Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
English summary: In the private library of Johann Ludwig Klueber (1762-1837), probably the most famous German constitutional law and policy adviser of his time, a mysterious little book was recently discovered: the hand-written statutes of a previously unknown secret society, which had set itself the goal of pursuing and destroying all Illuminati, Jacobins and Theophilanthropists. In addition to a complete edition of the secret statutes, this volume provides a detailed introduction that illuminates the role of secret societies and secret orders in the period around 1800. Deutsch proves that Klueber, who inter alia advised the court of Baden in matters of Kaspar Hauser and was a close confidant to the Prussian State Chancellor Hardenberg, used his role as professor in Erlangen and Heidelberg as a means to intensively pursue secret student orders. Thus, an exciting piece of university history comes alive. German text.
German description: In der Privatbibliothek des zu seiner Zeit wohl beruehmtesten deutschen Staatsrechtlers und Politikberaters Johann Ludwig Klueber (1762-1837) wurde kuerzlich ein ratselhaftes Buechlein entdeckt: Die handgeschriebene Satzung eines bislang unbekannten Geheimbunds, der es sich zum Ziel gesetzt hat, alle Illuminaten, Jakobiner und Theophilanthropen zu verfolgen und zu vertilgen. Der Band liefert neben einer kompletten Edition der Geheimsatzung eine detaillierte Einfuehrung, die auch die Rolle der Geheimbuende und Geheimorden um 1800 beleuchtet. Deutsch weist nach, dass Klueber, der u.a. den badischen Hof in Sachen Kaspar Hauser beriet und ein enger Vertrauter des preussischen Staatskanzlers Hardenberg war, sich als Professor in Erlangen und Heidelberg intensiv mit der Verfolgung studentischer geheimer Orden befasste. So wird zugleich ein spannendes Stueck Universitatsgeschichte lebendig.
Andreas Deutsch, geb. 1970, Jurist und promovierter Rechtshistoriker, als Leiter des an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften angesiedelten Deutschen Rechtswörterbuchs ein Kenner deutschsprachiger Rechtsquellen seit dem Mittelalter. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Zeit um 1800 insbesondere der Zusammenbruch des Alten Reichs und die Rezeption des napoleonischen Rechts in Deutschland. Mehrere Jahre betreute Deutsch die in Heidelberg verwahrte Bibliothek Johann Ludwig Klübers.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben