EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Bestandsnummer des Verkäufers M03518015109-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03518015109-G
Anzahl: 18 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03518015109-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 16. Aufl. 282 S., 19x13 cm OPp. mit OU. Umschlagkanten wenig bestoßen; private Widmung auf hinterem Vorsatz, sonst sehr sauber und fest; noch sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Bestandsnummer des Verkäufers 22676
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. 6. - 8. Tausend. 283 (13) Seiten. 18,6 cm. Schutzumschlag: Willy Fleckhaus. Guter Zustand. Die Rote Armee ist nur noch wenige hundert Kilometer entfernt, das hat Jakob Heym zufällig erfahren. Und er erzählt es den anderen, die mit ihm eingeschlossen sind im Ghetto einer polnischen Stadt und schon fast alle Hoffnung verloren haben. Und damit die anderen ihm auch glauben, behauptet Jakob, er habe ein Radio. Nun kommen alle zu ihm, um nach Neuigkeiten zu fragen, die Mut machen, weiter auszuhalten in einer Welt, in der die Deutschen die Vernichtung der Juden betreiben. So wird aus ihm Jakob der Lügner, er lügt, um den Menschen wieder Hoffnung zu geben und damit die Kraft zu widerstehen. Jakob der Lügner erschien erstmals 1969. Jurek Beckers außerordentlicher Debütroman wurde inzwischen in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und gehört zum Kanon der deutschen Literatur, ja der Weltliteratur. - Jurek Becker (* vermutlich 30. September 1937 in Lódz, Polen; 14. März 1997 in Sieseby, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und DDR-Dissident. Leben - Kindheit und Jugend: Jurek Becker wurde in Lódz in Polen geboren. Sein Geburtsdatum ist unbekannt, da sein Vater ihn im Ghetto als älter angab, als er war, um ihn vor der Deportation zu bewahren. Später erinnerte er sich nicht mehr an das richtige Geburtsdatum. Wahrscheinlich war Jurek Becker einige Jahre jünger als überall verzeichnet ist. Beckers Eltern waren Juden; sein Vater Max Becker (19001972), der ursprünglich aus Bayern stammte, arbeitete als Angestellter und später als Prokurist in einer Textilfabrik. 1939 wurde Jurek Becker zusammen mit seinen Eltern ins Ghetto von Lódz deportiert. Im Alter von fünf Jahren kam er, getrennt von seinen Eltern, zunächst in das KZ Ravensbrück und später nach Sachsenhausen bzw. ins KZ- Außenlager Königs Wusterhausen. Nach Ende des Krieges fand ihn sein Vater, der in Auschwitz überlebt hatte, mit Hilfe einer amerikanischen Suchorganisation wieder. Seine Mutter sowie ungefähr 20 weitere Familienmitglieder waren umgebracht worden. Eine Tante, die vor dem Einmarsch der Deutschen in die USA geflüchtet war, sowie Jurek und sein Vater waren die einzigen Überlebenden der Familie. 1945 zog Becker mit seinem Vater in die Lippehner Straße 5 (heute Käthe-Niederkirchner-Straße) nach Ost-Berlin. Diese Entscheidung begründete der Vater damit, dass in der sowjetischen Besatzungszone Antifaschisten an die Macht kamen und nirgends so gründlich gegen den Antisemitismus vorgegangen wurde wie an der Stelle, an der er die größte Ausprägung erfahren hatte. Max Becker unterschied auch später stark zwischen sich und den Deutschen. Becker lebte nach 1945 in Ost-Berlin, unter anderem in einer Wohngemeinschaft mit Manfred Krug, den er seit 1957 kannte,[1] in der Cantianstraße in Berlin-Prenzlauer Berg.[1] 1955 machte Jurek Becker das Abitur und meldete sich anschließend freiwillig zwei Jahre zur Kasernierten Volkspolizei, dem Vorläufer der Nationalen Volksarmee. Außerdem wurde er Mitglied der FDJ. Gegen den Willen seines Vaters, der wollte, dass er Arzt würde,[1] entschied er sich 1957 für das Studium der Philosophie und wurde Mitglied der SED. Nach sechs Semestern wurde er 1960 aus politischen Gründen von der Universität relegiert und wurde freier Schriftsteller. Sein Leben als freier Schriftsteller: Jurek Becker mit Günter Grass, 19811960 begann er ein kurzes Film-Szenariums-Studium im DDR-Filmzentrum Babelsberg und schrieb mehrere Kabarett-Texte. 1962 war er fest angestellter Drehbuchautor bei der DEFA und schrieb einige Fernsehspiele und Drehbücher. Als 1968 sein Drehbuch Jakob der Lügner abgelehnt wurde, arbeitete er es zu seinem ersten Roman um, der 1969 erschien und 1974 doch noch verfilmt wurde. 1971 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis und den Charles-Veillon-Preis. Sein berühmtestes Buch, Jakob der Lügner, wurde bisher zweimal verfilmt. Die Verfilmung durch die DEFA war für den Oscar als bester ausländischer Film nominiert (1974, DEFA-Studio der DDR, Regie: Bestandsnummer des Verkäufers 71905
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 24.-31. Aufl. 282 S. Schutzumschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Buchdeckel + Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Altersbedingt nachgedunkelt. Versand aus München F02482 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Gebundene Ausgabe, Maße: 12 cm x 2.3 cm x 18.1 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 65865
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
282 S. Hardcover mit Schutzumschlag. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Widmung auf Vorsatz. Schutzumschlag etwas bestoßen. Sprache: deu. Bestandsnummer des Verkäufers LIT49272
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
283 S., OPbd. m. OU. (BS 510), gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Bestandsnummer des Verkäufers 28750AB
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
8°, Pappband mit Umschlag-O. Zustand: Gut. 48.-55. Tsd.,. 283 S., Sauberes Exemplar. A27312 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 71476
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
Zustand: Gut. 283 S. ; 19 cm 3518015109 Sprache: Deutsch Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag. Bestandsnummer des Verkäufers 112596
Anzahl: 1 verfügbar