Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) gilt im Kindergarten auch das, was für den Spracherwerb allgemein gilt: Kinder lernen Sprache erstens alltagsintegriert und zweitens durch Sprechen. Ausgehend von kurzen Märchen mit einfacher Struktur und wiederkehrenden Elementen, enthält dieses Praxis- und Methodenbuch zahlreiche Spiele und Übungen zum Deutschlernen, die leicht in den Gruppenalltag übernommen werden können. Die einzelnen Angebote gehen flexibel auf die bereits vorhandenen Sprachkenntnisse der Kinder ein. ErzieherInnen können damit "verschulte" Sprachlehrgänge um spielerische Sprachlernsequenzen ergänzen. Mit Märchen aus Deutschland, England, Afrika, dem Orient, der Türkei und der Ukraine: "Der Kartoffelkönig", "Das Rübchen", "Nina auf der Suche nach Liebe", "Das Töpfchen", "Das Märchen vom Igel", "Die Zebraprinzessin", "Die drei kleinen Schweinchen" und "Der Großvater und der Fuchs".
Barbara Greiner-Burkert, Pädagogin (M.A.) und Systemische Beraterin/Therapeutin (SG) mit langjähriger Berufserfahrung in Jugendhilfe und Familienberatung, ausgebildete Märchenerzählerin und zusammen mit Karin Wedra in der Geschäftsführung von Die Sprechwerker . Die Autorin gibt Seminare, Workshops und Fortbildungen für Erzieherinnen zum Thema Märchenerzählen.
Karin Wedra, Germanistin (M.A.), Studium der Erwachsenenpädagogik, Geschäftsführerin von ?Die Sprechwerker?. Das Institut in München bietet Weiterbildungen in der Erzählkunst und im Bereich Märchenpädagogik an.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!
Kaufgesuch aufgeben