Stimmen zur 1. Auflage
"Das Trainingsbuch ist mit seinen Lehrbeispielen und Übungen insbesondere für Ausbilder und Seminarleiter attraktiv." journalist, 01/2004
"..ein nützliches Kompendium, das Journalisten ebenso hilft wie denjenigen, die Journalisten ausbilden." WDR (Die Story), 23.05.2003
"Ein gelungener Blick in die Werkstatt engagierter und sachkundiger Rechercheure, von dem Lernende und Lehrende gleichermaßen etwas haben." chrismon, 23.07.2003
Erfahrene Recherche-Trainer haben ein Team gebildet und zahlreiche Modellkurse, Fallbeispiele, Übungen, Tipps und Tricks zur Optimierung der Recherche-Techniken zusammengestellt. Eine Fundgrube für alle, die Recherche besser vermitteln wollen und all diejenigen, die sich beruflich der Informationsbeschaffung widmen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versand:
EUR 3,52
Innerhalb der USA
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03531174274-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03531174274-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 2., erw. Aufl. 232 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340. Bestandsnummer des Verkäufers 2209272
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. 2., erw. Aufl. 2010. 232 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B240802ah72 ISBN: 9783531174273 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 286. Bestandsnummer des Verkäufers 700818
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Mar3113020153829
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783531174273
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich
PF. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783531174273
Anzahl: 10 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Train the Trainer 'Ich kann Journalisten instrumentalisieren. Ich weiß, auf was sie abfahren, und wenn ich eine Nachricht produzieren will, weiß ich, wo ich sie hinsetze. ' Klaus Wowereit, in der Talkshow 'Beckmann', (10/2007) Recherche-Journalismus als Antwort auf die Krise der Mediendemokratie In seinem biogra sch gestützten Buch 'Das Leben ist der Ernstfall' hat Jürgen Leinemann immer wieder kluge Gedanken und bittere Wahrheiten zur Innena- stattung des Journalismus eingestreut. Wenn der frühere Spiegel-Star (Jahrgang 1937) seine Beobachtungen nach einem langen und erfolgreichen Journalisten-Leben bilanziert, dann sind seine Analysen zur Gefährdung des Qualitätsjournalismus ernsthafter, als manche Mahnung in üchtigen Kongress-Reden. Auf Seite 182 bemerkt er: 'Mich bedrückt dabei vor allem, dass sich auch die Einstellung vieler jüngerer Kollegen zu ihrem Beruf offensichtlich verändert hat. Sie erscheinen mir karriere- und egobesessener einerseits, unverbindlicher und leidenschaftsloser in der Sache andererseits. Gibt es denn gar nichts mehr, wofür man sich begeistern kann Und nichts was einen erbittert und aufregt ' Leinemann verklärt die 'alten zeiten' nicht; aber ohne diese tektonischen Veränderungen würde heute nachhaltiger nach der Verantwortung der Bankmanager für den Finanz-Kollaps des Staates gefragt. Mitten in der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrise der Bundesrepublik und in einem monatelangen Weichzeichner-Wahlkampf wurden alle möglichen Themen verhandelt. Nur: die Verantwortung der Banken für diese Wirtschaftskrise wurde weitgehend ausgeblendet. Trotz der bilanzsicheren Verantwortungs-Analyse verzichten Politik und viele Medien (noch) auf eine gründliche Analyse der B- kenkrise. Die Medien sollten eigentlich ineiner Zeit, in der täglich mit Milliarden- Steuer-Subventionen jongliert wird, ein verlässliches Navigationssystem sein. Sollten. 232 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783531174273
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Train the Trainer 'Ich kann Journalisten instrumentalisieren. Ich weiß, auf was sie abfahren, und wenn ich eine Nachricht produzieren will, weiß ich, wo ich sie hinsetze. ' Klaus Wowereit, in der Talkshow 'Beckmann', (10/2007) Recherche-Journalismus als Antwort auf die Krise der Mediendemokratie In seinem biogra sch gestützten Buch 'Das Leben ist der Ernstfall' hat Jürgen Leinemann immer wieder kluge Gedanken und bittere Wahrheiten zur Innena- stattung des Journalismus eingestreut. Wenn der frühere Spiegel-Star (Jahrgang 1937) seine Beobachtungen nach einem langen und erfolgreichen Journalisten-Leben bilanziert, dann sind seine Analysen zur Gefährdung des Qualitätsjournalismus ernsthafter, als manche Mahnung in üchtigen Kongress-Reden. Auf Seite 182 bemerkt er: 'Mich bedrückt dabei vor allem, dass sich auch die Einstellung vieler jüngerer Kollegen zu ihrem Beruf offensichtlich verändert hat. Sie erscheinen mir karriere- und egobesessener einerseits, unverbindlicher und leidenschaftsloser in der Sache andererseits. Gibt es denn gar nichts mehr, wofür man sich begeistern kann Und nichts was einen erbittert und aufregt ' Leinemann verklärt die 'alten zeiten' nicht; aber ohne diese tektonischen Veränderungen würde heute nachhaltiger nach der Verantwortung der Bankmanager für den Finanz-Kollaps des Staates gefragt. Mitten in der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrise der Bundesrepublik und in einem monatelangen Weichzeichner-Wahlkampf wurden alle möglichen Themen verhandelt. Nur: die Verantwortung der Banken für diese Wirtschaftskrise wurde weitgehend ausgeblendet. Trotz der bilanzsicheren Verantwortungs-Analyse verzichten Politik und viele Medien (noch) auf eine gründliche Analyse der B- kenkrise. Die Medien sollten eigentlich ineiner Zeit, in der täglich mit Milliarden- Steuer-Subventionen jongliert wird, ein verlässliches Navigationssystem sein. Sollten. Bestandsnummer des Verkäufers 9783531174273
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 2nd edition. 232 pages. German language. 8.20x5.80x0.55 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers x-3531174274
Anzahl: 2 verfügbar