Integration Heute - Perspektiven Ihrer Weiterentwicklung in Theorie Und Praxis (Behindertenpeadagogik Und Integration,) - Softcover

9783631501863: Integration Heute - Perspektiven Ihrer Weiterentwicklung in Theorie Und Praxis (Behindertenpeadagogik Und Integration,)

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Diesen Artikel anzeigen

EUR 17,95 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Integration Heute - Perspektiven Ihrer Weiterentwicklung...

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3631501862 ISBN 13: 9783631501863
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Good. Bestandsnummer des Verkäufers 3322163_f47

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 77,24
Währung umrechnen
Versand: EUR 17,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Georg Feuser
ISBN 10: 3631501862 ISBN 13: 9783631501863
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (31. Januar 2003). Die Forderung nach Integration wird heute im internationalen Diskurs als das Bemühen um die Realisierung eines Menschenrechts begriffen - des Rechts auf uneingeschränkte Teilhabe und gleichberechtigte und gleichwertige Anerkennung eines jeden Menschen in der menschlichen Gemeinschaft. Dies unabhängig davon, ob er im Normengefüge wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konventionen als behindert klassifiziert wurde und wird. Für alle an der Integration Interessierten leistet dieses Buch einen Überblick über die heute, im dritten Jahrzehnt ihrer Entwicklung, bestehende Vielfalt und Differenziertheit der Integration und die Möglichkeit, sich vertieft mit ihren zentralen Fragen zu befassen. Dies unter dem Aspekt ihrer Weiterentwicklung und der vielfältigen Perspektiven der Grundlegung einer inklusiven Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Der Herausgeber: Georg Feuser, Jahrgang 1941, Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschullehrer, Sonderschulrektor a.D., ist seit 1978 Professor für Behindertenpädagogik, Didaktik, Therapie und Integration bei geistiger Behinderung und schweren Entwicklungsstörungen an der Universität Bremen. Schwerpunkte sind u.a. die Entwicklung einer Allgemeinen (integrativen) Pädagogik und einer entwicklungslogischen Didaktik. Er entwickelte im Rahmen der vorstehenden Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte u.a. eine umfassende Konzeption einer 'Allgemeinen Pädagogik', die eine integrative Erziehung und Unterrichtung aller behinderten Kinder in Regelkindergärten und Regelschulen erlaubt. Er hat diese über 10 Jahre auch in der Kindergarten- und Schularbeit erprobt und wissenschaftlich begleitet. Aus dem Inhalt: Georg Feuser: Gemeinsam sind wir alle. stark! - Brigitte Schumann: Integration im Kontext aktueller bildungspolitischer Entwicklungen - Tobias Erzmann: Perspektiven oder Paradigmenwechsel durch Integration? - Ines Boban/Andreas Hinz: Der Index für Inklusion - Eine Möglichkeit zur Selbstevaluation von 'Schulen für alle' - Günter Hoff: 'sfondo integratore' - integrativer Hintergrund: Eine didaktische Konzeption für den Unterricht (nicht nur?) in Italien - Katrin Düring: Gemeinsamer Unterricht braucht Schulentwicklung - Sabine Lingenauber: Normalismusforschung: Über die Herstellung einer neuen Normalität im integrationspädagogischen Diskurs - Irmtraud Schnell: Der Beitrag der Integrationsforschung zur Ermöglichung Gemeinsamen Lernens von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung - Simone Seitz: Wege zu einer inklusiven Didaktik des Sachunterrichts - das Modell der Didaktischen Rekonstruktion - Kerstin Merz-Atalik: Interkulturelle Erziehung in Integrationsklassen - Subjektive Theorien zur Interkulturellen Erziehung von LehrerInnen in mehrsprachigen Integrationsklassen (Berlin-Kreuzberg) - Annette Kracht: Zur Anerkennung von Mehrsprachigkeit als Entwicklungs- und Lernbedingung - Reimer Kornmann: Thesen zur Interkulturellen Erziehung - Winfried Kronig: Kinder von Zuwanderern - die Stiefkinder integrationspädagogischer Fortschritte? - Johannes Mand: Gemeinsamer Unterricht oder Sonderschule? Diagnostische Arbeit unter Alltagsbedingungen - Reimer Kornmann: Thesen zur Diagnostik und Integration - Susanne Wiese: Begriff und Semantik - 'Gretchenfrage' für (interdisziplinäre) Verständigung - Ursula Mahnke: Erwerb innovativer Kompetenzen für die schulische Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf innerhalb institutioneller Prozesse - Ulf Preuss-Lausitz: Konzept, Probleme und Evaluation einer Pflicht-Lehrveranstaltung 'Einführung in die Integrationspädagogik' für alle Lehramtsstudierenden. Erfahrungen aus Berlin - Alexandra Obolenski: Integrationspädagogische Tätigkeiten in Schulen. Perspektiven und Konsequenzen für die Lehrerbildung - Saskia Erbring: Supervision - Kommunikation - Inklusion: Fallstudie zur Entwicklung von Kommunikationsmustern bei Lehrpersonen - Norbert Störmer: Desintegrative Momente von Therapie in integrativen Lebens- und Lernzusammenhängen - Georg Feuser: Die SDKHT in Beispielen - Hinweise zu Grundfragen in Theorie und Praxis - Ines Boban/Andreas Hinz: 'Nothing about us without us'. Versuch einer Annäherung an den partizipativen Anspruch von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der externen Evaluation des Unterstützten Arbeitstrainings der Hamburger Arbeitsassistenz - Joachim Radatz/Antje Ginnold: Die Bedeutung von Selbst- und Fremdeinschätzung im beruflichen Integrationsprozess - Antje Ginnold/Joachim Radatz: SprungBRETT - Damit es nach der Schule weiter geht! Beratung und Begleitung für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten beim Übergang von der Schule in das Arbeitsleben - Joachim Radatz/Martina Bausch/Ferdinand König: KOALA - Ein Modell zur betriebsintegrierten Berufsvorbereitung - Ines Boban: Circels of Support and Person Centered Planning - Unterstützerkreise und Persönliche Zukunftsplanung - Edwin Luntz/M. Mendler/C. Rausch: Projekt HELP: Die Untersuchung 'Gemeinsame Berufsausbildung von Frauen und Männern mit und ohne Kommunikationsbehinderung in der Heilerziehungspflege' (HELP). Behindertenpädagogik und Integration Integration heute - Perspektiven ihrer Weiterentwicklung in Theorie und Praxis von Georg Feuser Behindertenpädagogik und Integration Lang, Peter Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Frankfurt Integration Inklusion Erziehung in mehrsprachigen Integrationsklassen Normalismusforschung initerkulturellen Erziehung Sonderschule Integrationsforschung integrationspädagogisch Reihe/Serie Behindertenpädagogik und Integration ; 1 Zusatzinfo zahlr. Abb., Tab. und Graf. Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Sozialwissenschaften Pädagogik Lexika Bremen 2002 Integrationspädagogik Kongress ISBN-10 3-631-50186-2 / 3631501862 ISBN-13 978-3-631-50186-3 / 9783631501863 In deutscher Sprache. 322 pages. 21,9 x 13,7 x 1,9 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN19231

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 110,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3631501862 ISBN 13: 9783631501863
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Bestandsnummer des Verkäufers FQG-362-ZTD

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 113,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb