Rechtsstaatliche Abwehrprinzipien bedürfen der konsequenten Umsetzung in allen Bereichen staatlicher Ermittlungstätigkeit. Auch das Phänomen der Internal Investigations lässt keine Ausnahme von diesem Grundsatz zu und kann die Strafverfolgungsbehörden nicht von ihrer Verantwortung freisprechen, den eigenen Anforderungen auch bei Ausnutzung privater Ermittlungsergebnisse zu genügen. Deshalb muss das intradisziplinäre Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit durch ein selbstständiges strafprozessuales Beweisverwendungsverbot aufgelöst werden. Dies ist erforderlich, um der rechtlichen Verselbstständigung der Compliance, fernab des originären Anwendungsbereichs der Prinzipien des Strafprozesses, entgegenzuwirken und das Risiko einer Subkultur im Bereich der Wirtschaftskriminalität zu entschärfen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Bjoern Kruse, Studium der Rechtswissenschaft an der Universitat Frankfurt am Main; derzeit LL.M. Student bei den Vereinten Nationen (UNICRI) in Turin und Mitarbeiter am Institut fur Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Universitat in Frankfurt am Main.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Zur Freiheit von Selbstbelastung bei Internal Investigations. XVII, 255 S. OPp. guter Zustand. Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 146. Bestandsnummer des Verkäufers 127188AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
8vo. XVII, 255 S. Originaler Pappeinband. (St.a.Vorsatz, T. u. Schnitt, Fußschnitt abgestrichen, sonst guter Zustand). (NP 61,95 EUR). (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien, hrsg. von Peter-Alexis Albrecht u. a., 146). Bestandsnummer des Verkäufers 175CB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalhardcover. Zustand: Wie neu. 255 S. Ein tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Einleitung 1 -- Kapitel 1: Das Nemo-tenetur-Prinzip im rechtsstaatlichen -- Strafprozessrecht 5 -- A. Freiheit als Grundlage staatlichen Rechts 5 -- B. Ein prinzipienorientiertes Strafrecht zur Begrenzung -- staatlicher Macht 12 -- I. Zwang zur Sicherung des Rechtszustands 12 -- II. Strafe als Ausdruck der Strafgerechtigkeit 13 -- III. Strafgesetzlichkeit als Maßstab staatlicher Gesetzgebung IS -- IV. Die Erforderlichkeit machtbegrenzender Schutzprinzipien 17 -- C. Die verfassungsrechtliche Umsetzung rechtsstaatlicher -- Anforderungen 19 -- I. Das Gesetzlichkeitsprinzip im Verfassungsrecht 19 -- II. Das Prinzip des fairen Verfahrens als wesentlicher -- Bestandteil des rechtsstaatlichen Strafprozesses 21 -- D. Rechtsgrundlage 23 -- I. Anspruch auf rechtliches Gehör Art. 103 I GG 24 -- II. Freiheit der Person Art. 2 II GG 26 -- III. Gewissensfreiheit Art. 4 I GG 27 -- IV. Die Grundlage des Art. 2 I GG 30 -- V. Der Bezug zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht -- des Art. 2 I i. V. m. Art. 1 I GG 32 -- 1. Der Menschenwürdegehalt des Allgemeinen -- Persönlichkeitsrechts 32 -- 2. Die Selbstbelastungsfreiheit und der Kernbereich -- der Menschenwürde 35 -- 3. Die Selbstbelastungsfreiheit als Kern des -- Allgemeinen Persönlichkeitsrechts 36 -- VI. Rechtsstaatsprinzip Art. 20 III GG 39 -- VII. Resümee und Ausblick auf den Umgang mit Selbstbelastung 41 -- Kapitel 2: Organisation und Motive der Corporate Compliance 43 -- A. Corporate Compliance 43 -- B. Motive filr Compliance 46 -- I. Korruptionsgesetze in den Vereinigten Staaten -- von Amerika und Großbritannien 47 -- 1. United States Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) 47 -- 2. Sarbanes-Oxley Act (SOA) 49 -- 3. United Kingdom Bribery Act (UKBA) 50 -- 4. Zwischenergebnis 51 -- II. Deutsche Korruptionsdelikte -- und Unternehmensverantwortlichkeit 52 -- 1. Deutscher Corporate Governance Kodex 52 -- 2. Strafrechtliche Individualverantwortlichkeit 53 -- 3. Unternehmensverantwortlichkeit 54 -- III. Reputationsschäden 57 -- IV. Pflicht zur Compliance 58 -- 1. Der Deutsche Corporate Governance Kodex -- und spezialgesetzliche Regelungen 58 -- 2. § 130 OWiG 61 -- 3. US-amerikanische Regelungen 62 -- 4. Zwischenergebnis 63 -- C. Compliance-Oi^ganisation 64 -- I. Präventive Compliance 65 -- 1. Internationale Standards eines -- Compliance-Management-Systems (CMS) 65 -- 2. Präventive Elemente eines Compliance-Management-Systems 66 -- a) Ethikrichtlinien 66 -- b) Risikoanalyse 67 -- c) Besondere Richtlinien 69 -- d) Weitere Präventionsmaßnahmen 69 -- aa) Interne Maßnahmen 69 -- bb) Externe Maßnahmen 70 -- e) Compliance-Beauftragter 72 -- f) Überbordende Anforderungen an präventive -- Compliance-Maßnahmen 74 -- II. Repressive Compliance 74 -- 1. Whistleblowing und Ombudsmänner im Hinweisgebersystem 75 -- 2. Internal Investigations 76 ISBN 9783631653548 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 1077394
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers CW-9783631653548
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers CW-9783631653548
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783631653548_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Grand Eagle Retail, Fairfield, OH, USA
Hardcover. Zustand: new. Hardcover. Das intradisziplinaere Spannungsverhaeltnis zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit ist durch ein selbststaendiges Beweisverwendungsverbot aufzuloesen, um den Anforderungen an einen rechtsstaatlichen Strafprozess zu genuegen und der rechtlichen Verselbststaendigung der Compliance entgegenzuwirken. Das intradisziplinaere Spannungsverhaeltnis zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit ist durch ein selbststaendiges Beweisverwendungsverbot aufzuloesen, um den Anforderungen an einen rechtsstaatlichen Strafprozess zu genuegen und der rechtlichen Verselbststaendigung der Compliance entgegenzuwirken. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631653548
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Mar3113020180971
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Rechtsstaatliche Abwehrprinzipien bedürfen der konsequenten Umsetzung in allen Bereichen staatlicher Ermittlungstätigkeit. Auch das Phänomen der Internal Investigations lässt keine Ausnahme von diesem Grundsatz zu und kann die Strafverfolgungsbehörden nicht von ihrer Verantwortung freisprechen, den eigenen Anforderungen auch bei Ausnutzung privater Ermittlungsergebnisse zu genügen. Deshalb muss das intradisziplinäre Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit durch ein selbstständiges strafprozessuales Beweisverwendungsverbot aufgelöst werden. Dies ist erforderlich, um der rechtlichen Verselbstständigung der Compliance, fernab des originären Anwendungsbereichs der Prinzipien des Strafprozesses, entgegenzuwirken und das Risiko einer Subkultur im Bereich der Wirtschaftskriminalität zu entschärfen. 255 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631653548
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Rechtsstaatliche Abwehrprinzipien bedürfen der konsequenten Umsetzung in allen Bereichen staatlicher Ermittlungstätigkeit. Auch das Phänomen der Internal Investigations lässt keine Ausnahme von diesem Grundsatz zu und kann die Strafverfolgungsbehörden nicht von ihrer Verantwortung freisprechen, den eigenen Anforderungen auch bei Ausnutzung privater Ermittlungsergebnisse zu genügen. Deshalb muss das intradisziplinäre Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit durch ein selbstständiges strafprozessuales Beweisverwendungsverbot aufgelöst werden. Dies ist erforderlich, um der rechtlichen Verselbstständigung der Compliance, fernab des originären Anwendungsbereichs der Prinzipien des Strafprozesses, entgegenzuwirken und das Risiko einer Subkultur im Bereich der Wirtschaftskriminalität zu entschärfen. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631653548
Anzahl: 2 verfügbar