Staatseinheit und Föderalismus im alten Frankreich und in der Revolution - Softcover

9783518401729: Staatseinheit und Föderalismus im alten Frankreich und in der Revolution
  • VerlagSuhrkamp
  • Erscheinungsdatum1989
  • ISBN 10 3518401726
  • ISBN 13 9783518401729
  • EinbandTapa blanda reforzada
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Staatseinheit und Föderalismus im alten Frankreich...

Beispielbild für diese ISBN

Hintze, Hedwig:
Verlag: Suhrkamp, 1989
ISBN 10: 3518401726 ISBN 13: 9783518401729
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03518401726-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 14,61
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Hintze, Hedwig:
ISBN 10: 3518401726 ISBN 13: 9783518401729
Gebraucht Softcover

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. Umschlag leicht berieben und Papier lichtbedingt nachgedunkelt, sonst sauber erhalten. VOBWORT EINLEITUNG Seite XXIXXXX Seite 17 I. Kapitel ANSICHT DER FRANZÖSISCHEN STAATSBILDUNG UNTER DER MONMaterielle Staatsbildung und nationale Einheit 9. Das Werk der Kapetinger 10. Ludwig VI. 10. Philipp Augustus lOf. Kulturgegensatz zwischen Norden und Süden : Albigeneer krieg 11 ff. Verfassungsmäßige Grundlagen der Stellung des Königtums 12 ff. Lehnsrecht und göttliche Berufung 13. Die Organe der Regierung und die Vereinheitlichung des Staates 14. Philipp IV. als »rex modernus« (Pierre Dubois) 15. Der Einfluß des römischen Kaiserrechts 15. Die Bedeutung der Generalstände von 1302 16. Ständische Eeaktionen unter den Nachfolgern Philipps IV. 16f. Der Kampf um das Hecht der Erbfolge 17 ff. Territoriale Gestalt Frankreichs beim Begierungsantritt Philipps VI. (1328) 18ff. Der hundertjährige Krieg mit England und die revolutionären Erschütterungen im Innern 19f. Karl V. und seine Batgeber 20 f. Frankreich unter Karl VI. 21 ff. Die » Ordonnance Cabochienne« und die Zentralisation der Ämter 21 f. Keimender Gemeingeist in den Kreisen der Geistlichkeit und des höheren Bürgertums beim Versagen des Hochadels 22 f. Beformpläne 23. Die » Religion des Königtums « und die Bedeutung des Wirkens der Jeanne d'Arc 23 ff. Friedensbedürfnis des Volkes und gehobene Stellung des Königtums nach dem Sieg über die Engländer 25 f. Karl V I I . : »Charles le Bien Servy« 26. Die Anfänge des modernen Militär- und Beamtenstaates und die Klagen des Bischofs Thomas Basin 26. Zusammenhang der Militär- und Finanzorganisation. Verschärftes Steuersystem 26f. Ludwig X I . , der »erste Architekt der Tyrannei« 28. Die territorialen Erwerbungen Ludwigs X I . und die spätere Angliederung der Bretagne 28f. Franz I., »der erste absolute Monarch Frankreichs« 29 ff. Einfluß der Rechtsfakultäten auf die Ausbildung der einheitlich-absolutistischen Staatslehre. Die Universität von Toulouse. Die Werke von Charles Grassaille und Jean Ferrault 30. Das Königtum als Exponent der nationalen und korporativen Einheit 30 f. Der Kanzler Franz' I., Duprat, als Vorläufer der großen Ministerkardinäle. Die Bedeutung des Konkordats von Bologna (1516) für die Stellung des Königtums 31. Die Staatslehre des Charles Dumoulin zielend auf ein einheitliches Staatsvolk und ein einheitliches materielles Recht 31. Die Finanzorganisation Franz' I. und Heinrichs II. 32 ff. Die Krisis der Ligakriege 35 ff. Der »Föderalismus «der Reformierten und der Katholiken 36f. Beide föderalistische Parteien verhandeln m i t dem Auslande 37. Die Partei der »Politiker« und ihre Bedeutung für die französische Staatseinheit 37. Rettung der Staatseinheit durch Heinrich IV. 37 ff. Seine Sendschreiben und die Bedeutung der »SatyreMänippäe« 37 ff. Bedeutung der Intendanten für die Befriedung Finanzvcrwaltung 40. Im Edikt vom Juli 1607 vereinigt Heinrich IV. sein Hausgut mit dem Krongut 40. Die ständische Reaktion nach der Ermordung Heinrichs IV. und die Generalstände von 1614 41. Das Versagen des ständischen Elements bei der Vereinheitlichung des Reiches bedingt zum Teil die überragende Stellung der Krone 41. Richelieu. Verschiedene Beurteilungen seines Wirkens 41 f. Einheitliche Zusammenfassung aller Kräfte des Staates zum Kampf gegen Habsburg 42. Die Unterdrückung der intermediären Gewalten. Der nivellierende monarchische Absolutismus auf dem Wege zum zentralisierten Einheitsstaat 43. Zwischenspiel der Fronde 43. Die Monarchie Ludwigs XIV. und seiner Nachfolger 43ff. Tocqueville über die vorrevolutionäre Zentralisation 43 f. Dieneueren Forschungen von Ardascheff. Kritik an Tocquevilles Auffassung 44. Colbert als Fortsetzer Richelieus 44 ff. Finanzen. Industrie. Poststraßen 45. Der Plan, den wirtschaftlichen Einheitsstaat zu schaffen, scheitert am Widerstand der pays d'fitats 45. Wirtschaftsgeographische Verhältnisse Frankreichs 45. Reform der Gesetzgebung und der Rechtsprechung m i t dem Ziel der einheitlichen Gerichtsverfassung und des einheitlichen materiellen Rechts. Beides wird nicht erreicht 46. Die Widerstände der Vergangenheit 46 f. Das Vereinheitlichungswerk der Revolution setzt an den Punkten ein, an denen Colbert gescheitert ist 47. II. Kapitel DER FRANZÖSISCHE STAAT AH VORABEND DER REVOLUTION . . . Seite 4867 Die ungenauen Definitionen der älteren Geographen und die grundlegenden Forschungen Armand Brettes 48 ff. Bestimmung der äußeren Grenzen 49. Enklaven 49 f. Pays d'älections und pays d ' ß t a t s 51. Diözesen 51 f. Gouvernements 52 f. Intendances und generalitäs 53. Bailliages 54 f. Der Begriff der »Provinz« 55ff. Die These Brettes 55ff. Sagnacs Kritik 57. Die vermittelnde These Aulards 58. Uneingeschränkte Zustimmung bei Camille Bloch und Edme Champion 58. Widerspruch im traditionalistischen Lager (der Vicomte de Romanet) 58f. Zusammenfassende Beurteilung der Streitfrage 59. Das »Recht der Provinzen« a m Vorabend der Revolution 59. Hauptergebnis der Forschungen Brettes: Verwirrung der verwaltungsrechtlichen Begriffe und Konfusion der administrativen Einteilungen im alten Frankreich 60. Kritik an Tocquevilles Auffassung: das alte Frankreich war kein administrativ zentralisierter, aber ein territorial geeinter Staat 60. Die überragende Stellung der Hauptstadt: von Paris aus wurde Frankreich regiert 60. Einiges zur Geschichte der Hauptstadt 60 ff. Stellung der Pariser Universität 60 f. Montaignes Weltbürgertum und Liebe zu Paris 61. Der Haß Heinrichs I I I . 61 f . Die Ansicht des älteren Mirabeau 62. Die Auffassung Montesquieus 63 f. Versailles oder Paris als Hauptstadt Frankreichs 1 (Auffassung Lavisses) 63. Stellungnahme Rousseaus63. Urteile über die Erstarrung der Provinz bei Arthur Young, Edmund Burke und Tocqueville 63. Zeugnisse für die Lebendigkeit der Provinz bei Baröre und Rousseau 64. Die Frage der Staatseinheit 64 ff. Auffassung Calonnea und Petions 64 f. Champion über die Schwierigkeiten der nationalen Vereinheitlichung 65. Die »föderative Struktur« Frankreichs. Bestandsnummer des Verkäufers 1235170

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Hintze, Hedwig:
ISBN 10: 3518401726 ISBN 13: 9783518401729
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Erste Aufl. XX, Titel, XXX, 623 S. Zustand: Schutzumschlag geirng berieben, sonst sehr gut und frisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 25,5x17,5cm, Orange-farbener Orig.- Leinen mit Rückentitel auf schwarzem Schildchen, gebunden, mit farbig illustr. orig.- Schutzumschlag mit Rücken- und Deckeltitel. Bestandsnummer des Verkäufers 27867

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 14,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 13,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Hintze, Hedwig
ISBN 10: 3518401726 ISBN 13: 9783518401729
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Leinen. Zustand: Gut. 623 Seiten. Orig.- Leinen mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren und Randläsuren. Schnitt leicht angeschmutzt. Ca. 5 Blätter in der Mitte des Buches leicht wellig. Sonst gut erhalten. Bestandsnummer des Verkäufers 62888

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Frankreich. - Hintze, Hedwig
Verlag: Frankfurt: Suhrkamp;., 1989
ISBN 10: 3518401726 ISBN 13: 9783518401729
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Hamecher, Naumburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

1. Aufl. (Nachdr. d. Ausg. Stuttgart usw. 1928.). XX, XXX, 623 S. 26 cm. OLw. - OS. Einband minimal angerandet. Dennoch gut bis sehr gut. Mit e. neuen Einl. v. Rolf Reichardt. Sprache: deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 74800AB

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 17,10
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Hedwig, Hintze,:
Verlag: Suhrkamp, 1989
ISBN 10: 3518401726 ISBN 13: 9783518401729
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Kunsthandlung Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Leinen, Zustand: Gut. 623 Seiten; Kleinere oberflächliche Lager- oder Gebrauchsspuren am illustrierten Schutzumschlag aber keine Einrisse. Schnitt etwas nachgedunkelt, sauber, fest und ordentlich. Keine Einträge. Erste Suhrkamp-Auflage 1989, nach der DVA-Ausgabe 1928. Rostroter Ganzleinenband. Ein Zeitungsausschnitt zur Autorin. Wir versenden nicht an Packstationen. U153 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1134. Bestandsnummer des Verkäufers 11944

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Hintze, Hedwig:
ISBN 10: 3518401726 ISBN 13: 9783518401729
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gewebe m. Sch. Zustand: Gut. XX, XXX, 623 S. : 1 Ill. ; 26 cm 9783518401729 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Unveränd. Nachdr. [d. Ausg.] Stuttgart, Berlin, Leipzig, Dt. Verl.-Anst., 1928, 1. Aufl. / mit e. neuen Einl. von Rolf Reichardt. Bestandsnummer des Verkäufers 179611

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Hintze, Hedwig:
ISBN 10: 3518401726 ISBN 13: 9783518401729
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

4°, Leinen mit Umschlag. Zustand: Gut. XX, XXX, 623 Seiten, 25,5cm, Umschlag etwas berieben und bestoßen, Schnitt minimal angestaubt, Name auf Vorsatz, sonst sauberes Exemplar. A10663 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1112 Unveränderter Nachdruck, Lizensausgabe, 1. Auflage,. Bestandsnummer des Verkäufers 11255

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 14,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb