Aristoteles' "Nikomachische Ethik": Die "Mesotês"-Lehre (Buch II) - Softcover

9783640576692: Aristoteles' "Nikomachische Ethik": Die "Mesotês"-Lehre (Buch II)

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles' Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Definition der aretê der Gattung nach 2.1 Die ethischen Tugenden 2.1.1 Entstehung durch Gewöhnung (êthos - Gewohnheit) 3. Zirkelproblem 4. Definition der aretê der Spezies nach-Mesotês ► Exkurs: Nicolai Hartmann-Handelt es sich bei der Mesotês-Lehre um einen Wertrealismus? 4.1 Die Mesotês - Lehre ► Exkurs: Ernst Tugendhat-Ist die Mesotês-Lehre ein echtes Prinzip? [4.1] Weiterführung der Mesotês-Lehre 4.1.1 Schwierigkeit 4.2. Praktische Anwendung 5.Fazit 1. Einleitung Ethik (von ethos) ist die Lehre vom richtigen Handeln und Wollen, damit verbunden die Klärung der Frage, was gut und böse ist (bzw. der Klärungsversuch). Ethik ist eine zentrale Disziplin der Philosophie. Der Begriff "Tugend" ist eng mit Ethik verknüpft. Ursprünglich mit "Tauglichkeit" verwandt, bedeutet er besonders in der älteren Literatur bestimmte gute menschliche Eigenschaften, die vom jeweiligen philosophischen oder religiösen Standpunkt aus propagiert oder gefordert werden. Was "das Gute und das Böse" ist und welche Verhaltensweisen des Menschen sich daraus ergeben sollten, ist eines der meistdiskutierten Themen der Philosophie. Es ist darüber hinaus auch ein praktisches Problem, das alle Menschen, unabhängig davon, ob sie sich mit Philosophie beschäftigen, betrifft. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem zweiten Buch der Nikomachischen Ethik des Aristoteles. Insbesondere werden die Entstehung der ethischen Tugenden durch Gewohnheit und die daraus resultierende Problematik des sogenannten Zirkelproblems untersucht. Weiterhin wird die damit verbundene Mesotês-Lehre, hinsichtlich ihrer Anwendung und ihrer Schwierigkeiten analysiert. Im zweiten Buch der Nikomachischen Ethik wird de

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 3640576691
  • ISBN 13 9783640576692
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage5
  • Anzahl der Seiten24

Gratis für den Versand innerhalb von/der USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Aristoteles' "Nikomachische Ethik": Die...

Beispielbild für diese ISBN

Hammer, Ulrike
Verlag: Grin Verlag, 2010
ISBN 10: 3640576691 ISBN 13: 9783640576692
Neu Softcover

Anbieter: California Books, Miami, FL, USA

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783640576692

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 35,28
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ulrike Hammer
Verlag: GRIN Verlag Mrz 2010, 2010
ISBN 10: 3640576691 ISBN 13: 9783640576692
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles' Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung2. Definition der aretê der Gattung nach2.1 Die ethischen Tugenden2.1.1 Entstehung durch Gewöhnung (êthos Gewohnheit)3. Zirkelproblem4. Definition der aretê der Spezies nach Mesotês Exkurs: Nicolai Hartmann-Handelt es sich bei der Mesotês-Lehre um einen Wertrealismus 4.1 Die Mesotês Lehre Exkurs: Ernst Tugendhat-Ist die Mesotês-Lehre ein echtes Prinzip [4.1] Weiterführung der Mesotês-Lehre4.1.1 Schwierigkeit4.2. Praktische Anwendung5.Fazit1. EinleitungEthik (von ethos) ist die Lehre vom richtigen Handeln und Wollen, damit verbunden die Klärung der Frage, was gut und böse ist (bzw. der Klärungsversuch). Ethik ist eine zentrale Disziplin der Philosophie. Der Begriff 'Tugend' ist eng mit Ethik verknüpft. Ursprünglich mit 'Tauglichkeit' verwandt, bedeutet er besonders in der älteren Literatur bestimmte gute menschliche Eigenschaften, die vom jeweiligen philosophischen oder religiösen Standpunkt aus propagiert oder gefordert werden. Was 'das Gute und das Böse' ist und welche Verhaltensweisen des Menschen sich daraus ergeben sollten, ist eines der meistdiskutierten Themen der Philosophie. Es ist darüber hinaus auch ein praktisches Problem, das alle Menschen, unabhängig davon, ob sie sich mit Philosophie beschäftigen, betrifft.Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem zweiten Buch der Nikomachischen Ethik des Aristoteles. Insbesondere werden die Entstehung der ethischen Tugenden durch Gewohnheit und die daraus resultierende Problematik des sogenannten Zirkelproblems untersucht. Weiterhin wird die damit verbundene Mesotês-Lehre, hinsichtlich ihrer Anwendung und ihrer Schwierigkeiten analysiert.Im zweiten Buch der Nikomachischen Ethik wird der pragmatische Ansatz der Denkweise des Aristoteles deutlich, er stellt das Tätigsein als Untersuchungsgegenstand in den Vordergrund, da für ihn in der Ethik nicht theoretische Erkenntnisse primär relevant sind, sondern vielmehr praktische Auswirkungen, in spezieller Hinsicht der Anspruch, Wertvolle Menschen zu werden , was nur durch das Handeln möglich sei. Bezüglich der Untersuchungsmethode betont Aristoteles, im zweiten Kapitel, noch einmal, dass keine allgemeingültigen Ergebnisse erwartet werden können, da das Handeln wandelbar und in seinen Einzelfällen sehr verschieden ist; für das Handeln in seiner Vielfältigkeit gibt es keine einheitliche Vorgehensweise, dementsprechend muss die handelnde Person in jeder einzelnen Situation individuell entscheiden. 24 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640576692

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ulrike Hammer
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640576691 ISBN 13: 9783640576692
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles' Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung2. Definition der aretê der Gattung nach2.1 Die ethischen Tugenden2.1.1 Entstehung durch Gewöhnung (êthos Gewohnheit)3. Zirkelproblem4. Definition der aretê der Spezies nach Mesotês Exkurs: Nicolai Hartmann-Handelt es sich bei der Mesotês-Lehre um einen Wertrealismus 4.1 Die Mesotês Lehre Exkurs: Ernst Tugendhat-Ist die Mesotês-Lehre ein echtes Prinzip [4.1] Weiterführung der Mesotês-Lehre4.1.1 Schwierigkeit4.2. Praktische Anwendung5.Fazit1. EinleitungEthik (von ethos) ist die Lehre vom richtigen Handeln und Wollen, damit verbunden die Klärung der Frage, was gut und böse ist (bzw. der Klärungsversuch). Ethik ist eine zentrale Disziplin der Philosophie. Der Begriff 'Tugend' ist eng mit Ethik verknüpft. Ursprünglich mit 'Tauglichkeit' verwandt, bedeutet er besonders in der älteren Literatur bestimmte gute menschliche Eigenschaften, die vom jeweiligen philosophischen oder religiösen Standpunkt aus propagiert oder gefordert werden. Was 'das Gute und das Böse' ist und welche Verhaltensweisen des Menschen sich daraus ergeben sollten, ist eines der meistdiskutierten Themen der Philosophie. Es ist darüber hinaus auch ein praktisches Problem, das alle Menschen, unabhängig davon, ob sie sich mit Philosophie beschäftigen, betrifft.Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem zweiten Buch der Nikomachischen Ethik des Aristoteles. Insbesondere werden die Entstehung der ethischen Tugenden durch Gewohnheit und die daraus resultierende Problematik des sogenannten Zirkelproblems untersucht. Weiterhin wird die damit verbundene Mesotês-Lehre, hinsichtlich ihrer Anwendung und ihrer Schwierigkeiten analysiert.Im zweiten Buch der Nikomachischen Ethik wird der pragmatische Ansatz der Denkweise des Aristoteles deutlich, er stellt das Tätigsein als Untersuchungsgegenstand in den Vordergrund, da für ihn in der Ethik nicht theoretische Erkenntnisse primär relevant sind, sondern vielmehr praktische Auswirkungen, in spezieller Hinsicht der Anspruch, Wertvolle Menschen zu werden , was nur durch das Handeln möglich sei. Bezüglich der Untersuchungsmethode betont Aristoteles, im zweiten Kapitel, noch einmal, dass keine allgemeingültigen Ergebnisse erwartet werden können, da das Handeln wandelbar und in seinen Einzelfällen sehr verschieden ist; für das Handeln in seiner Vielfältigkeit gibt es keine einheitliche Vorgehensweise, dementsprechend muss die handelnde Person in jeder einzelnen Situation individuell entscheiden. Bestandsnummer des Verkäufers 9783640576692

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,25
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ulrike Hammer
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640576691 ISBN 13: 9783640576692
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Aristoteles' "Nikomachische Ethik" | Die "Mesotês"¿Lehre (Buch II) | Ulrike Hammer | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640576692 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 101259173

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb