Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten - Hardcover

9783593387079: Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten
  • ISBN 10 3593387077
  • ISBN 13 9783593387079
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

Suchergebnisse für Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten

Beispielbild für diese ISBN

Doppler, Klaus, Lauterburg, Christoph
ISBN 10: 3593387077 ISBN 13: 9783593387079
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03593387077-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 16,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Doppler, Klaus, Lauterburg, Christoph
ISBN 10: 3593387077 ISBN 13: 9783593387079
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03593387077-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 17,86
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Doppler / Lauterburg
Verlag: Campus, 2008
ISBN 10: 3593387077 ISBN 13: 9783593387079
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. 12. aktual. und erw. Auflage. Change Management ist das Standardwerk für jeden, der sich im Unternehmen mit Veränderungsprozessen befasst. Jetzt ergänzen die Autoren ihre Ausführungen zur Entwicklung einer Change-Strategie, sie geben Hinweise für den Einsatz externer Berater und stellen neue Methoden für Praktiker dar. "Der bitter notwendige Handwerkskasten für Veränderungsmanager." Manager Magazin "Die Autoren zeigen präzise Instrumentarien, die zu effizienten Veränderungen führen. Gleichzeitig nehmen sie dem Leser schonungslos die Illusion, dass ein Unternehmenswandel ohne Wandel der Führungskraft selbst funktionieren kann." Handelsblatt Change Management, Doppler/Lauterburg,12. aktual. und erw. Auflage Autor: Klaus Doppler (links) und Christoph Lauterburg sind selbstständige Organisationsberater. Sie haben sich auf die Begleitung von Entwicklungsprozessen spezialisiert und beraten angesehene Unternehmen sowie staatliche Institutionen beim strukturellen und kulturellen Umbau. Sie sind führende Köpfe auf dem Gebiet der Organisationsentwicklung. Klaus Doppler lebt in München, Christoph Lauterburg wohnt in Freienstein (Schweiz). Inhalt Vorwort Vorwort zur 11. Auflage Teil I Zukunfts-Szenarium Kapitel 1 Zustandsbild und Perspektiven Signale Rahmenbedingung Nr. 1: Innovationssprünge in der Informatik und Telekommunikation Rahmenbedingung Nr. 2: Verknappung der Ressource Zeit Rahmenbedingung Nr. 3: Interkulturelle Zusammenarbeit in einer globalen Ökonomie Rahmenbedingung Nr. 4: Verknappung der Ressource Geld Rahmenbedingung Nr. 5: Dramatische Steigerung der Komplexität Die neuen Herausforderungen Darwin regiert Kapitel 2 Organisation: "Design for Change" Neue Aufgaben - neue Strukturen Perfektion im Modell: Das Netzwerk Strukturprinzip: Prozessketten Quantensprung Gefragt: Motivation und Identifikation Kapitel 2 Schlüsselfaktoren erfolgreichen Vorgehens Energie wecken und Vertrauen schaffen Denken in Prozessen statt Strukturen Das Unternehmen auf sein Umfeld ausrichten Vernetzung durch Kommunikation Von außen nach innen organisieren Lernen sicherstellen Kapitel 3 Führung im Wandel Drei gravierende Hemmschuhe Zeitgemäße Rollen des Managers Die Zukunft: Mehr Gruppe Schlüsselfaktor: Sozialkompetenz Das Problem überzähliger Mitarbeiter und Führungskräfte Kapitel 4 Hierarchie und Macht: Feinde der Veränderung? Die Problematik der traditionell-hierarchischen Organisation Eine Gegenüberstellung Weshalb Machtverhältnisse so schwer zu verändern sind Kernelemente der Machtbildung Strategien der Machtveränderung Ein altes Tabu wird entzaubert Kapitel 5 Charta des Managements von Veränderungen Primat des Transfers 1. Grundsatz: Zielorientiertes Management 2. Grundsatz: Keine Maßnahme ohne Diagnose 3. Grundsatz: Ganzheitliches Denken und Handeln 4. Grundsatz: Beteiligung der Betroffenen . 5. Grundsatz: Hilfe zur Selbsthilfe 6. Grundsatz: Prozessorientierte Steuerung 7. Grundsatz: Sorgfältige Auswahl der Schlüsselpersonen 8. Grundsatz: Lebendige Kommunikation Teil III Blick in die Werkstatt Kapitel 1 Strategieentwicklung Vier Klarstellungen vorweg Begrifflichkeiten A. Kernelemente einer Strategie B. Der Strategieprozess Instrumente, Methoden und Verfahren Retropolation Landschaft der Einflussfaktoren Bild ohne Worte Der Eisberg - oder: Worüber nicht gesprochen wird . Portfolio Entscheidungsvorlage - Alternativen im Vergleich Strategiekommunikation C. Machtspiele Kapitel 2 Instrumente und Verfahren der Unternehmensentwicklung Viele Wege führen nach Rom - ein Überblick Der Einzelne als Adressat von Maßnahmen Bei der Gruppe ansetzen Das ganze Unternehmen im Blick Die Bedeutung von Außensichten Über das einzelne Instrument hinaus . Kapitel 3 Organisationsdiagnose Die Vogelperspektive und die Froschperspektive Vollerhebung oder repräsentativer Querschnitt? Inhalt der Befragung Wie soll befragt werden? Externes Institut - oder "Do-it-yourself"? Der Interview-Leitfaden Was geschieht mit den Daten? Organisationsdiagnose als Management-Instrument Kapitel 4 Führen durch Zielvereinbarung Sinn und Nutzen von Zielen Was sollte man nicht mit "Zielen" verwechseln Was für Ziele können im Bereich der Führung gesetzt werden? Zieldiktat und Zielvereinbarung Individuelle Ziele und Gruppenziele Die wichtigsten Grundsätze Der Prozess der Zielvereinbarung Schriftliche Dokumentation "Grau, teurer Freund, ist alle Theorie ." Zielvereinbarung ad absurdum geführt . Ist die Orientierung an Zielen noch zeitgemäß? Kapitel 5 Moderation Die Rolle des Moderators Die "Essentials" - oder worauf es vor allem ankommt Die konkreten Aufgaben des Moderators Hinweise für den praktischen Einsatz Plenum und Gruppenarbeit . Kapitel 6 Persönliches Feedback Kollektive Milieuschädigung Die Bedeutung von Feedback Konkrete Fragen und Antworten Wichtigste Feedback-Regel: Beschreiben - nicht bewerten Kapitel 7 Prozessorientiertes Projektmanagement Eine Checkliste Im Vorfeld zu klärende Fragen Für den Projektverlauf entscheidende Faktoren Kapitel 8 Umgang mit Widerstand Wie entsteht Widerstand? Widerstand als verschlüsselte Botschaft Wie erkennt man Widerstand? Konstruktiver Umgang mit Widerstand Der Problemlöser ist selbst das Problem Kapitel 9 Gestaltung der Kommunikation Kommunikation und Veränderung Das eigentliche Defizit: Verständigung Die geregelte Kommunikation im Unternehmen Kommunikation zwischen außen und innen Netzwerk regelmäßiger Führungsbesprechungen Das ergänzende Instrumentarium Die informelle Kommunikation Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation Kapitel 10 Fusionen und Akquisitionen: Integration als Herausforderung Einseitige betriebswirtschaftliche Analysen Herausforderungen Drehbuch der anderen Art Typische Managementfehler bei Fusionen Faktor Zeit Kapitel 11 Die Kunst der Gestaltung von Workshops Was ist ein "Workshop"? Typische Anlässe für Workshops Der Anfang liegt vor dem Beginn Konzeption und Planung Durchführung Kapitel 12 Konfliktmanagement Die Normalität von Konflikten Dramaturgie der Konfliktbildung Grundvoraussetzungen für eine Konfliktregulierung Phasenmodell. Bestandsnummer des Verkäufers BN36525

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 51,70
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3593387077 ISBN 13: 9783593387079
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gut. Rechnung mit MwSt Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers QB-1I3N-YYEE

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 68,70
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3593387077 ISBN 13: 9783593387079
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gut. Rechnung mit MwSt Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers F6-8C4E-DQYY

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 68,75
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb