Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Die Rechte und Pflichten des Herausgebers von Printerzeugnissen finden in der Literatur nur wenig Beachtung. Ein Grund dafür mag die fehlende einheitliche Begriffsdefinition des Herausgebers sein. So ergibt sich aus der Bezeichnung als Herausgeber zunächst weder etwas über die Funktion, noch über die Rechtsstellung desjenigen. Die Arbeit unternimmt deshalb im ersten Teil zunächst eine Typisierung der Herausgeber, die den Ausgangspunkt bildet für die Untersuchung der Rechte und Pflichten des Herausgebers im inneren Rechte- und Pflichtenkreis eines Presseunternehmens. Die Hauptfigur des inneren Rechte- und Pflichtenkreises ist neben dem Herausgeber der Verleger. Die Arbeit untersucht ausführlich die Rechtsstellung des Herausgebers gegenüber dem Verleger und gibt zahlreiche vertragliche Gestaltungsempfehlungen für den Herausgeber- bzw. Verlagsvertrag. Darüber hinaus behandelt die Arbeit das Rechtsverhältnis zwischen Herausgeber und Redakteur und dort insbesondere das Verhältnis zwischen Chefredakteur und Herausgeber.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Autorin: Julia K rner wurde 1966 in Essen geboren. Nach dreij hriger Ausbildung und Abschluss als Steuerfachgehilfin 1989 studierte sie von 1990 bis 1995 Rechtswissenschaft in Bochum, Genf und Hamburg. 1995 legte sie die Erste Juristische Staatspr fung ab und absolvierte von 1995 bis 1997 ihr Referendariat in Bremen. Nach der Assessorpr fung begann sie 1998 als Rechtsanw ltin im Berliner B ro einer Wirtschaftskanzlei. Die Promotion erfolgte im Fr hjahr 2002 in Hamburg.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben