Bei der Umsetzung des Shareholder Value-Gedankens in internationalen Konzernen werden unternehmerische Risiken bei der Entscheidungsfindung nicht ausreichend berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit ein integriertes Gesamtkonzept für eine wert- und risikoorientierte Steuerung internationaler Konzerne entworfen und in die Unternehmensplanung integriert. Zu diesem Zweck werden die Verfahren zur Bewertung von Gesellschaften innerhalb eines Konzerns erweitert und im Bankenbereich übliche Konzepte der Risikoquantifizierung auf den Bedarf von Industrieunternehmen angepasst. Dabei wird ein Wert- und Risikokennziffern umfassendes Zielsystem entworfen sowie ein Planungs- und Simulationsmodell für Konzerne entwickelt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Autor: Tim Laas wurde 1971 in Bremerhaven geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universitat Mannheim und an der McMaster University in Kanada. Ende 1998 wurde der Autor Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fur betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universitat Mannheim und arbeitete dort an einem Kooperationsprojekt mit einer Wirtschaftsprufungsgesellschaft zur wert- und risikoorientierten Steuerung internationaler Konzerne. Die CFA-Charter erhielt er 2002.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 21 cm XXXIV, 408 S. : graph. Darst. Broschiert. Zustand: Sehr Gut (Innen); Notizen nach dem Titelblatt; Schnitt oben gering fingerfleckig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt. Bestandsnummer des Verkäufers 858068
Anzahl: 1 verfügbar