<P>WEBLOGS UND WEB-COMMUNITIES FORMIEREN SICH DERZEIT ZU LEITMEDIEN DER VERNETZTEN GESELLSCHAFT. DER AUTOR ZEIGT, WIE DEREN VERSTÄNDLICHKEIT UND HANDHABUNG ERST DURCH GESTALTUNG REALISIERT WERDEN. ER LIEFERT MIT BEISPIELEN AUS DER MEDIENTHEORIE, DER KUNSTWISSENSCHAFT SOWIE DEN GRUNDLAGEN DER GESTALTUNG EIN FUNDAMENT, UM KOMMUNIKATION UND IHRE GESTALTUNG IN INTERAKTIVEN MEDIEN ZU VERSTEHEN. KERNAUSSAGEN ILLUSTRIERT ER ANHAND ANSCHAULICHER BEISPIELE. JEDER KANN ZUM DESIGNER WERDEN, WENN ER VERSTEHT, WIE KOMMUNIKATION IN INTERAKTIVEN MEDIEN FUNKTIONIERT.</P>
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Aus den Rezensionen:
“... schlüssig stellt der Hochschullehrer und Medien- und Kommmunikationsdesigner Christof Breidenich das @ Phanomen dar. ... eine allgemeinverständliche Einführung in asthetische, medientheoretische und künstlerische Aspekte von Kommunikations design im Zeitalter interaktiver Medien darstellt. ... Man lernt hier viel.“ (in: W&V Werbern & Verkaufen, 9/September/2010, Issue 36, S. 66)
“Das Buch ist wohl das derzeit aktuellste und wichtigste deutschsprachige design kommunikaitons und medientheoretische Werk ... Schwerpunkt des Buchs sind die neuen Medien und Ihre Moglichkeiten zur konvergenten Interaktiven Kommunikation. ... Das Buch lasst sich schnell und einfach lesen. Es ist eine kurzweilige Einführung in die Grundlagen des Designs und zeigt die Fragen auf die sich Designer heutzutage stellen müssen. Wer Interesse an Gestaltung und insbesondere Mediendesign hat und einen kompakten spannenden Überblick sucht ist mit dem Buch bestens bedient.“ (in: Amazon.de (kilde communications) September/2010)
“... In ihrer vor allem konzeptionell angelegten Arbeit bringt Ehnert in systematischer Kleinarbeit die ... zentralen Begriffe ... zusammen und zeigt von Anfang an deutlich ihre Verschränkungen auf. Das aufgebaute Theoriekonstrukt wird in einem spannenden Analyserahmen ... näher beleuchtet und modelliert. ... Darin gelingt es Ina Ehnert, eine durch systematische Klarheit, kombinatorische Feinarbeit und inhaltliche Neuausrichtung überzeugende Arbeit zu schreiben.“ (Viola Muster, in: Ökologisches Wirtschaften, 2010, Issue 3, S. 55)
“... Breidenichs Buch bietet interessante Betrachtungen und Impulse, immer eingebettet in die Mediengeschichte. Für aile, die privat oder beruflieh betroffen sind, wird hier genau der Schritt zurück angeboten, den man braucht, um den Überblick zu bekommen (oder zu behalten). Und vielleicht steht am Ende dann für den Leser wirklich das, was Breidenich als ‚neues Rollenbild des Gestalters‘ sieht ...“ (in: kressreport, 29/October/2010, S. 37)
Weblogs und Web-Communities formieren sich derzeit zu Leitmedien der vernetzten Gesellschaft. Der Autor zeigt, wie deren Verständlichkeit und Handhabung erst durch Gestaltung realisiert werden. Er liefert mit Beispielen aus der Medientheorie, der Kunstwissenschaft sowie den Grundlagen der Gestaltung ein Fundament, um Kommunikation und ihre Gestaltung in interaktiven Medien zu verstehen. Kernaussagen illustriert er anhand anschaulicher Beispiele. Jeder kann zum Designer werden, wenn er versteht, wie Kommunikation in interaktiven Medien funktioniert.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03642035329-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 176 Seiten; 9783642035326.3 Gewicht in Gramm: 1. Bestandsnummer des Verkäufers 662043
Anzahl: 1 verfügbar