Auflage: 1 1964 150 Seiten 17,6 x 10,8 x 1,8 cm, Taschenbuch ERSTAUSGABE Exemplar aus dem Nachlass des Schriftstellers Henning Grunwald, an sehr vielen Seiten feine radierbare Bleistiftanstriche sowie Randnotizen. Papier altersbegräunt, Kanten etwas angestoßen. 01
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,75 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Zustand: Gut. 2. Auflage 8.- 14. Tsd. 168 S. ink. Fußnoten Deutsch v. Helmut Scheffel edition suhrkamp REGENBOGENREIHE. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. ISBN: 9783518100929 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Taschenbuch, Maße: 10.8 cm x 1 cm x 17.7 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 654389
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
Deutsche Erstausgabe. 1.-7. Tausend. 152 Seiten. 21 cm, kartoniert mit Schutzumschlag. Name auf Vorsatz. Blätter durchgenend mit leichtem Flüssigkeitsrand. Schutzumschlag angeschmutzt. Papier alterungsbedingt gedunkelt. Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 18458AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03518100920-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03518100920-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
150 S., broschiert. Zustand: Wie neu. 20. Auflage. Die in den Mythologies angewandte Methode kritischer Befragung gesellschaftlicher Verhältnisse hat Schule gemacht, in Frankreich und anderswo. Barthes untersucht Gewohnheiten und Leitbilder menschlichen Zusammenlebens, das Funktionieren sozialer Symbole, Sprache und Mythen des Alltags. Indem er analysiert, was sich scheinbar von selbst versteht, benennt er den ideologischen Mißbrauch, der im nur Selbstverständlichen sich verbirgt. Zarte und wenige Bleistiftanstreichungen, sonst gut. ISBN 3518100920 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 10147
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 9. Auflage. 150 (18) Seiten. 17,7 cm. Gesamtausstattung: Willy Fleckhaus. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. 1954 erschien in der französischen Zeitschrift Les Lettres Nouvelles der erste einer Reihe kurzer Texte, in denen sich der damals nur in akademischen Zirkeln bekannte Roland Barthes mit den Elementen des französischen Alltags auseinandersetzte: etwa mit der Tour de France, dem Citroën, dem Guide bleu, dem Beefsteak. 1957 versammelte er diese analytischen Kunststücke, angereichert durch einen Anhang mit dem Titel Der Mythos heute, in dem Buch Mythologies. Der Band begründete Roland Barthes' Ruf als führenden strukturalistischen Denker und brillanten Interpreten der Welt der Zeichen. 1964 erschien in der edition suhrkamp unter dem Titel Mythen des Alltags eine knappe Auswahl des Originals. Ab diesem Zeitpunkt datiert Roland Barthes' außerordentlicher Einfluß auf die Geistes- und Sozialwissenschaften auch in Deutschland. Die hier erstmals vorliegende vollständige Übersetzung - die gegenüber der ersten Ausgabe um mehr als zwei Drittel erweitert ist - zeigt die strukturalistische Aktivität Roland Barthes' auf ihrem Höhepunkt. Er macht deutlich, daß der von uns als natürlich erlebte Alltag aus nichts anderem als einem interessengehorchenden und zugleich willkürlichen System besteht, das durch die Analyse seiner Zeichen seiner Selbstverständlichkeit entkleidet und für Veränderungen offen gemacht werden kann. - Roland Barthes [??l? ba?t] (* 12. November 1915 in Cherbourg; 26. März 1980 in Paris) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der markantesten Wissenschaftler im Bereich der strukturalistischen Semiotik bzw. Semiologie. Barthes verwendete die Methoden des Strukturalismus und der Dekonstruktion, aber auch der Psychoanalyse, um moderne gesellschaftliche Phänomene wie Texte, Filme, Fotografie, Mode, Werbung oder die Liebe zu untersuchen. Indem er die Methoden des Strukturalismus radikalisierte, wurde er zu einem der Begründer des Poststrukturalismus. Als Kritiker zu aktuellen und im Wesentlichen literarischen Ereignissen (vgl. z. B. Racine) löste er oft scharfe Auseinandersetzungen aus. Obwohl seine Werke unter anderem stark durch die Lektüre Nietzsches geprägt sind und Barthes sich der abendländischen Philosophie verpflichtet fühlt, zog er sich laut Gabriele Röttger-Denker in der deutschen Fachphilosophie das nach Adorno für einen Philosophen tödliche Urteil eines bemerkenswerten Schriftstellers zu. Da er nicht weiter beachtet wurde, fanden seine Werke nicht einmal in Fachbibliotheken einen Stammplatz." . Das Simulacrum: Nach Barthes rekonstruiert der Begriff des "Simulacrum" seinen Gegenstand durch Selektion und Neukombination und konstruiert ihn so neu. Es entsteht eine Welt, die der ersten ähnelt, sie aber nicht kopieren, sondern einsehbar machen will". "Das Ziel jeder strukturalistischen Tätigkeit [] besteht darin, ein Objekt' derart zu rekonstituieren, daß in dieser Rekonstitution zutage tritt, nach welchen Regeln es funktioniert (welches seine Funktionen' sind). Die Struktur ist in Wahrheit also nur ein simulacrum des Objekts, aber ein gezieltes, interessiertes' Simulacrum, da das imitierende Objekt etwas zum Vorschein bringt, das im natürlichen Objekt unsichtbar oder, wenn man lieber will, unverständlich blieb." Roland Barthes Die strukturalistische Tätigkeit. In: Kursbuch. 5. Mai 1966. S. 190-196. . . . Aus: wikipedia-Roland_Barthes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130. Bestandsnummer des Verkäufers 73904
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 150 S. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783518100929 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130. Bestandsnummer des Verkäufers 149115
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
4. Auflage. 152, (8) S. Orig.-Broschur. Taschenbuch (= edition suhrkamp 92). - Einband leicht berieben. Buchblock gering schiefgelesen; Papier leicht gebräunt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber. Bestandsnummer des Verkäufers 094902
Anzahl: 1 verfügbar