Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis), Veranstaltung: Gedichte sprechen - Gedichte interpretieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute zaubert es uns ein Lächeln auf das Gesicht, wenn wir den Namen Heinz Erhardt hören und dabei mit einem Schmunzeln an sein wohl bekanntestes Gedicht, "Die Made", denken. Doch bisher hat sich keine wissenschaftliche Arbeit mit diesem populären Werk interpretatorisch auseinandergesetzt, was aufgrund des humoristischen Nonsens-Inhaltes auch nicht weiter verwunderlich ist. Mit der vorliegenden Arbeit soll zumindest der Versuch gemacht werden, die "Made" auf rhetorisch und gestustheoretische Aspekte zu untersuchen. Wie ist dieses Gedicht auf der Bühne am besten vorzutragen? Was sind die entscheidenden Stellen, die zum Gelingen des Humors in diesem Werk entscheidend beitragen? Und was muss der Sprecher berücksichtigen, wenn er Erhardts Poem vor Publikum Leben einhaucht? Diesen Fragen will sich die vorliegende Arbeit widmen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis), Veranstaltung: Gedichte sprechen - Gedichte interpretieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute zaubert es uns ein Lächeln auf das Gesicht, wenn wir den Namen Heinz Erhardt hören und dabei mit einem Schmunzeln an sein wohl bekanntestes Gedicht, 'Die Made', denken. Doch bisher hat sich keine wissenschaftliche Arbeit mit diesem populären Werk interpretatorisch auseinandergesetzt, was aufgrund des humoristischen Nonsens-Inhaltes auch nicht weiter verwunderlich ist. Mit der vorliegenden Arbeit soll zumindest der Versuch gemacht werden, die 'Made' auf rhetorisch und gestustheoretische Aspekte zu untersuchen. Wie ist dieses Gedicht auf der Bühne am besten vorzutragen Was sind die entscheidenden Stellen, die zum Gelingen des Humors in diesem Werk entscheidend beitragen Und was muss der Sprecher berücksichtigen, wenn er Erhardts Poem vor Publikum Leben einhaucht Diesen Fragen will sich die vorliegende Arbeit widmen. 16 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656468851
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis), Veranstaltung: Gedichte sprechen - Gedichte interpretieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute zaubert es uns ein Lächeln auf das Gesicht, wenn wir den Namen Heinz Erhardt hören und dabei mit einem Schmunzeln an sein wohl bekanntestes Gedicht, 'Die Made', denken. Doch bisher hat sich keine wissenschaftliche Arbeit mit diesem populären Werk interpretatorisch auseinandergesetzt, was aufgrund des humoristischen Nonsens-Inhaltes auch nicht weiter verwunderlich ist. Mit der vorliegenden Arbeit soll zumindest der Versuch gemacht werden, die 'Made' auf rhetorisch und gestustheoretische Aspekte zu untersuchen. Wie ist dieses Gedicht auf der Bühne am besten vorzutragen Was sind die entscheidenden Stellen, die zum Gelingen des Humors in diesem Werk entscheidend beitragen Und was muss der Sprecher berücksichtigen, wenn er Erhardts Poem vor Publikum Leben einhaucht Diesen Fragen will sich die vorliegende Arbeit widmen. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656468851
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Eine Analyse des Gedichts "Die Made" von Heinz Erhardt | Unter formalen, rhetorisch-vortragenden und gestus-theoretischen Gesichtspunkten | Kim Schlotmann | Taschenbuch | Booklet | 16 S. | Deutsch | 2013 | GRIN Verlag | EAN 9783656468851 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 105709870
Anzahl: 5 verfügbar