Professor Keel's latest book reconstructs the gradual development of monotheism in Jerusalem during the first millennium B.C. This monumental task has never been attempted before and the synthesis Keel achieves here, which integrates all of the biblical and extrabiblical texts, archaeological, epigraphic, and iconographic evidence relevant to the subject, is simply awe-inspiring.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03525501773-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03525501773-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplarstempel auf Schnitt, es fehlt der zweite Teilband. [ohne Teilband 2]. Die Geschichte Jerusalems von den Anfängen der Stadt bis in die Zeit der Römer bildet den Rahmen für die Darstellung der Entstehung des Monotheismus. Der Glaube an den einen Gott wurde vom Christentum und vom Islam übernommen und ist so ein Element der Weltgeschichte geworden. Seit zwei Jahrhunderten jedoch gelten die monotheistischen Religionen vielen als aggressiv. Othmar Keel legt dar, auf welche Einflüsse intolerante Züge zurückzuführen sind. Auf dem Hintergrund der internationalen Forschung, besonders der israelischen, angloamerikanischen und deutschsprachigen, analysiert Keel sorgfältig die biblischen Texte. Er ergänzt deren Zeugnis durch außerbiblische, archäologische und ikonographische Befunde. Der erste Teilband enthält neben den einleitenden Kapiteln über Hinführung und Weichenstellungen, Lage Jerusalems und den Namen der Stadt die Geschichte Jerusalems von etwa 1700 v. Chr bis 587 v. Chr: Von Jerusalem als eine kanaanäischen Stadt der Mittelbronzezeit, über Jerusalem in der Spätbronzezeit unter ägyptischer Oberhoheit (etwa 1540-1070) und in der Eisenzeit mit israelitischen Stämmen (ca. 1150-980 v. Chr.), über Salomo, der Erbauer des 1. Tempels und Märchenkönigs (um 950 v. Chr.) bis hin zum Aufstieg und Fall Assurs (ca. 730-609 v. Chr.) und zur Kooperation oder Konfrontation mit Babylon nach dem Tod Joschijas (ca. 609-587 v. Chr.). [Der fehlende zweite Teilband enthält die Geschichte Jerusalems von ca. 587 bis zur Auseinandersetzung mit dem Hellenismus - von Alexander dem Großen bis zu Pompeius (333-63 v. Chr.)]. 771 Seiten mit 505 Abb., gebunden (Orte und Landschaften der Bibel; Band 4.1.1/Vandenhoeck & Ruprecht 2007). Gewicht: 945 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 125703
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Teil 1+2 [in zwei Bänden]. IX+1384 S. mit 725 SW-Abb. (Graphiken, Pläne, Grundrisse u. Karten). Blaue Pappe, Fadenheftung, 24 cm. Schöne Exemplare ohne Gebrauchsspuren. - Mit Bibliographie, Anmerkungen und Index (Register). km [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 2000. - Geschichte 1: Frühe u. Alte Geschichte. - Stichworte: Alte Geschichte, Antike, Altertumswissenschaften, Orient, Mittelmeer, Orient, Perser, Römisches Reich, Juden, Israel, Archäologie, Religionsgeschichte, Religionswissenschaft, Mythos, Kult, Glaube, Theologie, Kirche, Christentum, Katholizismus, Babylon, Ägypten, Hellenismus, Geistesgeschichte, Gott, Salomo. -. Bestandsnummer des Verkäufers 19734
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Den Hertog BV, Houten, Niederlande
Hardcover. Zustand: As New. Book is new, in original wrapping. Bestandsnummer des Verkäufers 001405
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
1. Auflage. Erstausgabe. Klappentext: Die Geschichte Jerusalems von den Anfängen der Stadt bis in die Zeit der Römer bildet den Rahmen für die Darstellung der Entstehung des Monothoeismus. Der Glaube an den einen Gott wurde vom Christentum und vom Islam übernommen und ist so ein Element der Weltgeschichte geworden.Dr. theol. Othmar Keel st Prof. em. für Altes Testament und Biblische Umwelt an der Kath.- Theol. Fakultät der Universität Fribourg und Präsident der Stiftung BIBEL+ORIENT. 2 Bände mit 1384 Seiten und 725 Abbildungen, gebunden, sehr schön erhalten. 24 x 16 cm. Selten! rar! Bestandsnummer des Verkäufers 17856
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
hardcover. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 21841
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Jerusalem als Knotenpunkt von Judentum, Christentum und Islam.Jede Kultur erbringt spezielle Leistungen. Die griechische glaenzte durch Kunst, Wissenschaft und Philosophie, die roemische durch Politik, Recht und Bautechnik. Der Beitrag des kleinen Juda un. Bestandsnummer des Verkäufers 4862302
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Jede Kultur erbringt spezielle Leistungen. Die griechische glänzte durch Kunst, Wissenschaft und Philosophie, die römische durch Politik, Recht und Bautechnik. Der Beitrag des kleinen Juda und Jerusalems für die Weltkultur war der Monotheismus, der Glaube an den einen Gott.Eine frühere Form des Monotheismus, die des Echnaton, blieb Episode. Der jüdische Monotheismus hingegen ist vom Christentum und vor allem vom Islam übernommen und so ein Element der Weltgeschichte geworden. Seit zwei Jahrhunderten gelten diese Religionen vielen als besonders aggressiv und den Frieden gefährdend. Othmar Keel rekonstruiert Schritt für Schritt die stufenweise Entstehung des Monotheismus im Rahmen der Geschichte Jerusalems im 1. Jtd. v.Chr. Er legt dar, auf welche Einflüsse aggressive und intolerante Züge zurückzuführen sind, und mit welchen Argumentationsfiguren man sie schon damals einzudämmen und zu überwinden versuchte.Unter Berücksichtigung der internationalen Forschung, besonders der israelischen, angloamerikanischen und deutschsprachigen, analysiert er sorgfältig die biblischen Texte, begnügt sich aber nicht damit, sondern ergänzt deren Zeugnis durch das außerbiblischer Texte, archäologischer, epigraphischer und ikonographischer Daten. Zum ersten Mal versucht so eine kompetente Hand das vielfältige Material zu einem Gesamtbild zusammenzufügen. Dieses weicht in manchen Punkten markant von dem ab, das in Theologien und Religionsgeschichten Israels entworfen worden ist, die ausschließlich auf den biblischen Texten basierten. Keel bietet einen umfassenden Überblick über die entscheidenden Elemente und Prozesse, die das Gesicht des biblischen Monotheismus geprägt haben. Bestandsnummer des Verkäufers 9783525501771
Anzahl: 2 verfügbar