Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf (FB 6), Veranstaltung: Sozialräumliche Kinder- und Jugendarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Initiierung von Maßnahmen und Projekten der Mobilen Jugendarbeit/"Streetwork" wird,als "neue Angebotsform" der Offenen Kinder-und Jugendarbeit von Trägern Sozialer Arbeit zunehmend in Betracht gezogen. Sie stellt als Handlungsstrategie niederschwelliger, zielgruppenorientierter und lebensweltbezogener Sozialer Arbeit eine Möglichkeit dar, in Bereichen in denen die etablierten Institutionen ihre Zielgruppen nicht (mehr) erreichen, neue Zugänge zu schaffen und Prolemlagen zu bearbeiten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen, geschichtlichen Hintergründen und Kernpunkten, wie Arbeitsprinzipien und gesetzlichen Grundlagen von Mobiler Arbeit und Streetwork. Darüber hinaus enthält sie einen Praxisteil, der anhand eines exemplarisch beschriebenen Projektes Mobiler Jugendarbeit, die Frage nach der Notwendig solcher Arbeit in einem bestimmten Stadtteil/Quartier untersucht. Dieser Untersuchung liegen verschiedene anerkannte Methoden der Sozialraumanalyse sowie eine Auswertung mit dem Statistikprogramm "GrafStat" zugrunde. Die vorliegende Arbeit richtet sich sowohl an interessierte Theoretiker als auch an Praktiker aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozial- und Erziehungswissenschaf. Sie kann als Grundlage zur Information, Einrichtung und Evaluation von Projekten Mobiler Arbeit genutzt werden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf (FB 6), Veranstaltung: Sozialräumliche Kinder- und Jugendarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Initiierung von Maßnahmen und Projekten der Mobilen Jugendarbeit/'Streetwork' wird,als 'neue Angebotsform' der Offenen Kinder-und Jugendarbeit von Trägern Sozialer Arbeit zunehmend in Betracht gezogen. Sie stellt als Handlungsstrategie niederschwelliger, zielgruppenorientierter und lebensweltbezogener Sozialer Arbeit eine Möglichkeit dar, in Bereichen in denen die etablierten Institutionen ihre Zielgruppen nicht (mehr) erreichen, neue Zugänge zu schaffen und Prolemlagen zu bearbeiten.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen, geschichtlichen Hintergründen und Kernpunkten, wie Arbeitsprinzipien und gesetzlichen Grundlagen von Mobiler Arbeit und Streetwork. Darüber hinaus enthält sie einen Praxisteil, der anhand eines exemplarisch beschriebenen Projektes Mobiler Jugendarbeit, die Frage nach der Notwendig solcher Arbeit in einem bestimmten Stadtteil/Quartier untersucht. Dieser Untersuchung liegen verschiedene anerkannte Methoden der Sozialraumanalyse sowie eine Auswertung mit dem Statistikprogramm 'GrafStat' zugrunde. Die vorliegende Arbeit richtet sich sowohl an interessierte Theoretiker als auch an Praktiker aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozial- und Erziehungswissenschaf. Sie kann als Grundlage zur Information, Einrichtung und Evaluation von Projekten Mobiler Arbeit genutzt werden. 44 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640475216
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783640475216
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf (FB 6), Veranstaltung: Sozialräumliche Kinder- und Jugendarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Initiierung von Maßnahmen und Projekten der Mobilen Jugendarbeit/'Streetwork' wird,als 'neue Angebotsform' der Offenen Kinder-und Jugendarbeit von Trägern Sozialer Arbeit zunehmend in Betracht gezogen. Sie stellt als Handlungsstrategie niederschwelliger, zielgruppenorientierter und lebensweltbezogener Sozialer Arbeit eine Möglichkeit dar, in Bereichen in denen die etablierten Institutionen ihre Zielgruppen nicht (mehr) erreichen, neue Zugänge zu schaffen und Prolemlagen zu bearbeiten.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen, geschichtlichen Hintergründen und Kernpunkten, wie Arbeitsprinzipien und gesetzlichen Grundlagen von Mobiler Arbeit und Streetwork. Darüber hinaus enthält sie einen Praxisteil, der anhand eines exemplarisch beschriebenen Projektes Mobiler Jugendarbeit, die Frage nach der Notwendig solcher Arbeit in einem bestimmten Stadtteil/Quartier untersucht. Dieser Untersuchung liegen verschiedene anerkannte Methoden der Sozialraumanalyse sowie eine Auswertung mit dem Statistikprogramm 'GrafStat' zugrunde. Die vorliegende Arbeit richtet sich sowohl an interessierte Theoretiker als auch an Praktiker aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozial- und Erziehungswissenschaf. Sie kann als Grundlage zur Information, Einrichtung und Evaluation von Projekten Mobiler Arbeit genutzt werden. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640475216
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Streetwork und Mobile Jugendarbeit | Eine Betrachtung der Thematik in Theorie und Praxis | Yvonne Korte | Taschenbuch | Paperback | 44 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640475216 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 101434068
Anzahl: 5 verfügbar