Themen und Motive der Dystopie in der Gegenwartsliteratur: Am Beispiel von Juli Zeh und Christian Kracht - Softcover

9783668491168: Themen und Motive der Dystopie in der Gegenwartsliteratur: Am Beispiel von Juli Zeh und Christian Kracht

Reseña del editor

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit soll es darum gehen, die Themen und Motive der Dystopie in der Gegenwartsliteratur am Beispiel von zwei ausgewählten, als Dystopien geltenden Romanen zu analysieren. Bei diesen Romanen handelt es sich um "Corpus Delicti. Ein Prozess" (2009) von Juli Zeh und "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" (2008) von Christian Kracht. V oraussetzung für die Untersuchung dystopischer Diskurse in literarischen Texten ist eine Klärung der Begriffe Utopie und Dystopie sowie der groben Umrisse ihrer literarischen Karrieren. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Inhaltsanalyse der ausgewählten Romane. Die Untersuchung der Formen des Auftretens von dystopischen Elementen in den Romanen dient dabei dem Ziel einer Bestandsaufnahme, um den Eindruck von einer nachhaltigen Bedeutung des Themas in dem jeweiligen Roman zu bestätigen und ihn systematischer fassen zu können.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2017
  • ISBN 10 366849116X
  • ISBN 13 9783668491168
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten40

EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Themen und Motive der Dystopie in der Gegenwartsliteratur:...

Foto des Verkäufers

Anonym
Verlag: GRIN Verlag Jul 2017, 2017
ISBN 10: 366849116X ISBN 13: 9783668491168
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit soll es darum gehen, die Themen und Motive der Dystopie in der Gegenwartsliteratur am Beispiel von zwei ausgewählten, als Dystopien geltenden Romanen zu analysieren. Bei diesen Romanen handelt es sich um 'Corpus Delicti. Ein Prozess' (2009) von Juli Zeh und 'Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten' (2008) von Christian Kracht. Voraussetzung für die Untersuchung dystopischer Diskurse in literarischen Texten ist eine Klärung der Begriffe Utopie und Dystopie sowie der groben Umrisse ihrer literarischen Karrieren. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Inhaltsanalyse der ausgewählten Romane. Die Untersuchung der Formen des Auftretens von dystopischen Elementen in den Romanen dient dabei dem Ziel einer Bestandsaufnahme, um den Eindruck von einer nachhaltigen Bedeutung des Themas in dem jeweiligen Roman zu bestätigen und ihn systematischer fassen zu können. 40 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783668491168

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Anonymous
Verlag: GRIN Verlag, 2017
ISBN 10: 366849116X ISBN 13: 9783668491168
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit soll es darum gehen, die Themen und Motive der Dystopie in der Gegenwartsliteratur am Beispiel von zwei ausgewählten, als Dystopien geltenden Romanen zu analysieren. Bei diesen Romanen handelt es sich um 'Corpus Delicti. Ein Prozess' (2009) von Juli Zeh und 'Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten' (2008) von Christian Kracht. Voraussetzung für die Untersuchung dystopischer Diskurse in literarischen Texten ist eine Klärung der Begriffe Utopie und Dystopie sowie der groben Umrisse ihrer literarischen Karrieren. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Inhaltsanalyse der ausgewählten Romane. Die Untersuchung der Formen des Auftretens von dystopischen Elementen in den Romanen dient dabei dem Ziel einer Bestandsaufnahme, um den Eindruck von einer nachhaltigen Bedeutung des Themas in dem jeweiligen Roman zu bestätigen und ihn systematischer fassen zu können. Bestandsnummer des Verkäufers 9783668491168

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,36
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Anonymous
Verlag: GRIN Verlag, 2017
ISBN 10: 366849116X ISBN 13: 9783668491168
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Themen und Motive der Dystopie in der Gegenwartsliteratur | Am Beispiel von Juli Zeh und Christian Kracht | Anonymous | Taschenbuch | Paperback | 40 S. | Deutsch | 2017 | GRIN Verlag | EAN 9783668491168 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 109503604

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb