EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
63 Seiten, Erschienen aus Anlass der Ausstellung "Kant in Hamburg - Der Philosoph und sein Bildnis von Friedrich Hagemann" in der Hamburger Kunsthalle vom 7. April - 18. Juni 1995. Herausgegeben von Uwe M. Schneede. Im Blickfeld. Mit einer farbigen Abbildung und mit zahlreichen s/w Abbildungen sowie mit einem Verzeichnis von Kants Schriften in zeitgenössischen Bibliotheken in Hamburg und Altona. Gutes Exemplar Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 212 originale englische Broschur, 15x21cm, Zustand: 2. Bestandsnummer des Verkäufers 97359
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 63 S. Einband leicht berieben. - "Die alte, weltberühmte, freie Reichs- und Hansestadt Hamburg hat von jeglicher Beziehung der geistigen Kultur, wie sie durch die neuere Philosophie herbeigeführt wurde, bis jetzt sich fern gehalten" - so war im Jahre 1841 in einer in Hamburg erschienenen Schrift zu lesen. Der streitbare Verfasser, Dr. Friedrich August Fucks, kreidete seinen Mitbürgern an, die im übrigen Deutschland von den Junghegelianern geführte philosophische Debatte zu verschlafen. Doch seine Kritik zielte weiter. Er warf den Hamburgern, von rühmlichen Ausnahmen abgesehen, ein generelles Nichtverhältnis zu tieferen geistigen Fragen vor. Was sich in der Kaufmannsstadt als "Philosophie" ausgebe, knabbere allenfalls "an der Schale der spekulativen Philosophie herum, und weil sie den Kern derselben zu beißen zu stumpfzähnig war, pries sie dafür die Hausmannskost des common sense als geiststärkende Nahrung und gemütberuhigende Lebensessenz". Folgt man dem zitierten Autor, so war Hamburg eine Stadt der philosophischen "Indifferenz und Indolenz". Um so mehr muß verwundern, daß ausgerechnet die Hamburger Kunsthalle seit ihrer Gründung eine Kant-Büste besitzt, die als das eindrucksvollste Porträt des Königsberger Philosophen gilt. Es handelt sich um eine von dem Scha- dow-Mitarbeiter Carl Friedrich Hagemann noch zu Lebzeiten Kants geschaffene Marmorbüste. Auf Grund ihrer bildhauerischen Qualität nimmt die Arbeit einen der ersten Plätze in der Skulpturensammlung der Hamburger Kunsthalle ein. Eine Philosophenbüste an unphilosophischem Ort? Ein Irrläufer, den nur ein Zufall nach Hamburg geführt hat? Um solche Frage beantworten zu können, ist die Provenienz der Kant-Büste aufzuklären. Wer war ihr Auftraggeber? Wie ist sie an die Elbe gekommen? Welches Schicksal hat sie dort gehabt? ISBN 9783775705516 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Bestandsnummer des Verkäufers 1132113
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
8°. Orig.-Karton. 63 S. mit 23 Textabbildungen. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490. Bestandsnummer des Verkäufers 25568
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
broschiert. Zustand: Sehr gut. 63 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm deutsche Ausgabe, sehr guter Zustand, Einband und Seiten an den Ecken teilw. minimal gestaucht, kleine Bleistiftnotiz auf Vortitel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190. Bestandsnummer des Verkäufers 53401
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.1995. Außen: verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 63 | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 5420826/202
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Buchkante leicht angestossen | Seiten: 63 | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 5420826/2
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
(Stuttgart, Gerd Hatje, 1995). 63 S. Mit 23 tls. farb. Abb. u. Faks. (= Im Blickfeld). 21 cm. OBrosch. Zur Provenienz der Kant-Büste von Carl Friedrich Hagemann in der Hamburger Kunsthalle. Mit Anmerkungs-Anhang sowie einem Verzeichnis von Kants Schriften in zeitgenössischen Bibliotheken in Hamburg u. Altona. - Gutes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers 39933
Anzahl: 1 verfügbar