgeführt wurde. Psychologiestudenten konnten eine Ausbildung in Psychotherapie beginnen damals (1967) einmalig in Deutschland. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch mehrere Fernsehsendungen Ende der 1970er Jahre bekannt, die Ausschnitte aus Gruppenpsychotherapien zeigten. Ein weiteres Hauptarbeitsgebiet war die Pädagogische Psychologie, ebenfalls gemeinsam mit seiner Ehepartnerin. Sie konnten zeigen, dass der Schulunterricht in den 1960er und 1970er Jahren stark von autokratischem Lehrerverhalten geprägt war. Auf der Grundlage empirischer Studien setzte er sich dafür ein, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen partnerschaftlich mit Wertschätzung und Empathie zu fördern. Ihr damals weit verbreitetes Buch Erziehungspsychologie" hatte großen Einfluss auf die Schulpädagogik und die Lehrerbildung. Mit ihm wurde es weit über die akademischen Kreise hinaus bekannt, weil es in sehr vielen Fachdiskussionen als Arbeitsgrundlage genutzt wurde. Für seine Verdienste wurde Tausch mit der Hugo-Münsterberg-Medaille und dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse geehrt. . Klientzentrierte multimodale Psychotherapie: In Deutschland wurde niemand mehr als Tausch mit der Gesprächspsychotherapie identifiziert. Er selbst sah sich jedoch nicht als Vertreter einer Therapieschule", sondern als Forscher auf der ständigen Suche nach weiteren oder besseren wissenschaftlich begründeten Möglichkeiten, psychisch belasteten Menschen zu helfen. Er nahm nicht nur die positiven, sondern auch die enttäuschenden Ergebnisse seiner eigenen Studien ernst: Sie zeigten neben einer generellen Wirksamkeit der Gesprächstherapie, dass etwa 20 bis 30 Prozent der Klienten keine ausreichende Besserung oder sogar Verschlechterungen erfuhren, auch bei sehr guten Gesprächstherapeuten. Darum plädierte er dafür, Klienten neben der Gesprächspsychotherapie auch andere therapeutische Hilfen anzubieten, sofern sie wissenschaftlich überprüft waren und die Selbstbestimmung der Klienten achteten. Dieses Konzept nannte er klientzentrierte multimodale Therapie. Hierzu zählte er u. a. Methoden der Verhaltenstherapie, Entspannungstraining, Methoden der Stressbewältigung, das Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Motivational Interviewing, Informationen über die Entstehung und die Therapie psychischer Störungen oder zusätzliche unterstützende Maßnahmen wie körperliches Training. Eine selbst entwickelte Form einer Kombination von klientenzentrierten Gesprächen und Visualisierungen belastender Situationen untersuchte er selbst z. B. für folgende Bereiche: Angst vor Sterben und Tod, Bewältigung einer Trennung vom Partner und Bewältigung schwerer seelischer Verletzungen und schwerer Schuldgefühle. Nach einem vorübergehenden Rückgang der Forschung zur personzentrierten Psychotherapie erlebten Effektivitätsstudien in den letzten Jahren eine neue Blüte. Personzentrierte Psychotherapie erweist sich in diesen internationalen Studien als ebenso wirksam wie andere untersuchte Therapieformen. Es gibt einen Trend zu einer integrativen, schulenüberwindenden Psychotherapie. Wichtiger als die Methoden ist die Person des Therapeuten, vor allem seine Fähigkeit, eine tragfähige Beziehung zum Klienten aufzubauen. Diese neueren Studien bestätigen viele Ergebnisse und Vermutungen von Reinhard Tausch. . Aus wikipedia-Reinhard_Tausch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Bestandsnummer des Verkäufers 39598
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 349 (3) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Susanne Müller. Guter Zustand. Fast jeder von uns erlebt Stress und seelische Belastungen, junge und alte Menschen, im Beruf, in der Familie und in der Freizeit. Sind diese Stress-Belastungen häufig und intensiv, dann ist unsere seelische und körperliche Gesundheit gefährdet. Wie können wir mit dem alltäglichen Stress und länger dauernden seelischen Belastung - mit Ängsten, Ärger, Verzweiflung, Eile, Hetze und Überforderung - förderlicher umgehen? Wie können wir uns selbst besser helfen? Das Buch des bekannten Psychologen Professor Tausch macht Mut, die Belastung des Alltags aktiver und wirksamer zu bewältigen. - Reinhard Tausch (* 6. November 1921 in Braunschweig; 8. August 2013 in Würzburg) war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten deutschen Psychologen. Als Professor für Psychologie an der Universität Hamburg erforschte und verbreitete er zusammen mit seiner Ehefrau Anne-Marie Tausch die Gesprächspsychotherapie im deutschsprachigen Raum. Gegen erhebliche Widerstände und rechtliche Bedenken installierte er in seinem Institut eine psychologische Beratungsstelle für die Allgemeinbevölkerung, in der Psychotherapie von Psychologen (statt von Ärzten) durchgeführt wurde. Psychologiestudenten konnten eine Ausbildung in Psychotherapie beginnen damals (1967) einmalig in Deutschland. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch mehrere Fernsehsendungen Ende der 1970er Jahre bekannt, die Ausschnitte aus Gruppenpsychotherapien zeigten. Ein weiteres Hauptarbeitsgebiet war die Pädagogische Psychologie, ebenfalls gemeinsam mit seiner Ehepartnerin. Sie konnten zeigen, dass der Schulunterricht in den 1960er und 1970er Jahren stark von autokratischem Lehrerverhalten geprägt war. Auf der Grundlage empirischer Studien setzte er sich dafür ein, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen partnerschaftlich mit Wertschätzung und Empathie zu fördern. Ihr damals weit verbreitetes Buch Erziehungspsychologie" hatte großen Einfluss auf die Schulpädagogik und die Lehrerbildung. Mit ihm wurde es weit über die akademischen Kreise hinaus bekannt, weil es in sehr vielen Fachdiskussionen als Arbeitsgrundlage genutzt wurde. Für seine Verdienste wurde Tausch mit der Hugo-Münsterberg-Medaille und dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse geehrt. . Klientzentrierte multimodale Psychotherapie: In Deutschland wurde niemand mehr als Tausch mit der Gesprächspsychotherapie identifiziert. Er selbst sah sich jedoch nicht als Vertreter einer Therapieschule", sondern als Forscher auf der ständigen Suche nach weiteren oder besseren wissenschaftlich begründeten Möglichkeiten, psychisch belasteten Menschen zu helfen. Er nahm nicht nur die positiven, sondern auch die enttäuschenden Ergebnisse seiner eigenen Studien ernst: Sie zeigten neben einer generellen Wirksamkeit der Gesprächstherapie, dass etwa 20 bis 30 Prozent der Klienten keine ausreichende Besserung oder sogar Verschlechterungen erfuhren, auch bei sehr guten Gesprächstherapeuten. Darum plädierte er dafür, Klienten neben der Gesprächspsychotherapie auch andere therapeutische Hilfen anzubieten, sofern sie wissenschaftlich überprüft waren und die Selbstbestimmung der Klienten achteten. Dieses Konzept nannte er klientzentrierte multimodale Therapie. Hierzu zählte er u. a. Methoden der Verhaltenstherapie, Entspannungstraining, Methoden der Stressbewältigung, das Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Motivational Interviewing, Informationen über die Entstehung und die Therapie psychischer Störungen oder zusätzliche unterstützende Maßnahmen wie körperliches Training. Eine selbst entwickelte Form einer Kombination von klientenzentrierten Gesprächen und Visualisierungen belastender Situationen untersuchte er selbst z. B. für folgende Bereiche: Angst vor Sterben und Tod, Bewältigung einer Trennung vom Partner und Bewältigung schwerer seelischer Verletzungen und schwerer Schuldgefühle. Nach einem vorübergehenden Rückgang der Forschung zur personzentrierten Psychotherapie erlebten Effektivitätsstudien in den letzten Jahren eine neue Blüte. Personzentrierte Psychotherapie erweist sich in diesen internationalen Studien als ebenso wirksam wie andere untersuchte Therapieformen. Es gibt einen Trend zu einer integrativen, schulenüberwindenden Psychotherapie. Wichtiger als die Methoden ist die Person des Therapeuten, vor allem seine Fähigkeit, eine tragfähige Beziehung zum Klienten aufzubauen. Diese neueren Studien bestätigen viele Ergebnisse und Vermutungen von Reinhard Tausch. . Aus wikipedia-Reinhard_Tausch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Bestandsnummer des Verkäufers 67160
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 349 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 9783499195112 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Vollst. überarb. u. erw. Taschenbuchausg., 22. - 25. Tsd. Bestandsnummer des Verkäufers 2348027
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 349 S. ; 19 cm BÜCHERREI EXEMPLAR kann Aufkleber und Anstreichungen enthalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969 Vollst. überarb. und erw. Taschenbuchausg. Bestandsnummer des Verkäufers 564597
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. Seiten; K1499-23 3499195119 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Bestandsnummer des Verkäufers 36026
Anzahl: 1 verfügbar