EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03608972196-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03608972196-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Gr. 8°. Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Seite 7951085, IX. "(Doppelheft). Sonderheft: Trauma, Gewalt und kollektives Gedächtnis. Mit den Arbeiten von Werner Bohleber: Die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse; Henry Krystal: Psychische Widerständigkeit: Anpassung und Restitution bei Holocaust-Überlebenden; Dori Laub: Eros oder Thanatos? Der Kampf um die Erzählbarkeit des Traumas; Sverre Varvin: Die gegenwärtige Vergangenheit. Extreme Traumatisierung und Psychotherapie; Vamik D. Volkan: Großgruppenidentität und auserwähltes Trauma; Luis Kancyper: Das Gedächtnis des Grolls und das Gedächtnis des Schmerzes; Franziska Henningsen: Destruktion und Schuld. Spaltungen und Reintegrationsprozesse in der Analyse eines traumatisierten Patienten; Kurt Grünberg: Zur Tradierung des Traumas der nationalsozialistischen Judenvernichtung; Rolf Vogt: Der Tod von Paul Celan. " Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. Herausgegeben von Werner Bohleber. Gut erhaltenes Heft mit nur sehr geringen Gebrauchsspuren. ISBN 3608972196 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 937664
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe, gr.8°, S. 789-1016, original Kartonage mit dem illustr. original Schutzumschlag, noch original verschweißtes Exemplar Inhalt: André Green: Zeitlichkeit in der Psychoanalyse: zersplitterte Zeit / Udo Hock: Die Zeit des Erinnerns / Peter Fonagy, Mary Target und Liz Allison: Gedächtnis und therapeutische Wirkung / Heinz Weiß: Zeiterfahrung und depressive Position / Roger Kennedy: Die Wiedereinführung der Geschichte in die Psychoanalyse / Manfred G. Schmidt: Inszenieren, Erinnern, Erzählen Zur Abfolge therapeutischer Veränderung / Alfred Krovoza: Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft. Anmerkungen zu Stationen eines Projekts / Dori Laub: Kann die Psychoanalyse dazu beitragen, den Völkermord historisch besser zu verstehen? / Stephan Braese: Zwischen Trauma und Publikum Zeugenschaft und Literatur am Beispiel Primo Levis / Marianne Leuzinger-Bohleber: Die langen Schatten von Krieg und Verfolgung: Kriegskinder in Psychoanalysen. Beobachtungen und Berichte aus der DPV-Katamnesestudie. Bestandsnummer des Verkäufers 23507CB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 1. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 290 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 856559/203
Anzahl: 1 verfügbar