EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03530166073-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Wonder Book, Frederick, MD, USA
Zustand: Very Good. Very Good condition. Very Good dust jacket. German edition. (Murder, Ex-Convicts, Nazism, Fiction, Books in German) A copy that may have a few cosmetic defects. May also contain light spine creasing or a few markings such as an owner's name, short gifter's inscription or light stamp. Bestandsnummer des Verkäufers K12OS-00270
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Gebundene Ausgabe. 4. Aufl. 527 S. gutes Exemplar L028 9783530166071 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740. Bestandsnummer des Verkäufers 343466
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Herrliches Buch (und die Aufmachung steht in nichts nach!). Hier, in der Jubiläumsausgabe in Bibeldruckpapier, versehen mit einer Zeittafel von Ute Bertram-Hohensee und einem Nachwort (das alle Ehre macht) von Helmut Kiesel, kann sich jeder Interessierte einlassen ins Treiben und Leben der 20-er Jahre in Berlin. Waren die frühen Werke Alfred Döblins ( vor allem die Erzählungen, wie z.B. "Die Ermordung einer Butterblume") geprägt vom Expressionismus, so ficht uns hier in diesem realistischen Roman das an, was wir die Welt von nebenan nennen oder das wahre Leben, oder das Leben, wie es eben ist. Ähnlich haben Joyce und Dos Passos gearbeitet ( heute Grass oder van der Heyden etwa ). Wir kennen die Geschichte des Franz Bieberkopf aus der gleichnamigen Fernsehserie und können hier wiederum lebhaft Anteil nehmen an den nervlichen Belastungen des Protagonisten, der auf der Suche nach Geborgenheit ist und es sich immer wieder vornimmt: jetzt aber soll es anders werden ! Es wird nicht besser, es geht aus, wie es zu damaliger Zeit eben oftmals in dieser Großstadt ausgegangen ist, im Chaos. Döblin, der Nervenarzt, nimmt uns mit in seine Berliner-Zeit, er variiert die Sprache meisterlich ins Berlinische (Berlinerische?), spricht also im Idiom dieser Stadt, dann wieder (natürlich!) feinst schriftdeutschmäßig, unglaublich farbig, ein Fleckerlteppich des Sprachvermögens. Alfred Döblin ist ja zum kath. Glauben konvertiert (als sehr aufgeklärter deutsch- jüdischer Bürger!) und war eigentlich der Betrachtung einer möglichen brüderlichen Zukunft der Menschen zueinander etwas skeptisch gegenüber eingestellt. So ist seine Hinwendung zum kath. Glauben wohl aus der Sehnsucht nach Verwirklichung eines neuen sozialen Verhaltens zueinander entstanden ( oder aus dem Bewußtsein, daß hier starke Wurzeln zum Jüdischen hinreichen mit Betonung einer gerechten Sinnbetrachtung, also der sonnenzugewandten erlösenden Sinnfälligkeit, das Leben also mit allen Sinnen anzugehen? ). Und das in d e r Zeit in Berlin ( zudem aus der Sicht eines betrachtenden Nervenarztes! ), das sollte uns zu denken geben. Dieses Buch vom Franz Bieberkopf ist eine herrliche Lektüre für Langsamleser, die wissen wollen, wie es damals war. Hier in "Berlin Alexanderplatz" finden wir nicht nur seine ( des Protagonisten und Autors! ) Spuren, es wird, wenn wir nichts ändern ( und das ist immer das Arge ), dem Einen oder Anderen oder gar Vielen ähnlich ergehen, wie dem guten Franz Bieberkopf erging. Wir alle sind vorgewarnt. Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf von Alfred Döblin (Autor) Gebundene Ausgabe: 527 Seiten Verlag: Walter Verlag ISBN-10: 3530166073 ISBN-13: 978-3530166071 Abmessungen: 20,2 x 12,4 x 3,8 cm Abend Alexanderplatz Alfred Döblin Allee Aschinger Augen Auto beiden Beine Berlin Berlin Alexanderplatz bloß Cilly denkt dicke draußen drin eener Erneut erst erzählen Franz Biberkopf Franzeken Frau Fräulein ganze gehen geht Geld gesagt Gesicht gibt Gott große hält Hand hast Haus Hausflur hegt Heilsarmee Herbert Herr Hoppegarten hört jetzt Junge keen Kerl kleinen Klempner Kneipe kommen kommt konnte Kopf kriegen kuck kuckt lacht Landsberger Allee lassen läßt Leben Leute Lina Lüders machen macht Mädel Mann Meck Mensch Mieze muß nachher Nacht Neue Rundschau nischt ooch Pums Quatsch raus Reinhold Rosenthaler Platz ruhig runter Sache sagen sagt Schlag Schnaps sehen siehste sieht sitzen sitzt soll Sonja stehen steht Stellmacher Stettiner Bahnhof Straße Stube Tegel Tisch trinken Tür unsere viel vielleicht Walter Muschg weeß Weiber weiß weiter Welt wieder willst wissen wohl wollen wollte wumm Zannowich Zeitung In deutscher Sprache. 527 pages. Bestandsnummer des Verkäufers BN18878
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers HHA-BY5-NLJ
Anzahl: 1 verfügbar