Versand:
EUR 7,95
Von Deutschland nach USA
Versand:
EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 223 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325. Bestandsnummer des Verkäufers 2066231
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 223 S. ; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einige Anstreichungen im Text. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310. Bestandsnummer des Verkäufers 2069000
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wie Innovationen in Schulen Wurzeln schlagen.Ob Schulentwicklung zu nachhaltigen Veränderungen führt, ob Innovationen in einer Schule Wurzeln schlagen, hängt nicht nur von der Qualität der Veränderungsidee ab, sondern auch von 'mikropolitischen Prozessen'. Durch diese versuchen verschiedene Mitglieder einer Organisation sich die ursprünglichen Innovationsvorschläge zunutze zu machen, sie zu verändern sowie zur Sicherung oder Ausweitung ihres Handlungsspielraumes zu verwenden.Das vorliegende Buch soll Innenansichten des Prozesses der Schulentwicklung bieten und so ein klares Bild der wesentlichen Bedingungen, die zur Annahme oder Abstoßung von Innovationen führen, zeichnen. Dazu werden Fallstudien und Erfahrungen von zehn Schulen unterschiedlichen Typs (von Grundschulen über eine Alternativschule bis zu Berufsbildenden Höheren Schulen) sowie von externen BeraterInnen über ihre dreijährige Schulentwicklungstätigkeit analysiert.Aus dem Inhalt:Der erste Teil zeigt drei Studien von Lehrerinnen zur Koordination von Projektunterricht, zur Einführung zielorientierter Leistungsbeurteilung und zu Erfahrungen mit selbstinitiierter Organisationsentwicklung.Im zweiten Teil werden Beispiele aus der Entwicklungsarbeit vorgestellt und analysiert: typische Konstellationen in Entwicklungsprozessen, Hypothesen zur Erklärung von Beobachtungen und Methoden externer Intervention.Im dritten Teil werden praktische Erfahrungen unter mikropolitischer Perspektive analysiert. Dabei erfolgt zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit der Brauchbarkeit dieses theoretischen Ansatzes zur Erklärung von Schulentwicklungsprozessen.Im vierten Teil schließlich werden einige zentrale Rahmenbedingungen innovativer Arbeit an Schulen untersucht: die Bedeutung von schulinternen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen, die Bedeutung der Nutzung des an Schulen bereits verfügbaren menschlichen Potentials und die Bedeutung dosierter Außenstützung.Leserinnen und Leser finden in diesem Buch auch die vielen Anregungen, die sich aus praktischen Erfahrungen in Schulentwicklungsprojekten ergeben haben. Ein Buch für alle, die Schulentwicklungsprozesse besser verstehen und unterstützen wollen und die für die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen an Schulen, in Lehrerfortbildung, Schulaufsicht, Schulverwaltung Verantwortung tragen. 228 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783706511032
Anzahl: 20 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wie Innovationen in Schulen Wurzeln schlagen.Ob Schulentwicklung zu nachhaltigen Veränderungen führt, ob Innovationen in einer Schule Wurzeln schlagen, hängt nicht nur von der Qualität der Veränderungsidee ab, sondern auch von 'mikropolitischen Prozessen'. Durch diese versuchen verschiedene Mitglieder einer Organisation sich die ursprünglichen Innovationsvorschläge zunutze zu machen, sie zu verändern sowie zur Sicherung oder Ausweitung ihres Handlungsspielraumes zu verwenden.Das vorliegende Buch soll Innenansichten des Prozesses der Schulentwicklung bieten und so ein klares Bild der wesentlichen Bedingungen, die zur Annahme oder Abstoßung von Innovationen führen, zeichnen. Dazu werden Fallstudien und Erfahrungen von zehn Schulen unterschiedlichen Typs (von Grundschulen über eine Alternativschule bis zu Berufsbildenden Höheren Schulen) sowie von externen BeraterInnen über ihre dreijährige Schulentwicklungstätigkeit analysiert.Aus dem Inhalt:Der erste Teil zeigt drei Studien von Lehrerinnen zur Koordination von Projektunterricht, zur Einführung zielorientierter Leistungsbeurteilung und zu Erfahrungen mit selbstinitiierter Organisationsentwicklung.Im zweiten Teil werden Beispiele aus der Entwicklungsarbeit vorgestellt und analysiert: typische Konstellationen in Entwicklungsprozessen, Hypothesen zur Erklärung von Beobachtungen und Methoden externer Intervention.Im dritten Teil werden praktische Erfahrungen unter mikropolitischer Perspektive analysiert. Dabei erfolgt zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit der Brauchbarkeit dieses theoretischen Ansatzes zur Erklärung von Schulentwicklungsprozessen.Im vierten Teil schließlich werden einige zentrale Rahmenbedingungen innovativer Arbeit an Schulen untersucht: die Bedeutung von schulinternen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen, die Bedeutung der Nutzung des an Schulen bereits verfügbaren menschlichen Potentials und die Bedeutung dosierter Außenstützung.Leserinnen und Leser finden in diesem Buch auch die vielen Anregungen, die sich aus praktischen Erfahrungen in Schulentwicklungsprojekten ergeben haben. Ein Buch für alle, die Schulentwicklungsprozesse besser verstehen und unterstützen wollen und die für die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen an Schulen, in Lehrerfortbildung, Schulaufsicht, Schulverwaltung Verantwortung tragen. 228 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783706511032
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Wie Innovationen in Schulen Wurzeln schlagen.Ob Schulentwicklung zu nachhaltigen Veränderungen führt, ob Innovationen in einer Schule Wurzeln schlagen, hängt nicht nur von der Qualität der Veränderungsidee ab, sondern auch von 'mikropolitischen Prozessen'. Durch diese versuchen verschiedene Mitglieder einer Organisation sich die ursprünglichen Innovationsvorschläge zunutze zu machen, sie zu verändern sowie zur Sicherung oder Ausweitung ihres Handlungsspielraumes zu verwenden.Das vorliegende Buch soll Innenansichten des Prozesses der Schulentwicklung bieten und so ein klares Bild der wesentlichen Bedingungen, die zur Annahme oder Abstoßung von Innovationen führen, zeichnen. Dazu werden Fallstudien und Erfahrungen von zehn Schulen unterschiedlichen Typs (von Grundschulen über eine Alternativschule bis zu Berufsbildenden Höheren Schulen) sowie von externen BeraterInnen über ihre dreijährige Schulentwicklungstätigkeit analysiert.Aus dem Inhalt:Der erste Teil zeigt drei Studien von Lehrerinnen zur Koordination von Projektunterricht, zur Einführung zielorientierter Leistungsbeurteilung und zu Erfahrungen mit selbstinitiierter Organisationsentwicklung.Im zweiten Teil werden Beispiele aus der Entwicklungsarbeit vorgestellt und analysiert: typische Konstellationen in Entwicklungsprozessen, Hypothesen zur Erklärung von Beobachtungen und Methoden externer Intervention.Im dritten Teil werden praktische Erfahrungen unter mikropolitischer Perspektive analysiert. Dabei erfolgt zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit der Brauchbarkeit dieses theoretischen Ansatzes zur Erklärung von Schulentwicklungsprozessen.Im vierten Teil schließlich werden einige zentrale Rahmenbedingungen innovativer Arbeit an Schulen untersucht: die Bedeutung von schulinternen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen, die Bedeutung der Nutzung des an Schulen bereits verfügbaren menschlichen Potentials und die Bedeutung dosierter Außenstützung.Leserinnen und Leser finden in diesem Buch auch die vielen Anregungen, die sich aus praktischen Erfahrungen in Schulentwicklungsprojekten ergeben haben. Ein Buch für alle, die Schulentwicklungsprozesse besser verstehen und unterstützen wollen und die für die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen an Schulen, in Lehrerfortbildung, Schulaufsicht, Schulverwaltung Verantwortung tragen. Bestandsnummer des Verkäufers 9783706511032
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Wie Innovationen in Schulen Wurzeln schlagen.Ob Schulentwicklung zu nachhaltigen Veraenderungen fuehrt, ob Innovationen in einer Schule Wurzeln schlagen, haengt nicht nur von der Qualitaet der Veraenderungsidee ab, sondern auch von mikropolitischen Prozessen . . Bestandsnummer des Verkäufers 31305433
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar